Vergaser-Bonnie springt nicht an
Vergaser-Bonnie springt nicht an
Hallo,
Gestern hat mich meine Bonnie wieder im Stich gelassen (nicht angesprungen). Ich habe für frischen Sprit im Vergaser gesorgt, der Anlasser dreht durch und orgelt und orgelt, Choke ist gezogen, aber der Motor springt nicht an. Der Gasgriff wird nicht bewegt. Was mache ich falsch? Kann das eventuell an der Batterie liegen, es ist noch die erste (EZ 2007)?
Oder soll ich mir neue Zündkerzen besorgen. Ich habe das Problem immer nach längerer Stanzeit oder bei Kälte. Das Moped steht eigentlich schoen trocken in der Garage.
Für eure Tipps wäre ich dankbar.
Schönen Sonntag
Eberhard
Gestern hat mich meine Bonnie wieder im Stich gelassen (nicht angesprungen). Ich habe für frischen Sprit im Vergaser gesorgt, der Anlasser dreht durch und orgelt und orgelt, Choke ist gezogen, aber der Motor springt nicht an. Der Gasgriff wird nicht bewegt. Was mache ich falsch? Kann das eventuell an der Batterie liegen, es ist noch die erste (EZ 2007)?
Oder soll ich mir neue Zündkerzen besorgen. Ich habe das Problem immer nach längerer Stanzeit oder bei Kälte. Das Moped steht eigentlich schoen trocken in der Garage.
Für eure Tipps wäre ich dankbar.
Schönen Sonntag
Eberhard
Re: Vergaser-Bonnie springt nicht an
Nachtrag:
Wenn Sie mal an ist, läuft sie tadellos. Es ist immer nur die blöde Startprozedur (km Stand ca 17000).
Wenn Sie mal an ist, läuft sie tadellos. Es ist immer nur die blöde Startprozedur (km Stand ca 17000).
Re: Vergaser-Bonnie springt nicht an
Meine 2007er fing vor ca zwei Jahren mit den gleichen Zicken an. Stets hatte ich nach langer Standzeit den Akku voll geladen, trotzdem hab ich ihn manchmal leer georgelt und sie wollte und wollte nicht anspringen.
Da wollte es natürlich ersma nicht in meinen Kopf, dass es trotzdem der Akku sein könnte.
Seit dem Tausch letzten Sommer macht es immer nahezu sofort "Brumm", wenn ich starten will.
Nobby
Da wollte es natürlich ersma nicht in meinen Kopf, dass es trotzdem der Akku sein könnte.
Seit dem Tausch letzten Sommer macht es immer nahezu sofort "Brumm", wenn ich starten will.
Nobby
Re: Vergaser-Bonnie springt nicht an
Hallo eberhard!
hast du den Zündbox stecker schon kontrolliert ob er ganz drinn steckt?bei mir war es das letzte mal so,dass der Stecker nicht ganz zum anschlag gesteckt war!? Steck mal!
gruss oli bonnie



Re: Vergaser-Bonnie springt nicht an
Ich würde als erstes mal nachsehen ob in dem Moment wenn du startest ein Zündfunke an der Kerze anliegt.
Re: Vergaser-Bonnie springt nicht an
Wenn sie "orgelt" kannst du bei der Vergasernonni die Batterie mal ausschliessen. Wie Marc, würde ich auch erstmal sehen ob ein regelmäßiger Zündfunke auf beiden Zündkerzen ankommt. Wie alt sind den die Zündkerzen? Wenn se schon älter sind würd ich die paar Euro auf jedenfall mal setzen.tengo bonnie hat geschrieben:Hallo,
Gestern hat mich meine Bonnie wieder im Stich gelassen (nicht angesprungen). Ich habe für frischen Sprit im Vergaser gesorgt, der Anlasser dreht durch und orgelt und orgelt, Choke ist gezogen, aber der Motor springt nicht an. Der Gasgriff wird nicht bewegt. Was mache ich falsch? Kann das eventuell an der Batterie liegen, es ist noch die erste (EZ 2007)?
Oder soll ich mir neue Zündkerzen besorgen. Ich habe das Problem immer nach längerer Stanzeit oder bei Kälte. Das Moped steht eigentlich schoen trocken in der Garage.
Für eure Tipps wäre ich dankbar.
Schönen Sonntag
Eberhard

