Piets Guzzi California-Therapie

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Antworten
Piet

Piets Guzzi California-Therapie

Beitrag von Piet » 27. Mär 2015, 22:36

Hallo meine Herde,

für die Menschen, die eventül California mit America verwechseln könnten, möchte ich mit einem Foto meines geliebten Möhrchens beginnen, danach folgen NICHT-TRIUMPH-BILDER!

Letztes Jahr in El Pinos, Andalusien, im Reigen ihrer besten Freundinnen, als wir auf dem Weg waren zur legendären Strandbar ‚Bar de Joe‘ bei Almeria, was letztendlich auch geklappt hat.

Bild

Alles begann mit einer Prägung an einer Hähnchenbude in Peschiera, am Gardasee Mitte der 70er. Papi erlaubte das Mitfahren auf einer 850er T3, runter zum Campingplatz. Seit dem hab‘ ich dieses Guzzi-Syndrom, welches schon einmal 1985-86 mit einer 750 S3 behandelt wurde.
Es folgten Kawa-Twins, Sportenduro, Starrahmen-Harley, Buells, eine Yamaha MT-01 und seit über 8 Jahren und 50Tkm meine treue Bonnie und ich vermisste nichts.
Und so fütterte ich schon seit einigen Jahren hin und wieder das periodisch anklopfende, aber gefahrlose Guzzi-Syndrom, nur letzten Sommer ließ ich dummerweise die Tür offen und bis zum Spätherbst waren alle relevanten Synapsen okkupiert. Eine Therapie wurde unumgänglich und der Seelenklempner empfiel:
„1064er-Motor mit Tuning-freundlicher Doppelzündung und Einspritzung, keine hydraulischen Stößel, volleinstellbares Fahrwerk, schlauchlos-Speichenfelgen und güldene Brembos“
Schönes Rezept, aber das Ensemble gibt’s so nur in der California Classic, 2006-08!

Probefahrt-Tag, erster Anblick: Uuh ha, Chromgewitter, Trittbretter, Mehlsacktank und Bockwurst-Lenker! „Ja, is ‘ne Cali, fahr‘ ma.“

Ok, will ja schließlich was Neues erleben. Der Motor brummt ganz geschmeidig aus dem Keller, Schaltdrehzahl keine 2000 und Gleiten mit Wohlfühlschnaufen. Und wenn’s sein muss, dreht er auch zügig zornig, und bei 150 in der Langezogenen freut man sich über den alten Tonti, Marzocchi und Sachs. Bauch sagt: „Nimm, fühlt sich gut an!“

Ja, aber die vielen schlecht verchromten Blechabdeckungen, die barocken Schutzbleche und die komischen Sitze fahre ich nicht spazieren.

Bild

Also erst mal Stripptease, so find' ich se most sexiest:

Bild

Dann das Programm: Schutzblech vorn und Alu-Kotflügel-Rohling hinten dengeln lassen, Beleuchtung dran,

Bild

Chromgeraffel ab und neue Sitzbank drauf.

Bild

Dann war das Schraubzeitfenster auch schon wieder zu, egal jetzt wird gefahren. Aber es wird nicht besser, eher schlimmer...

Beste Grüße,
Piet

Piet

Re: Piets Guzzi California-Therapie

Beitrag von Piet » 27. Mär 2015, 22:50

Mist, die is ja garnich ganz drauf, jez aber

Bild

Benutzeravatar
paule
Pflegekraft
Beiträge: 697
Registriert: 19. Aug 2013, 14:55
Motorrad: Paula Thrux 99.500km (0km) 2007/04/18
Zaara Sprint 10.900km (41.180km) 2016/07/16
Kontaktdaten:

Re: Piets Guzzi California-Therapie

Beitrag von paule » 27. Mär 2015, 22:57

Man braucht doch nur raus zoomen :wink:
Grüßle, Paule
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.
Kalender thruxton-forum.de
Bild
Registered for the first time in 2007

Luxton

Re: Piets Guzzi California-Therapie

Beitrag von Luxton » 28. Mär 2015, 01:01

Piet hat geschrieben: ... "Guzzi-Syndrom" :+top:
... "volleinstellbares Fahrwerk, schlauchlos-Speichenfelgen und güldene Brembos“ da kommt ein bisschen Neid auf :mrgreen:
... "Mehlsacktank" :lol+: der is bei mir auch weg!
... "Aber es wird nicht besser, eher schlimmer..." das wird schon noch :+x+:
der "falschrum eingebaute V2" hat schon was :D

Gruß
Luxton

Jörn

Re: Piets Guzzi California-Therapie

Beitrag von Jörn » 28. Mär 2015, 05:40

Wirklich Klasse Piet.

