seltsame "Aussetzer"

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
Nobby

seltsame "Aussetzer"

Beitrag von Nobby » 11. Mai 2015, 08:57

Folgendes erlebte ich gestern:

Nach dem Warmfahren hab ich auf der Bundesstraße versucht, mit fast legaler Geschwindigkeit voran zu kommen; Drehzahlbereich meist zw. 4000 und 5000.
Dabei trat folgendes neues Phänomen auf:
Ab und zu hatte sie sowas wie kurze Aussetzer, allerdings eher weich.
Zuerst dachte ich, mich bremsen Windböen von Vorne (es war sehr böig), dann dachte ich an kurze Spritweg-Symptome. Konnte eigentlich nicht sein, Tank war voll.
Die Erscheinung trat auch auf, wenn ich aus circa 5000 Touren das Gas zurück nahm; auch hier relativ kurz, danach ging´s normal weiter, aber es reichte zum Beunruhigen.

Kann das ´was mit dem kürzlich montierten Drehmomentsatz zu tun haben? Die ersten 600 Kilometer hatte ich das allerdings nicht.

Noch ein Schmankerl: Diese komischen Ausbremsungen begleiteten mich die ersten rund 50 Kilometer auf der gestrigen Tour, danach nicht mehr.

Wäänaaa, Eckaaat - wat is nu?!?

Nobby

P.S. Ach so, wenn ich auf volles Rohr gestellt habe, marschierte sie wie gewohnt los bis zum Roten.

Erpel

Re: seltsame "Aussetzer"

Beitrag von Erpel » 11. Mai 2015, 10:07

Ich hatte (EFI) das Phänomen mal zwischen 3000 und 4000. Beim Putzen (es gibt doch einen Grund, das ab und an zu tun) fiel mir ein Stecker unter dem Tank auf, der auf dem Ventildeckel auflag. Seit der wieder festgekabelbindert ist und nicht mehr warm wird ist das Ruckeln weg.
Kann also auch ganz profane Ursachen haben.

Nobby

Re: seltsame "Aussetzer"

Beitrag von Nobby » 11. Mai 2015, 10:46

Diese "Aussetzer" waren eher weich, daher auch die Anführungstriche.
Wenn es sowas mit warm werdendem Stecker wäre, dürfte es doch auch nicht nach ner Stunde aufhören, odrrr?

Erpel

Re: seltsame "Aussetzer"

Beitrag von Erpel » 11. Mai 2015, 11:12

Nobby hat geschrieben:Diese "Aussetzer" waren eher weich, daher auch die Anführungstriche.
Wenn es sowas mit warm werdendem Stecker wäre, dürfte es doch auch nicht nach ner Stunde aufhören, odrrr?
Meine "Aussetzer" waren eher ruppig (besonders nervend im Kreisverkehr), haben sich aber bei richtig heißem Motor wieder gegeben.

Benjamin Bonneville

Re: seltsame "Aussetzer"

Beitrag von Benjamin Bonneville » 11. Mai 2015, 14:20

Nobby hat geschrieben:...Kann das ´was mit dem kürzlich montierten Drehmomentsatz zu tun haben?
Moin Nobby,

hast Du den "Schnuffi" am Luftfilterdeckel dran oder nur den offenen Deckel? Beim offenen Deckel ohne Schnuffi (=Trichter) soll es bei höheren Geschwindigkeiten zu Unterdruck dort kommen, was leichte Atmungsschwäche des Mopeds zur Folge hätte.

Gruß, Carsten :wink+:

Nobby

Re: seltsame "Aussetzer"

Beitrag von Nobby » 11. Mai 2015, 14:48

Schnuffi ist vorhanden.

Der Umbau wurde von Mopedschraube vorgenommen.

Desweiteren trat (trit?) das Phänomen ja auch erstmals 600 Km nach dem Umbau auf.

Ich nixe verstehe.

Nobby

Bonnie-Express

Re: seltsame "Aussetzer"

Beitrag von Bonnie-Express » 11. Mai 2015, 16:04

Aus gegebenem Anlass: Kontrolliere mal die Zündkabel von der Zündspule zu den Kerzen - ich hatte da gerade das Phänomen, dass ein Stecker nicht sauber auf dem Anschluss an der Zündspule saß und es dazu zu unrundem Motorlauf kam. Selbst wenn es das nicht sein sollte, die Kontrolle dauert eine Minute - und dann weiß man es oder kann es als Ursache ausschließen.

Prak Adams

Re: seltsame "Aussetzer"

Beitrag von Prak Adams » 11. Mai 2015, 17:24

Ich hatte ein ähnliches Problem:

Plötzlich, und ohne dass ich an der Konfiguration etwas geändert hatte (Drehmoment-Satz, NH, Schnuffi waren alle schon ein paar hundert km drauf) hatte ich Aussetzer bei niedrigen Geschwindigkeiten in Kurven. Wie gesagt "ähnlich", aber eben auch nicht so recht zu erklären.

