Tankanzeige für Triumph Classics

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
TORNADO 13

Tankanzeige für Triumph Classics

Beitrag von TORNADO 13 » 16. Mär 2015, 12:01

Hi Leute,

Ich fahre eine 2013er Bonneville und mich nervt es ständig die restlichen Kilometer bis Sprit-Ende berechnen zu müssen (vor allem wenn ich nicht bemerkt habe ab wann die Reserve zu leuchten begann).
Eine aussagekräftige Anzeige wäre da schon eine tolle Sache... :+top:

Mag ja sein das so Mancher jetzt einen Lachkrampf bekommt, aber ich bin leider technisch nicht so versiert und frage daher Euch ob schon einmal jemand eine separate Tankanzeige inkl. "Zeiger" bei einer Bonnie verbaut hat? (Aufwand / Kosten - für und wider) :fra:

Lg. Harald

fordprefect

Re: Tankanzeige für Triumph Classics

Beitrag von fordprefect » 16. Mär 2015, 12:07

Hoi HT, meinst Du so was ähnliches ?

http://www.conrad.de/ce/de/product/3652 ... archDetail

Gruß, Fordprefect

TORNADO 13

Re: Tankanzeige für Triumph Classics

Beitrag von TORNADO 13 » 16. Mär 2015, 12:56

fordprefect hat geschrieben:Hoi HT, meinst Du so was ähnliches ?

http://www.conrad.de/ce/de/product/3652 ... archDetail

Gruß, Fordprefect
Hallo,

wie gesagt, technisch bin ich eher schwach unterwegs, meine alte Kawasaki ZRX1100 hatte einfach einen Schwimmer im Tank,
Anzeige funktionierte ganz einfach sogar ohne die Zündung zu betätigen... :lol+: und erfüllte voll und ganz ihren Zweck...

hier ein Beispielbild:
Bild

Für mich wäre eine möglichst kleine Anzeige von Interesse...

Lg. Harald

fordprefect

Re: Tankanzeige für Triumph Classics

Beitrag von fordprefect » 16. Mär 2015, 13:53

Sehr einfach, sehr zuverlässig, sehr leicht zu verstehen, sehr analog.

http://up.picr.de/10256359yz.jpg

Gruß, Fordprefect

TORNADO 13

Re: Tankanzeige für Triumph Classics

Beitrag von TORNADO 13 » 16. Mär 2015, 14:06

fordprefect hat geschrieben:Sehr einfach, sehr zuverlässig, sehr leicht zu verstehen, sehr analog.

http://up.picr.de/10256359yz.jpg

Gruß, Fordprefect
Stimmt :? aber gefällt nicht... :shock:

Lg. Harald

Arno

Re: Tankanzeige für Triumph Classics

Beitrag von Arno » 16. Mär 2015, 14:39

fordprefect hat geschrieben:Sehr einfach, sehr zuverlässig, sehr leicht zu verstehen, sehr analog.

http://up.picr.de/10256359yz.jpg

Gruß, Fordprefect
Finde ich zwar optisch gut, aber aufwendig einzubauen und beim Unfall gar nicht mehr lustig fürchte ich.

Vielleicht geht hiermit was, wenn man gerne bastelt:
http://www.ebay.com/itm/Kelch-Polaris-5 ... 1492366770

Oder so :)
http://www.lakecentral.com/images/Piper ... engine.jpg

MANXT500

Re: Tankanzeige für Triumph Classics

Beitrag von MANXT500 » 16. Mär 2015, 14:51

Noch einfacher, jede Hausfrau verstehts, und genauso analog: http://www.ebay.de/itm/301559232409

...im Ernst - das geht natürlich. Aber du wirst dir erstmal ein Loch in den Tank schneiden und ggf. ein Gewinde einschweißen lassen müssen... du brauchst ja erstmal nen Geber, irgendwas, das den Stand misst (z.b. Schwimmer im Tank).
Aber so ein gebrauchtes Teil aus nem anderen Moped ist dann sicher schnell passend gemacht.
Mir wäre der Aufwand deutlich zu groß, aber ich hab ja auch nen Benzinhahn mit Reservestellung. An mir geht der Beginn der Reserve eigentlich nie unbemerkt vorüber :wink:

Henry III

Re: Tankanzeige für Triumph Classics

Beitrag von Henry III » 16. Mär 2015, 15:23

Kinners, macht doch nicht so´n Aufwand !

Klemmt euch diese Teil aufs Mopped und gut ist :

http://25.media.tumblr.com/tumblr_ma3nq ... o1_500.jpg :+x+:

:lol+: VG Henry :lol+:

cleveroo

Re: Tankanzeige für Triumph Classics

Beitrag von cleveroo » 16. Mär 2015, 15:25

Bild

triplist

Re: Tankanzeige für Triumph Classics

Beitrag von triplist » 16. Mär 2015, 15:27

Bau dir doch so was Bild

TORNADO 13

Re: Tankanzeige für Triumph Classics

Beitrag von TORNADO 13 » 16. Mär 2015, 15:51

Hab mir schon gedacht das es ein "Spaß-Fred" wird.... :lol+:
Aber hätte ja sein können das jemand eine Anzeige verbaut hat...
Also werde ich weiterhin Kilometer zählen...

David

Re: Tankanzeige für Triumph Classics

Beitrag von David » 16. Mär 2015, 17:45

:idea+: Tages-KM-Zähler
einfach beim Tanken auf Null stellen,
dann musst du nicht selber zählen.

nicht das du bei zählen müde wirst.

:mrgreen:

Peter Koch

Re: Tankanzeige für Triumph Classics

Beitrag von Peter Koch » 16. Mär 2015, 18:03

Harald Tornado hat geschrieben:Hab mir schon gedacht das es ein "Spaß-Fred" wird.... :lol+:
Es gibt wohl wirklich nichts vernünftiges zum nachträglichen Einbau.
Ist auch kompliziert weil nach dem erreichen von "Reserve" die Restmenge an Benzin aufgrund der Daten der ECU ständig neu berechnet werden müsste. Moderne Mopeten machen das und zeigen das im Dashboard an. Dann sind bei "ganz leer" noch zwei Liter drin, oder es ist bei "noch zwei Liter drin" ganz leer, oder es funktioniert.

:wink+: Peter

TORNADO 13

Re: Tankanzeige für Triumph Classics

Beitrag von TORNADO 13 » 17. Mär 2015, 09:34

Peter Koch hat geschrieben:
Harald Tornado hat geschrieben:Hab mir schon gedacht das es ein "Spaß-Fred" wird.... :lol+:
Es gibt wohl wirklich nichts vernünftiges zum nachträglichen Einbau.
Ist auch kompliziert weil nach dem erreichen von "Reserve" die Restmenge an Benzin aufgrund der Daten der ECU ständig neu berechnet werden müsste. Moderne Mopeten machen das und zeigen das im Dashboard an. Dann sind bei "ganz leer" noch zwei Liter drin, oder es ist bei "noch zwei Liter drin" ganz leer, oder es funktioniert.

:wink+: Peter
Danke Peter!

dann verwerfe ich den Gedanken gleich wieder, im Grunde bin ich eh immer damit klar gekommen, nur letzten Herbst hab ich die DB-Killer entfernt, war dann mit einer extrem schnellen Truppe unterwegs, und schon war´s passiert das ich ohne Sprit da stand... :lol+: :lol+: :lol+: Jetzt hab ich noch das Mapping, Luftfilter etc. machen lassen... mal sehn wie sich das auf den Spritverbrauch auswirkt... :fra:

Lg. Harald :wink+:

Antworten