Du hättest auch unter die (guten) Schriftsteller gehen können.

Hast Du noch mehr vor, oder bleibt die Guzzi so?

Nobby

Re: Piets Guzzi California-Therapie

Beitrag von Nobby » 28. Mär 2015, 09:16

Der Motor war ja eigentlich für nen Betonmischer gedacht...
gröhl, wieher, was für ein alter Schenkelklopfer...

Nää, also äährlich, ich glaub, die schütteln und ziehen ganz gut durch, die ollen Guzzen - macht bestimmt auch Spaß!

Nobby

alexander

Re: Piets Guzzi California-Therapie

Beitrag von alexander » 28. Mär 2015, 09:39

Sch... Guzzi-Virus, bekommt man praktisch nicht los. Geht mir inzwischen auch so. :wink:

schwanenpils

Re: Piets Guzzi California-Therapie

Beitrag von schwanenpils » 28. Mär 2015, 15:26

Gude Piet,
Guzzi als Zweitmopped,ist das jetzt ein neuer Trend :lol+: ,
das Heck haste sagenhaft hingekriegt, Respekt :+++:
Schönen Gruss

Piet

Re: Piets Guzzi California-Therapie

Beitrag von Piet » 28. Mär 2015, 21:45

Mille Grazie.
Die 2. Ausrede ist tatsächlich 'Kindertransport'. Die Süßibar ist schnell dran, und sie haben auch schon angebissen!

@Jörn: Für meine 1,86m eigentlich eine ergonomische Katastrophe bleiben vom Dreieck der fette Lenker und die Bretter, weil's Fez macht.
Der Kapitänsplatz wird 5cm verlängert und 4 aufgepolstert und die Hamsterbacken eingeebnet. Leider kämpft sich der gute Josef gerade durch den Winterstau und kann sich erst im Mai drum kümmern. Bis dahin halte ich mich mit Männerrückenjoga und meinem maßgeschneiderten Bonnie-Turnschuh über Wasser.

Bild

Weiter kann ich noch nicht denken..

BG Piet

Benutzeravatar
paule
Pflegekraft
Beiträge: 697
Registriert: 19. Aug 2013, 14:55
Motorrad: Paula Thrux 99.500km (0km) 2007/04/18
Zaara Sprint 10.900km (41.180km) 2016/07/16
Kontaktdaten:

Re: Piets Guzzi California-Therapie

Beitrag von paule » 28. Mär 2015, 21:55

Rolf würde jetzt schreiben, Zehennägel kürzen spart Socken :D
Grüßle, Paule
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.
Kalender thruxton-forum.de
Bild
Registered for the first time in 2007

Urs

Re: Piets Guzzi California-Therapie

Beitrag von Urs » 28. Mär 2015, 22:13

Gratuliere Piet, Guzzi's stehen auch bei mir seit Jahren auf dem Radar.

Aber mir haben's die Le Mans angetan, durch einen glücklichen Zufall habe ich die bekommen:
Bild

Nach 1 stündigem Reinigen sieht sie nun so aus:
Bild

Noch den Kotzkistenhalter hinten entfernen und dann behalt' ich die Bellezza orischinool.
Agostini lässt grüssen! :wink+:

Jens

Re: Piets Guzzi California-Therapie

Beitrag von Jens » 28. Mär 2015, 22:43

Jaja. immer diese frühkindheitlichen Prägungen. :mrgreen: Piet, viel Spass mit der Cali :+top:

Ich war ca. 6 Jahre alt, als eine dicke Guzzi mich nachhaltig beeindruckte.

2 Jahrzehnte später lief "Sie" mir über den Weg...und bin nun seit über 25 Jahren dem Guzzi-Virus verfallen.

Bild

Gruß vom Jens :wink+:

aracus

Re: Piets Guzzi California-Therapie

Beitrag von aracus » 28. Mär 2015, 23:43

naja ...

sone Guzzi hat schon was :mrgreen:

Bild

wenn es mal wieder richtig rocken soll :lol+:

Antworten