Re: Vergaser-Bonnie springt nicht an
Servus Eberhard,
bei den Vergasermodellen gibt es generell das Problem, dass bei längerer Standzeit das Benzin in den Schwimmerkammern zündunwillig wird, die leichtflüchtigen Bestandteile des Sprits entweichen durch die Schwimmerkammerentlüftung. Da hilft auch kein frisches Benzin im Tank. Die sicherste Methode ist, die Schwimmerkammern vor längerer Standzeit zu leeren.
Sprüh bei Startunwilligkeit zuerst etwas Bremsenreiniger oder Startpilot in den Ansaugschnorchel, das hilft oft schon und Du kannst andere Defekte ausschließen.
Sei gegrüßt
Klassikmatthias
bei den Vergasermodellen gibt es generell das Problem, dass bei längerer Standzeit das Benzin in den Schwimmerkammern zündunwillig wird, die leichtflüchtigen Bestandteile des Sprits entweichen durch die Schwimmerkammerentlüftung. Da hilft auch kein frisches Benzin im Tank. Die sicherste Methode ist, die Schwimmerkammern vor längerer Standzeit zu leeren.
Sprüh bei Startunwilligkeit zuerst etwas Bremsenreiniger oder Startpilot in den Ansaugschnorchel, das hilft oft schon und Du kannst andere Defekte ausschließen.
Sei gegrüßt

Klassikmatthias
Re: Vergaser-Bonnie springt nicht an
a.frostie hat geschrieben: Wenn sie "orgelt" kannst du bei der Vergasernonni die Batterie mal ausschliessen.
Es klingt kurios, aber ich habe es (s.o.) anders erfahren.
Re: Vergaser-Bonnie springt nicht an
Genaus so ist bei meiner 2006er Vergaser Bonnie auch. Wenn dank Startpilot das Wasser aus den Vergasern ausgedampft ist (Bonnie als Dampfmaschine) läuft sie wieder einwandfrei!Klassikmatthias hat geschrieben:Servus Eberhard,
bei den Vergasermodellen gibt es generell das Problem, dass bei längerer Standzeit das Benzin in den Schwimmerkammern zündunwillig wird, die leichtflüchtigen Bestandteile des Sprits entweichen durch die Schwimmerkammerentlüftung. Da hilft auch kein frisches Benzin im Tank. Die sicherste Methode ist, die Schwimmerkammern vor längerer Standzeit zu leeren.
Sprüh bei Startunwilligkeit zuerst etwas Bremsenreiniger oder Startpilot in den Ansaugschnorchel, das hilft oft schon und Du kannst andere Defekte ausschließen.
Sei gegrüßt![]()
Klassikmatthias
Helmut
Re: Vergaser-Bonnie springt nicht an
Hatte mit meiner 06er Bonnie dasselbe Problem - nicht angesprungen und Batterie leer georgelt. Dann neu geladen und mit startpilot in den Ansaugtrakt gesprüht und dann kam sie auch.
Sollte so klappen. VG, Tobias
Sollte so klappen. VG, Tobias
Re: Vergaser-Bonnie springt nicht an
Tach,
die Prozedur mit Vergaser entleeren, Kerzen ´raus, Öl in die Zylinder etc. mache ich schon lange nicht mehr.
Meine Trux (´05) mit CR Vergasern stelle ich im Herbst in die Garage, baue nichts aus, lasse nichts ab und gute 4-5 Monate steht sie da.
Einzig behandele ich die Chrom- und Aluteile mit z.B. WD40, damit nichts korrodiert.
Letzte Woche in Betrieb genommen, kein Startpilot, kein Fremdstarten, alles mit gezogenem Choke, zweimal gedreht, dann lief sie.
Wichtig sind für mich: Ein gut eingestellter Vergaser (CO) und eine Batterie, die in Ordnung ist. Sie muß schon beim Starten durchziehen, sonst reicht es vielleicht für den Zündstrom nicht mehr. Kerzen tauschen schadet auch nicht. Meine Batterie ist 5 Jahre alt.
Gruß Mattes.
die Prozedur mit Vergaser entleeren, Kerzen ´raus, Öl in die Zylinder etc. mache ich schon lange nicht mehr.
Meine Trux (´05) mit CR Vergasern stelle ich im Herbst in die Garage, baue nichts aus, lasse nichts ab und gute 4-5 Monate steht sie da.
Einzig behandele ich die Chrom- und Aluteile mit z.B. WD40, damit nichts korrodiert.
Letzte Woche in Betrieb genommen, kein Startpilot, kein Fremdstarten, alles mit gezogenem Choke, zweimal gedreht, dann lief sie.
Wichtig sind für mich: Ein gut eingestellter Vergaser (CO) und eine Batterie, die in Ordnung ist. Sie muß schon beim Starten durchziehen, sonst reicht es vielleicht für den Zündstrom nicht mehr. Kerzen tauschen schadet auch nicht. Meine Batterie ist 5 Jahre alt.
Gruß Mattes.

