echt? wieso?Urs hat geschrieben:Jungs, passt auf, ihr verbreitet Unwahrheiten.
Frage zum Blinkerrelais
Re: Frage zum Blinkerrelais
Re: Frage zum Blinkerrelais
Ja, echt ...bwinter hat geschrieben:echt? wieso?Urs hat geschrieben:Jungs, passt auf, ihr verbreitet Unwahrheiten.
Meldet Euch hier an, dann findet ihr die Antworten:
viewtopic.php?f=4&t=22589
Re: Frage zum Blinkerrelais
aha, na dann, bis jetzt hat alles funktioniert was ich umgebaut hab ;)
aber vielleicht könntest du uns ja erleuchten, was genau da jetzt alles falsch war?
aber vielleicht könntest du uns ja erleuchten, was genau da jetzt alles falsch war?
Re: Frage zum Blinkerrelais
Glücklich der, der bis jetzt alles richtig umgebaut hat!bwinter hat geschrieben:aha, na dann, bis jetzt hat alles funktioniert was ich umgebaut hab ;)
aber vielleicht könntest du uns ja erleuchten, was genau da jetzt alles falsch war?

Erleuchtung bringen könnt' ich.
Aber noch effizienter ist das, was ich geschrieben habe: HUBERT!

Ich erfreue mich indes an:
Batterie-Umbau an einer Motosaccoche V2/860ccm:
TÜV Vorführung bereit stellen:
In welchem Bild erscheinen da LED Blinker-Probleme, sorry ..
Zuletzt geändert von Urs am 21. Mai 2015, 21:06, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Frage zum Blinkerrelais
by the way, ich hab' elektriker als lehrberuf gelernt und arbeite seit 20 jahren in technischen kundendienst für elektrische und elektronische anlagen.
ich hab' zwar jetzt keine blinkertechnik studiert ;) wüsste jetzt aber ned, was in meinen aussagen so falsch gewesen wäre, was jetzt meinen ganzen beruflichen werdegang ad absurdum führen würde ;)
ich hab das alles zwar vielleicht sehr vereinfacht ausgedrückt, aber es würde mich echt interessieren, was der stein des anstosses ist, und das war jetzt nicht mal österreichisch-zynisch gemeint ;)
also bitte ned nur wuchtln schieben sondern sagen was sache ist....;)
ich hab' zwar jetzt keine blinkertechnik studiert ;) wüsste jetzt aber ned, was in meinen aussagen so falsch gewesen wäre, was jetzt meinen ganzen beruflichen werdegang ad absurdum führen würde ;)
ich hab das alles zwar vielleicht sehr vereinfacht ausgedrückt, aber es würde mich echt interessieren, was der stein des anstosses ist, und das war jetzt nicht mal österreichisch-zynisch gemeint ;)
also bitte ned nur wuchtln schieben sondern sagen was sache ist....;)
Re: Frage zum Blinkerrelais
Suche bei Dir selbst und Dir wird geholfen.bwinter hat geschrieben:by the way, ich hab' elektriker als lehrberuf gelernt und arbeite seit 20 jahren in technischen kundendienst für elektrische und elektronische anlagen.
ich hab' zwar jetzt keine blinkertechnik studiert ;) wüsste jetzt aber ned, was in meinen aussagen so falsch gewesen wäre, was jetzt meinen ganzen beruflichen werdegang ad absurdum führen würde ;)
ich hab das alles zwar vielleicht sehr vereinfacht ausgedrückt, aber es würde mich echt interessieren, was der stein des anstosses ist, und das war jetzt nicht mal österreichisch-zynisch gemeint ;)
also bitte ned nur wuchtln schieben sondern sagen was sache ist....;)

Und bitte: Nimm's nicht so ernst und tragisch und Dich nicht so wichtig.
Am Schluss hat jedes Hemd keine Säcke.

Re: Frage zum Blinkerrelais
OK, Das mach Dich jetzt zumindest in meinen Augen sympathisch.bwinter hat geschrieben:ok

PS: Wir haben den gleichen Ursprungsberuf.
Und im Vergleich zu mir Arschloch (ich darf das sagen, zumindest von mir selbst) Hast Du ja noch Dein ganzes Leben vor Dir.
Ich leider (im Moment) nur noch ein Bier.
Aber beim nächsten FT stossen wir beide zusammen an.
Sofern mich vollgesch... Windeln nicht noch mal davon abhalten werden, versprochen.


Re: Frage zum Blinkerrelais
jo, ich kann mit sowas umgehen, kein problem, hehe :)
bier ist eine gute idee, hol mir jetzt auch noch eines, prost
...und kann dann wahrscheinlich ned schlafen, weil ich drüber nachdenk', ob ich irgendwo kompletten bullshit geschrieben hab
und das mit dem leben vor mir, erzähl mal meinen knackigen knochen morgens beim aufstehen

bier ist eine gute idee, hol mir jetzt auch noch eines, prost

...und kann dann wahrscheinlich ned schlafen, weil ich drüber nachdenk', ob ich irgendwo kompletten bullshit geschrieben hab

und das mit dem leben vor mir, erzähl mal meinen knackigen knochen morgens beim aufstehen


Re: Frage zum Blinkerrelais
Bwinter, wir hören voneinander.bwinter hat geschrieben:jo, ich kann mit sowas umgehen, kein problem, hehe :)
bier ist eine gute idee, hol mir jetzt auch noch eines, prost![]()
...und kann dann wahrscheinlich ned schlafen, weil ich drüber nachdenk', ob ich irgendwo kompletten bullshit geschrieben hab![]()
und das mit dem leben vor mir, erzähl mal meinen knackigen knochen morgens beim aufstehen![]()
Ich kann's nur immer wieder anbieten:
Bei mir hats mind. 1 Bett frei. Always.
Und dann wird geschnakkt, dass die Wände wackeln.
It's up to You!

