DRAGmaster...der Umbau
Re: DRAGmaster...der Umbau
Was kommt denn über die Löcher zwischen Sitz und Bootsheck?
Zurr-Ösen? http://anhaenger24.de/teile/535130-zurr ... 00dan.html
Dan
Zurr-Ösen? http://anhaenger24.de/teile/535130-zurr ... 00dan.html
Dan
Re: DRAGmaster...der Umbau
mhm
Wenn ich mal Kritik äußern darf (steht mir mit zwei linken Händen eigentlich nicht zu) trotzdem die Schiffsreling und der Sitz
gefallen mir überhaupt nicht. Die Reling ist zu massiv und erinnert an Badezimmeramaturen und beim Sitz, ich weiß es nicht, ist es die
Farbe??? Sorry, wenn ich das jetzt mal so schreibe.

gefallen mir überhaupt nicht. Die Reling ist zu massiv und erinnert an Badezimmeramaturen und beim Sitz, ich weiß es nicht, ist es die
Farbe??? Sorry, wenn ich das jetzt mal so schreibe.

Re: DRAGmaster...der Umbau
Mir gefällt der Sitz gut, und ich finde, er harmoniert bestens mit dem Holz. Die "Reling" wirkt auf den Bildern tatsächlich etwas massiv.
Re: DRAGmaster...der Umbau
Naja, ist die Reling auch. Wir hatten das auf den Choppern schon in den 80ern um die Seitentaschen einzuhängen. Ist Massiv...
Dan
Dan
Re: DRAGmaster...der Umbau










Ich versuch's heute nochmal mit ein paar schlechten Tabletbildern....
Den Übergang Heck-Sitz-Rahmen hab ich heute mit einer Gummimatte verschlossen.
Diese hab ich verklebt und am Heck, mit einer Fußbodenleiste verschraubt. ;-)
Danach probierte ich zum ersten mal den lackierten Tank auf's Moped....geil!
Für die Sitzbefestigung fertigte ich mir eine Aluplatte, die ich mit M6er Gewinde und ein paar Befestigungsbohrung en versah.
Nach dem Pulvern verschraubte ich diese mit dem Heck und befestigte den Sattel.
Sorry, das Bilder und Text nicht entsprechend zusammenpassen. Das bekomm ich auf "Handydisplay" nicht hin...
...da bin ich zu alt und zu grobmotorisch um das besser zu machen.
Re: DRAGmaster...der Umbau
Ich schmeiß mich weg !!
Eine T im Bobberstyle.....nur eben in GEIL
Noch ein kleiner Optiktip: Nachdem die rechte Seite von der Auspufftüte dominiert wird, wäre links doch Platz für ne Flintenhalterung ?!
So a la "Arnie", insured by Smith&Wesson.... Damit das gute Stück auch nicht wegkommt, wenn´s fertig ist!
Bin schon gespannt, wie´s weitergeht

Eine T im Bobberstyle.....nur eben in GEIL



Noch ein kleiner Optiktip: Nachdem die rechte Seite von der Auspufftüte dominiert wird, wäre links doch Platz für ne Flintenhalterung ?!
So a la "Arnie", insured by Smith&Wesson.... Damit das gute Stück auch nicht wegkommt, wenn´s fertig ist!

Bin schon gespannt, wie´s weitergeht
Re: DRAGmaster...der Umbau
Dann nimmst an Spaten. Damit der jenige sich gleich einbuddeln kann wenn er die finger an deinem Werk anlegt.
gruß Stan
ps. hab die Mt60 heute bestellt .grins.

gruß Stan
ps. hab die Mt60 heute bestellt .grins.
Re: DRAGmaster...der Umbau
Gestern hab ich die vordere Bremsanlage befüllt und entlüftet.
Die Pumpe, mit gezogenem Bremshebel, bis heute dann so stehen lassen und den Ausgleichsbehälter verschlossen.
Anschließend machte ich mal den Motor richtig sauber und bestückte ihn mit Iridiumkerzen und ein paar weiteren netten Kleinigkeiten.
Danach machte ich mich an die Zard-Krümmer.
Hier schliff ich in den Flanschen die Grade und Unebenheiten glatt, bevor ich diese anbaute und mit den Lamdasonden bestückte

Die Pumpe, mit gezogenem Bremshebel, bis heute dann so stehen lassen und den Ausgleichsbehälter verschlossen.
Anschließend machte ich mal den Motor richtig sauber und bestückte ihn mit Iridiumkerzen und ein paar weiteren netten Kleinigkeiten.
Danach machte ich mich an die Zard-Krümmer.
Hier schliff ich in den Flanschen die Grade und Unebenheiten glatt, bevor ich diese anbaute und mit den Lamdasonden bestückte










Re: DRAGmaster...der Umbau
Heute gibt's nur ne kleine Spielerei.
Aus einem Schlüsselanhänger (vom Losstand) bastelte ich mir vorhin einen Chokeknopf.
- Gewinde M4 rein
- 4er Schraube eingeklebt
- Schraube abgeschnitten, Kontermutter drauf
- Fertig!
Passt gut zu meinen Reifen-Ventilkappen
So lässt sich aus jedem Scheiß was Nettes basteln....

