Bonnie TT59....es geht langsam los....

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
PAThruxton

Re: Bonnie TT59....es geht langsam los....

Beitrag von PAThruxton » 19. Mär 2015, 08:55

Mann, mann, mann...
Habe bisher ja nur Deinen Bericht "DRAGmaster...der Umbau" verfolgt. Und dann sehe dies hier.
Jetzt mag ich nicht mehr zusehen. Und finde meine Thrux einfach nur noch öde :wink:
Aber eines haben wir gemeinsam TT59 :-)
Bild

Benutzeravatar
paule
Pflegekraft
Beiträge: 697
Registriert: 19. Aug 2013, 14:55
Motorrad: Paula Thrux 99.500km (0km) 2007/04/18
Zaara Sprint 10.900km (41.180km) 2016/07/16
Kontaktdaten:

Re: Bonnie TT59....es geht langsam los....

Beitrag von paule » 19. Mär 2015, 09:27

Ey, isch kann nur sagen Reschbeckt!
Hab nicht viel gelesen, nur zwischendurch mal was mit Tiefstapler aufgeschnappt :lol+:

Bravo :+x+:
Grüßle, Paule
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.
Kalender thruxton-forum.de
Bild
Registered for the first time in 2007


MBHH

Re: Bonnie TT59....es geht langsam los....

Beitrag von MBHH » 19. Mär 2015, 13:09

Moin Wulf,

auch auf die Gefahr hin das ich als einfallsloser Kopierer bezeichnet werden könnte :oops: . Ich fand das BMW Braun so klasse das jetzt der komplette Lacksatz von meinem "Drilling" (eigentlich Wintermöpi)
beim Lacker ist und wohl nächste Woche fertig ist. Wenn ich dann alles wieder zusammen kriegen sollte (ist noch einiges mehr zu machen :ja: :ja: ) schick ich mal nen Foto :wink+:

Grüße aus der Olympiastadt :oops:

Micha

Wulf

Re: Bonnie TT59....es geht langsam los....

Beitrag von Wulf » 19. Mär 2015, 13:15

MBHH hat geschrieben:Wenn ich dann alles wieder zusammen kriegen sollte (ist noch einiges mehr zu machen :ja: :ja: ) schick ich mal nen Foto :wink+:
Mach das Micha! :+++:
Ich hab ja nicht das Monopol auf BMW-Farben...... :lol+: ...und bin auch nicht der Einzige mit diesem geilen Lack.
Die "Dragmaster" hab ich ja auch so lackiert.
M.M.n. übrigens das Einzige was von BMW zu brauchen ist. :mrgreen:

Gruß Wulf

zottel

Re: Bonnie TT59....es geht langsam los....

Beitrag von zottel » 21. Mär 2015, 14:51

Sers,
durfte dein Bike ja heute in Natur bestaunen. Tolle Maschine und noch besser der Kerl dem sie gehört.
War ein top Nachmittag mit euch.
gruß Stan der sich aus dummheit a weng zu früh an der Kreuzung abgeseilt hat :wink:

Wulf

Re: Bonnie TT59....es geht langsam los....

Beitrag von Wulf » 21. Mär 2015, 16:17

Sers Zottel!

Schöner Zufall heute, Dich (unbekannterweise) getroffen zu haben.
Hat mich (uns) gefreut. :+++:
Auf bald...

Gruß Wulf

Wulf

Re: Bonnie TT59....es geht langsam los....

Beitrag von Wulf » 3. Mai 2015, 01:05

...nachdem ich der Bonnie das "Blinkerrelais" geklaut habe, für die Dragmaster, bekam sie heute (ähh gestern) Ersatz spendiert.

Bild Bild Bild

Anschließend gab's noch schnell nen Ölwechsel.....

Bild

...und wurde in die Schmiede verfrachtet, zum Gabelausbau.
Die bekommt neues Öl und neue Federn, die schon lange auf ihren Einsatz warten...

