Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
-
BO90
Beitrag
von BO90 » 5. Mär 2015, 20:57
Alser hat geschrieben:Moinsen,
die Kundschaft in diesem Segment wird mehr als ausreichend bedient - da habt ihr Auswahl zwischen "ganz toll", "supertoll" und "megatoll" und das noch von verschiedenen Herstellern - na prima! Aber nicht jeder will sich solche Teile an den Hobel dengeln...
Ich denke, ich kann doch mit meinem Wunsch hier nicht alleine sein:
Hagon Classic 3 Optik (vollgekapselt schwarz/chrom), Thrux/Scram-Länge, technisch und preislich auf IKON-Niveau ... http://classicbike-raisch.de/stereo_classic_3.jpg
Wer will noch sowas? Schreibt mal, und wenn wir Glück haben, liest das der Rainer, hält es für eine lohnende Geschäftsidee und erfüllt uns diesen Wunsch.
Gruß, Alser
@Alser: +1

& bin absolut
@Wulf: Wenn ich das richtig verstehe, hebt Alser nur auf die Optik der HAGON ab... die ist schon goil
Gruss
Siggi
-
Rainer
Beitrag
von Rainer » 5. Mär 2015, 21:15
Ich lasse Federbeine HH Racetech speziell nach meinen Vorgaben bauen. RT 1 in 341mm und Thruxton + Scrambler in 365mm. Jeweils mit Eingebauter Höhenverstellung . Beide Typen sind Trennkolbendämpfer (Gas und Öl sind im Kolben voneinander getrennt) im Gegensatz zu der bei fast allen anderen Herstellern sonst üblichen Emulsionstechnik.
Durch die aus meiner Sicht beste Kolbentechnologie mit ganz viel Öldurchfluss, kann auf die sonst üblichen progressiven Federn verzichtet werden, was ein wirklicher Vorteil ist, weil mit den verbauten linearen Federn die Dämpfung über den ganzen Bereich viel besser arbeitet.
Eine Version mit Ausgleichsbehälter und verstellbarer Zug und Druckstufe in 370mm + Höhenverstellung für Scrambler wird es auch geben. Passt natürlich auch für Thruxton oder Bonnie.
Die RT1 werden unter € 600 liegen , die mit Ausgleichsbehälter € 900,- Federbeine nur mit Zugstufenverstellung genannt RT 2 beim Hersteller sind überflüssig, da die RT 1 so Super funktionieren, dass man die nicht braucht.
Das Cartridge System wovon David Bilder gepostet hat wird ca. 750 Euro kosten. Dieses Cartidge System ist sensationell gut und übertrifft die meisten einstellbaren Seriengabeln wie sie in teuren Motorrädern von Triumph oder allen möglichen Japanischen Herstellern auf dem Markt sind. Ein Umbau der Twins auf Gabeln von Tiger, Thunderbird usw. macht keinen Sinn mehr, da diese Gabeln deutlich schlechter funktionieren.
Gruß
Rainer
Achso, die Federbeine wird es auch bei Q-bike bei Moppedschraube ab Lager lieferbar geben.
-
David
Beitrag
von David » 5. Mär 2015, 22:36
...
Zuletzt geändert von David am 29. Mär 2015, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
Hubert
Beitrag
von Hubert » 6. Mär 2015, 00:32
Hallo Alser,
guter Vorschlag! Würde ich mitmachen, also +2 Rainer!
Gruß
Hubert
-
bwinter
Beitrag
von bwinter » 6. Mär 2015, 07:23
Rainer hat geschrieben:Ich lasse Federbeine HH Racetech speziell nach meinen Vorgaben bauen. RT 1 in 341mm und Thruxton + Scrambler in 365mm. Jeweils mit Eingebauter Höhenverstellung . Beide Typen sind Trennkolbendämpfer (Gas und Öl sind im Kolben voneinander getrennt) im Gegensatz zu der bei fast allen anderen Herstellern sonst üblichen Emulsionstechnik.
Durch die aus meiner Sicht beste Kolbentechnologie mit ganz viel Öldurchfluss, kann auf die sonst üblichen progressiven Federn verzichtet werden, was ein wirklicher Vorteil ist, weil mit den verbauten linearen Federn die Dämpfung über den ganzen Bereich viel besser arbeitet.
Eine Version mit Ausgleichsbehälter und verstellbarer Zug und Druckstufe in 370mm + Höhenverstellung für Scrambler wird es auch geben. Passt natürlich auch für Thruxton oder Bonnie.
Die RT1 werden unter € 600 liegen , die mit Ausgleichsbehälter € 900,- Federbeine nur mit Zugstufenverstellung genannt RT 2 beim Hersteller sind überflüssig, da die RT 1 so Super funktionieren, dass man die nicht braucht.
Das Cartridge System wovon David Bilder gepostet hat wird ca. 750 Euro kosten. Dieses Cartidge System ist sensationell gut und übertrifft die meisten einstellbaren Seriengabeln wie sie in teuren Motorrädern von Triumph oder allen möglichen Japanischen Herstellern auf dem Markt sind. Ein Umbau der Twins auf Gabeln von Tiger, Thunderbird usw. macht keinen Sinn mehr, da diese Gabeln deutlich schlechter funktionieren.
Gruß
Rainer
Achso, die Federbeine wird es auch bei Q-bike bei Moppedschraube ab Lager lieferbar geben.
Ich glaub' ich weiß schon, was meine nächste Investition wird