Auf Anraten aus dem Forum habe ich die Zündkerzen getauscht und damit das Prob. gelöst.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche :+++:

Nobby

Re: seltsame "Aussetzer"

Beitrag von Nobby » 12. Mai 2015, 09:53

Bonnie-Express hat geschrieben: Kontrolliere mal die Zündkabel von der Zündspule zu den Kerzen - ich hatte da gerade das Phänomen, dass ein Stecker nicht sauber auf dem Anschluss an der Zündspule saß und es dazu zu unrundem Motorlauf kam.
Dann sind unsere Zündkabel in die Spule geschraubt?! Wie fortschrittlich (hüstel).
Okay, dann guckich die Tage mal dort hin.

Die Kerzen sind übrigens erst 3000 Km drin. Kann es sein, dass die nur bei relativ hohen Drehzahlen spinnen?

Prak Adams

Re: seltsame "Aussetzer"

Beitrag von Prak Adams » 12. Mai 2015, 10:38

Nobby hat geschrieben:Die Kerzen sind übrigens erst 3000 Km drin. Kann es sein, dass die nur bei relativ hohen Drehzahlen spinnen?
Ich hatte schon mal Iridium-Kerzen, die nach ca. 3000km defekt waren. Für weniger als 10€ kannst Du die Kerzen als Fehlerquelle ausschließen. :o

Nur so als Idee :idea:

Bonnie-Express

Re: seltsame "Aussetzer"

Beitrag von Bonnie-Express » 12. Mai 2015, 11:14

Hallo Nobby,
Nobby hat geschrieben:Dann sind unsere Zündkabel in die Spule geschraubt?! Wie fortschrittlich (hüstel).
Okay, dann guckich die Tage mal dort hin.
nicht geschraubt, sondern gesteckt…

Wenn man die Gummikappe etwas zurückschiebt, kann man den Stecker sehen und entsprechend nachbiegen, sollte er zu locker sitzen.

Bakkybfast

Re: seltsame "Aussetzer"

Beitrag von Bakkybfast » 13. Mai 2015, 01:22

Ein Klassiker für Zündaussetzer ist der Steitenständerschalter.
Symptome sind:
Aussetzer in nur bestimmten Drehzahlbereichen.
Aussetzer beim hochtouren oder nur abtouren.
Auswirkungen sind:
Die CDI/ECU unterbricht die ZÜNDUNG.
Nebenwirkung:
Der Drehzahlmesser fällt ruckartig zurück.
Fehlerquellen:
a. Schaltzapfen verbogen, schwergängig oder ruckt anstatt zu gleiten.
b. Lose oder unzureichender Kontakt der Steckverbindung unter dem linken Seitendeckel.
c. Kontakte intern im Stecker defekt.
d. Seitenständer belegt den Schaltstift nur unzureichend.
e. Schalterverschraubung ist loser oder schlecht justiert.
Diagnose:
Stecker überbrücken und durch Fahrversuche im kritischen Drehzahlbereich versuchen die Aussetzer zu provozieren.
Schalterfunktion auf Durchgang AUF/ZU prüfen. Von Hand bedient und vom Seitenständer belegt. (SuFu benutzen)
Ausschlußverfahren:
Bleiben die Zündaussetzer trotz überbrücktem SSS im Fahrbetrieb ist dieser nicht die Fehlerquelle.

Alternative Verdächtige:
Sicherungen für die Hauptversorgung von CDI und Zündung.
Sitzbank oder dort verstautes drückt auf die Steckverbindungen von CDI und oder Kabelbrücken am Alarmstecker.
Zündgeberspule / Pickup (SuFu benutzen)
Zündspule und deren Anschlüsse und Kontakte.
Zündkabel und deren Anschlüsse und Kontakte.

Lehre:
Wackel mal am Kabel und den Steckverbindungen, und zwar an alle die die Zündung betreffen.
Angefangen beim Notaus (unwahrscheinlich). :mrgreen:

Nobby

Reh: seltsame "Aussetzer"

Beitrag von Nobby » 13. Mai 2015, 09:09

Oh, vielen Dank! Werde die Tage mal beigehen und wackeln und gucken und so weiter.
Was ich nicht verstand: Was meinst Du mit "Schaltzapfen"?

gustavson

Re: Reh: seltsame "Aussetzer"

Beitrag von gustavson » 13. Mai 2015, 09:14

Nobby hat geschrieben: Was meinst Du mit "Schaltzapfen"?
Bild

Bild
Bild aus diesem Beitrag entlehnt:
viewtopic.php?p=101731#p101731

Zapfen der vom Schalter raussteht und Stromversorgung unterbricht und/oder schließt?

Gruß Gustavson

Nobby

Reh: seltsame "Aussetzer"

Beitrag von Nobby » 15. Mai 2015, 13:05

Bakkybfast hat geschrieben: Alternative Verdächtige:
Sitzbank oder dort verstautes drückt auf die Steckverbindungen von CDI und oder Kabelbrücken am Alarmstecker.
Da fällt mir ein, dass ich mich bei der Tour neulich irgendwann weiter an den Tank ran gesetzt habe. Kann sein, dass die Aussetzer danach nicht mehr auftraten.
Wie entkoppelt man denn am besten Sitzbank und CDI-Stecker? Irgendne stabile dünne Platte dazwischen packen, oder wie?

Bin leider noch nicht zum Mopped gekommen, da seit Tagen krank zu Hause.
Aber bald :-) !

Nobby

Antworten