Re: Vergaser-Bonnie springt nicht an
ich danke Euch für eure Tipps.
Zwischenbericht: heute wieder nicht angesprungen, obwohl ich die Batterie geladen habe. Mit einem freundlichen Helferlein habe ich sie dann vor dem Haus etwas den Weg hochgeschoben und sie anrollen lassen und jetzt mal warmgefahren. Wie gesagt: wenn der Motor mal läuft, ist alles in Ordnung.
nach euren Tipps gibt es jetzt eine neue Batterie und neue Zündkerzen. Kann ja bei dem Alter alles nicht schaden. Ich werde noch einmal berichten.
herzlichen Gruss
Eberhard
Zwischenbericht: heute wieder nicht angesprungen, obwohl ich die Batterie geladen habe. Mit einem freundlichen Helferlein habe ich sie dann vor dem Haus etwas den Weg hochgeschoben und sie anrollen lassen und jetzt mal warmgefahren. Wie gesagt: wenn der Motor mal läuft, ist alles in Ordnung.
nach euren Tipps gibt es jetzt eine neue Batterie und neue Zündkerzen. Kann ja bei dem Alter alles nicht schaden. Ich werde noch einmal berichten.
herzlichen Gruss
Eberhard
Re: Vergaser-Bonnie springt nicht an
Bei mir war es auch alter Sprit in den Vergasern. Der macht wohl so einiges dicht...
Zwei Tankfüllungen mit Benzinzusatz "Vergaserreiniger" und sie lief wieder wie vorher...
Zwei Tankfüllungen mit Benzinzusatz "Vergaserreiniger" und sie lief wieder wie vorher...
Re: Vergaser-Bonnie springt nicht an
... immer das Gleiche, kurz nach dem Winter die Beiträge zu nicht anspringenden Moppeds.... dann zum Saisonende wieder die Beiträge zum Einmotten
Diesmal beteilige ich mich aktiv.... ich habe mit der Vergaserbonnie echt ähnliche Symptome, Batterie keine 2 Jahre alt und voll aufgeladen... Nun habe ich zum ersten Mal nach dem Winter Probleme...
Erst orgelt sie, dann knallt es ab und zu mal nach der Umdrehung...und ich denke sie kommt... dann orgelt sie weiter und irgendwann kommt sie dann .... die ersten 500m zieht sie dann echt wie Kaugummi...

Diesmal beteilige ich mich aktiv.... ich habe mit der Vergaserbonnie echt ähnliche Symptome, Batterie keine 2 Jahre alt und voll aufgeladen... Nun habe ich zum ersten Mal nach dem Winter Probleme...
Erst orgelt sie, dann knallt es ab und zu mal nach der Umdrehung...und ich denke sie kommt... dann orgelt sie weiter und irgendwann kommt sie dann .... die ersten 500m zieht sie dann echt wie Kaugummi...
Re: Vergaser-Bonnie springt nicht an
Hab früher immer einen mit Benzin geträngten Lappen in den Luftfilter Kasten gelegt dann sprang das mopped immer an ansonsten auch nicht.