Aus einem Schlüsselanhänger (vom Losstand) bastelte ich mir vorhin einen Chokeknopf.
- Gewinde M4 rein
- 4er Schraube eingeklebt
- Schraube abgeschnitten, Kontermutter drauf
- Fertig!
Passt gut zu meinen Reifen-Ventilkappen
So lässt sich aus jedem Scheiß was Nettes basteln....





Re: DRAGmaster...der Umbau
Genau denselben Chokeknopf hatte ich auch...Wulf hat geschrieben:Heute gibt's nur ne kleine Spielerei.
Aus einem Schlüsselanhänger (vom Losstand) bastelte ich mir vorhin einen Chokeknopf.
...

Als Schlüsselanhänger sind die Dinger ja auch nicht zu gebrauchen...

Re: DRAGmaster...der Umbau
Durch die fehlende originale Auspuffanlage störte mich die Optik im Bereich Rahmenende-Schwinge.
Hier ist eine unschöne "Stufe" vom Rahmen zur Schwingenlagerung (siehe Bild 1+2).
Nach der Auspuffdemontage war schon klar, hier muss ich etwas optisch verändern.
Heute machte ich nun aus 10×40er Alu-Stangenmaterial eine optische "Rahmenerweiterung",
die ich an den Aufnahmen der Soziusrasten befestigte.
An diesen Streben wurde auch der neue Endtopfhalter, für die Zard, mitbefestigt.
In dem Zuge richtete ich den Endtopf in seine Endposition und bearbeitete noch die Ritzelabdeckung.
Die musste etwas Material lassen um nicht mit dem Topf zu kollidieren.
Nachdem alle Teile angepasst waren, bekamen diese noch ein paar "Zierlöcher", den letzten Feinschliff und wurden vor der Endmontage noch schwarz matt pulverbeschichtet.
Die Distanzen, zum Rahmen, entstanden aus Hartgummi und/oder Alu.
Bilder folgen gleich!
Diese können aber wieder leider nicht wirklich die richtige Optik wiedergeben.....

Hier ist eine unschöne "Stufe" vom Rahmen zur Schwingenlagerung (siehe Bild 1+2).
Nach der Auspuffdemontage war schon klar, hier muss ich etwas optisch verändern.
Heute machte ich nun aus 10×40er Alu-Stangenmaterial eine optische "Rahmenerweiterung",
die ich an den Aufnahmen der Soziusrasten befestigte.
An diesen Streben wurde auch der neue Endtopfhalter, für die Zard, mitbefestigt.
In dem Zuge richtete ich den Endtopf in seine Endposition und bearbeitete noch die Ritzelabdeckung.
Die musste etwas Material lassen um nicht mit dem Topf zu kollidieren.
Nachdem alle Teile angepasst waren, bekamen diese noch ein paar "Zierlöcher", den letzten Feinschliff und wurden vor der Endmontage noch schwarz matt pulverbeschichtet.
Die Distanzen, zum Rahmen, entstanden aus Hartgummi und/oder Alu.
Bilder folgen gleich!
Diese können aber wieder leider nicht wirklich die richtige Optik wiedergeben.....












Re: DRAGmaster...der Umbau
Hallo Wulf,
Kannst du wieder von abload weggehen?
Ich schaue mir so gerne Deine Photos an, aber diese website mit den Popups sind total nervig.......
Danke und Tschüss
Axel
Kannst du wieder von abload weggehen?
Ich schaue mir so gerne Deine Photos an, aber diese website mit den Popups sind total nervig.......
Danke und Tschüss
Axel
Re: DRAGmaster...der Umbau
Ich bin mit abload eigentlich recht glücklich, wenn ich die Bilder in voller Größe einstelle.
Da mein PC im Arsch ist und ich das hier mit einem kleinen Tablet reinwürge gehts gerade leider nicht besser.
In einer Woche sollte ich wieder einen richtigen PC haben, dann gibts' die Updates in "gewohnter Qualität".
SORRY!
Gruß Wulf
Da mein PC im Arsch ist und ich das hier mit einem kleinen Tablet reinwürge gehts gerade leider nicht besser.
In einer Woche sollte ich wieder einen richtigen PC haben, dann gibts' die Updates in "gewohnter Qualität".

SORRY!
Gruß Wulf