Roadster Lenker und T 100

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
stollentroll

Roadster Lenker und T 100

Beitrag von stollentroll » 30. Apr 2015, 20:01

Hallo zusammen

Morgen werde ich den Rainerschen Roadsterlenker verbauen.
Habe heute mal einen kurzen Blick auf die Armaturen geworfen.

Sieht nicht aus, als wenn sie grosse Geheimnisse bergen würden.
Oder gibts Tricks zu beachten ? :shock:

Gruss, Bernd

Heiner

Re: Roadster Lenker und T 100

Beitrag von Heiner » 30. Apr 2015, 20:35

Nein, Armaturen lösen bzw. Griffgummis abziehen, Lenker umbauen und wieder rauf. Eigentlich plug-and-play, hab sogar ich hinbekommen :lol+:

stollentroll

Re: Roadster Lenker und T 100

Beitrag von stollentroll » 1. Mai 2015, 20:27

Ja. War " plug and play "

Inbusschlüssel am linken Lenker Verschlussdeckel angesetzt.Ging etwas schwer.Und "plug " , war der Inbussschlüssel
Marke Wera abgebrochen.
Da ich keinen Ersatz hatte,habe ich auf gleicher und der anderen Seite ( Gas ) mit der 3/8 Zoll Knarre und einer 4 mm
Inbusnuss mein Glück versucht.
Gedreht und " Play ".War die Schraube ( Made in Thailand ) auch schon vermurkst und rund.
Ich lieeeeebe es.

Dann kam die BOSCH. Schrauben ausgebohrt, und der Lenker war in 15 Minuten getauscht.

Alles gut

Gruss,Bernd

bwinter

Re: Roadster Lenker und T 100

Beitrag von bwinter » 19. Mai 2015, 08:34

Ich mußte beim Originallenker auch auf einer Seite die Schraube der Lenkerendkappe ausbohren. Das Material der Schraube war extrem weich und die Schrauben mit Schraubenlack im Lenkergewinde gesichert.
Aber ansonsten war es Plug and Play und ich finde den Lenker genial, der Original war mir viel zu schmal.....

Nutman63

Re: Roadster Lenker und T 100

Beitrag von Nutman63 » 19. Mai 2015, 09:00

Moin Moin :wink+:
Mein erstes Handanlegen an Sally war, abgesehen von Tanken, das Auswechseln der Lenkarmatur- und Motorseitendeckelschrauben in Edelstahl. Bei Classic-Bike Raisch gibt es da komplette Sets.
Die haben mich weder beim Lenkerumbau noch beim mehrfachen Auswechseln der Ritzelabdeckung geärgert.

Bitte nicht als Klugschnacken verstehen :iii: . Eher als Hinweis. Eine gewisse Handlungsicherheit für kleines Geld.

Ps: Mir macht der Plug and Play gewechselte Roadster auch Spaß :-)

Andi :wink+:

Erpel

Re: Roadster Lenker und T 100

Beitrag von Erpel » 19. Mai 2015, 10:22

Ich habe auch die rechte Lenkerendkappe ausgebohrt (die linke habe ich am Ori-Lenker gelassen, wollte sowieso andere Griffgummis montieren). Die Edelstahlschraubensets sind eine feine Sache, zumindest an den Armaturen.
Das Handling des Lenkers ein Traum, und die höheren Riser von Raischs geben dann noch ein besseres Gefühl. Paßt auch mit den Zügen, siehe hier

Nutman63

Re: Roadster Lenker und T 100

Beitrag von Nutman63 » 19. Mai 2015, 11:10

Ups! :o
Ging ja um Lenkerendkappen.
Da hab ich auch die Rechte zerschossen.

War dann doch Schlauschnacken :hm:

Grüße aus HH
Andi :wink+:

bwinter

Re: Roadster Lenker und T 100

Beitrag von bwinter » 19. Mai 2015, 11:16

Nutman63 hat geschrieben:Ups! :o
Ging ja um Lenkerendkappen.
Da hab ich auch die Rechte zerschossen.

War dann doch Schlauschnacken :hm:

Grüße aus HH
Andi :wink+:
Und ich dachte schon, ich bin blöd, weil ich nicht ganz verstanden hab' was du uns sagen willst :?: :?: :lol+: :lol+:

Na soll nix schlimmeres passieren, war ja noch früh am Morgen :D :idea+:

bwinter

Re: Roadster Lenker und T 100

Beitrag von bwinter » 19. Mai 2015, 11:21

bwinter hat geschrieben:
Nutman63 hat geschrieben:Ups! :o
Ging ja um Lenkerendkappen.
Da hab ich auch die Rechte zerschossen.

War dann doch Schlauschnacken :hm:

Grüße aus HH
Andi :wink+:
Und ich dachte schon, ich bin blöd, weil ich nicht ganz verstanden hab' was du uns sagen willst :?: :?: :lol+: :lol+:

Na soll nix schlimmeres passieren, war ja noch früh am Morgen :D :idea+:
wobei mich der schraubenaustausch nun aber doch beschäftigt, ich glaub' das werd' ich auch noch vornehmen :+++:

Antworten