-
David
Beitrag
von David » 7. Mär 2015, 18:07
...
Zuletzt geändert von David am 29. Mär 2015, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
Wulf
Beitrag
von Wulf » 7. Mär 2015, 18:57
David hat geschrieben:Im Vergleich zu den Öhlins TR538 in meiner Bonnie.....sind die HH Racetech noch mal ein gutes Stück besser.
Unglaublich aber sehr interessant!
Ich war/bin ja mit den Ikon's (in der Bonnie) sehr zufrieden.
Ich bin aber auch kein "Letzterillefahrer"...

-
David
Beitrag
von David » 29. Mär 2015, 13:51
...
Zuletzt geändert von David am 29. Mär 2015, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
el_chinito
Beitrag
von el_chinito » 29. Mär 2015, 15:01
Habe auch die HH Racetech Federbeine für einen Scramumbau gekauft und mit der Passgenauigkeit das gleiche Problem. Bei einem Federbein konnte ich nur noch mit Abzieher das ganze wieder abmontieren. Das andere hingegen ließ sich sowohl links als auch rechts ohne Festklemmen anbringen.
Bei mir ist der TÜV Termin nach hinten verschoben, weil ich auch noch auf Gutachten warten muss. Es soll ja jeden Tag kommen.
Dir viel Erfolg
El
-
David
Beitrag
von David » 29. Mär 2015, 16:29
...
Zuletzt geändert von David am 29. Mär 2015, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
Lee089
Beitrag
von Lee089 » 29. Mär 2015, 17:43
Das ist ja ärgerlich....Betatester spielen macht natürlich keinen Spaß....was meint denn Rainer dazu ?
Ich denke da wird Dir doch wohl geholfen werden.
Gruß Carsten
-
Rainer
Beitrag
von Rainer » 29. Mär 2015, 18:39
Hallo David. Du hast jetzt die ganze Zeit mit mir Email Kontakt persönlich gehabt. Es kann ja sein, das etwas nicht in Ordnung ist, aber das du nun gleich damit an die Öffentlichkeit gehst und Produkte schlecht machst, welche gut sind, ohne mir die Möglichkeit einer Überprüfung zu geben bzw, es nachzubessern finde ich nicht in Ordnung und unfair. Und Betatester ist auch nicht. Das sind ausgereifte Prudukte und wir haben alles überprüft als es unser Haus verlassen hat. Wer mich kennt bringe ich alles immer und ausnahmslos in Ordnung.
Gruß
Rainer
-
Lee089
Beitrag
von Lee089 » 29. Mär 2015, 18:53
Hallo Rainer,
so war das auch gemeint...das Du niemanden im Regen stehen laesst wissen hier glaub ich alle.
Zumal sich Sachverhalte im Nachhinein oft auch anders darstellen ist es glaub ich wirklich besser das Thema ohne uns Mitleser zu klären.
Gruss
Carsten
-
David
Beitrag
von David » 29. Mär 2015, 19:26
...
Zuletzt geändert von David am 29. Mär 2015, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
Rainer
Beitrag
von Rainer » 29. Mär 2015, 19:30
Jetzt halt mal die Luft an und entspann dich mal. Glaub mir ich verkaufe keinen Quatsch. Pack alles ein und wenn was Defekt ist bringe ich es in Ordnung. Brauchst auch nichts löschen
Gruß
Rainer