Bild Bild Bild Bild

Morgen (ähh heute) kann die Sache wieder zusammengesteckt werden.

Wulf

Re: Bonnie TT59....es geht langsam los....

Beitrag von Wulf » 8. Mai 2015, 14:17

Hab gerade mal ne ausgiebige Probefahrt der neuen Gabelfedern (bzw. mit der Bonnie :mrgreen: ) gemacht.
Wow! Das hat sich ja mal richtig rentiert!
Kein Vergleich zum Originalmist.
Jetzt, wo die Gabel besser zu den IKON's hinten passt, läßt sich die Kleine mal richtig bewegen.
Wilbers Federn progresiv :+++: Geil!

JollyRogers

Re: Bonnie TT59....es geht langsam los....

Beitrag von JollyRogers » 8. Mai 2015, 14:33

Wulf hat geschrieben:Wilbers Federn progresiv :+++: Geil!
Genau :!:
JollyRogers hat geschrieben:Das Mopedschraube-Komplettprogramm für meine Bonniegabel war Folgendes:

Bild

Progressive Bonnie-Gabelfedern von Wilbers (links auf dem Foto), die Aussenflächen der Federn schnell im Drehbank mit Scotchbrite und Polierpaste geglättet/poliert
->Vermindert das Haftreibungsmoment, also besseres Ansprechen

SAE20-Oel mit Füllhöhe 120mm (1 Liter hat genau ausgereicht) und je ein Loch in der Dämpferhülse/Flöte um 0.3mm auf 4.3mm Durchmesser aufgebohrt. Dafür muss die Gabel aber zerlegt werden (Sucht schon mal einen alten Besenstiel). Wenn sie es dann schon ist, kann sie auch viel besser vom alten Gabelöl gereinigt werden, die Rohre können schön poliert werden und es dürfen jetzt auch gleich noch schöne neue Teflon-Gleitlager rein.
-> Wieder weniger Reibung

Beim Zusammenbau den oberen Dichtring dick noch mit Silikonfett vollmachen bevor der Abschlussgummi draufgestöpselt wird
-> Ihr ahnt es sicher schon, noch weniger Reibung

Das Moped muss dann, nur durch sein Eigengewicht, also ohne Fahrer vorne 20 mm eintauchen (Check mit Kabelbindern). Da dies bei mir aber 26mm war, habe ich beidseitig eine zusätzliche Distanzscheibe von 6 mm gedreht und oben auf die Distanzhülsen gelegt, dann hat das genau gepasst.

Mit mir als Fahrer taucht die dann 30mm ein, ist aber wohl doch stark abhängig vom Fahrergewicht, Federrate und der Sitzposition/Lenker

Es hat sich wirklich gelohnt: Federrate, Dämpfung und Ansprechverhalten sind für mich perfekt, das viel zu starke Eintauchen beim harten Anbremsen, das beängstigende Vorderrad-Stottern in welligen Kurven oder gar Durchschlagen sind seither nie mehr aufgetreten, obwohl ich wirklich Alles probiert habe :oops:

Wulf

Re: Bonnie TT59....es geht langsam los....

Beitrag von Wulf » 8. Mai 2015, 14:47

@JR...DAS ist natürlich vom Feinsten, wie alle Deine Arbeiten!! :+++:

JollyRogers

Re: Bonnie TT59....es geht langsam los....

Beitrag von JollyRogers » 8. Mai 2015, 15:02

Danke für die Blumen aus berufenem Munde.

Ich bin immer begeistert Deinen professionellen Arbeiten mit Liebe zum Detail, super gut gemachten Beiträgen und jedes Mal neidisch auf Dein Schrauberparadies.

Wulf

Re: Bonnie TT59....es geht langsam los....

Beitrag von Wulf » 8. Mai 2015, 18:31

...ohh..jetzt danke ich aber für die Blumen. :333:

Antworten