Re: Frage zum Blinkerrelais
das is meine wellenlänge, danke für das angebot
gleiches gilt natürlich solltest du mal richtung wien kommen
lg
bernhard

gleiches gilt natürlich solltest du mal richtung wien kommen

lg
bernhard
Re: Frage zum Blinkerrelais
Hallo Urs,
du bist mir einer, schraubst an 2 Fahrzeugen, die beide keine Blinkanlage brauchen, und erzählst uns was von Blinkanlagen. Der Herr Porsche hat in einer solchen Situation mal gesagt: "Mit vollen Hosen ist gut stinken!"
Frohes Schrauben und Erleuchtung
wünscht Hubert
du bist mir einer, schraubst an 2 Fahrzeugen, die beide keine Blinkanlage brauchen, und erzählst uns was von Blinkanlagen. Der Herr Porsche hat in einer solchen Situation mal gesagt: "Mit vollen Hosen ist gut stinken!"
Frohes Schrauben und Erleuchtung
wünscht Hubert
Re: Frage zum Blinkerrelais
Hatte bei mir das gleiche Problem viewtopic.php?f=13&t=20797
Re: Frage zum Blinkerrelais
Ja, klingt so, als hättest du genau das gehabt, was ich beschrieben habe. Blinker verpolt angeschlossen, dann blinken alle 4 gleichzeitig.
Ich hatte halt nur das Glück, dass das Relais nicht hinüber war.
Ich hab' da einfach nicht geschaut und bei den Arizona Blinker einfach Schwarz Blinker auf Schwarz Kabelbaum gelegt und das war genau verkehrt herum.
Die Originalsicherung verträgt die höher Stromaufnahme der 21W Blinker locker, die Blinker sind gemeinsam mit dem Bremslicht und Hupe abgesichert, und zwar mit 10A. Scheinwerfer etc. sind alle extra abgesichert, von daher muß ich sogar das was Urs in deinem Thread geschrieben hat korrigieren
Die Blinker habe pro Seite 2x21W, die Bremsleuchte auch 21W, sind wir wenn du auf einer Seite blinkst und bremst bei 63W, daraus ergibt sich ein Strom von 5,25A. Keine Ahnung was die Hupe jetzt für eine Stromaufnahme hat, aber 4,75A als Reserve sollten da schon ausreichen. Das Relais braucht auch noch bißchen was, aber das is wurscht.
Das Originalrelais mag' zwar nur für 4x10W spezifiziert sein, funkt aber bis dato auch mit den 21W Arizona tadellos. Auch Rainer schreibt ja, dass das kein Problem ist.
Wenn natürlich alle 4 Blinker blinken, kann es sein, dass das Relais dann doch ziemlich überfordert ist und deswegen ist deines wahrscheinlich über den Jordan gegangen.
lg
Bernhard

Ich hatte halt nur das Glück, dass das Relais nicht hinüber war.

Ich hab' da einfach nicht geschaut und bei den Arizona Blinker einfach Schwarz Blinker auf Schwarz Kabelbaum gelegt und das war genau verkehrt herum.

Die Originalsicherung verträgt die höher Stromaufnahme der 21W Blinker locker, die Blinker sind gemeinsam mit dem Bremslicht und Hupe abgesichert, und zwar mit 10A. Scheinwerfer etc. sind alle extra abgesichert, von daher muß ich sogar das was Urs in deinem Thread geschrieben hat korrigieren

Die Blinker habe pro Seite 2x21W, die Bremsleuchte auch 21W, sind wir wenn du auf einer Seite blinkst und bremst bei 63W, daraus ergibt sich ein Strom von 5,25A. Keine Ahnung was die Hupe jetzt für eine Stromaufnahme hat, aber 4,75A als Reserve sollten da schon ausreichen. Das Relais braucht auch noch bißchen was, aber das is wurscht.

Das Originalrelais mag' zwar nur für 4x10W spezifiziert sein, funkt aber bis dato auch mit den 21W Arizona tadellos. Auch Rainer schreibt ja, dass das kein Problem ist.
Wenn natürlich alle 4 Blinker blinken, kann es sein, dass das Relais dann doch ziemlich überfordert ist und deswegen ist deines wahrscheinlich über den Jordan gegangen.
lg
Bernhard
Re: Frage zum Blinkerrelais
Da wir wieder beim Thema (und die welche sagen wir verbreiten Unwahrheiten, wieder ruhig sind) gebe ich auch noch meinen Kommentar dazu.
Um mich auch noch zu Outen, ja ich bin auch Elektriker und arbeite seit über 25 Jahren mit Strom, Schaltern und Relais.....
Klar einige sagen jetzt ich hätte mit dem Umbau Glück gehabt, der soll das glauben aber bitte schweigen
Ich habe mein Originalheck gekürzt, und die Blinker am Schutzblech festgeschraubt. Bei dem Blinker kommt nur ein Kabel raus, d.H. die Masse (-) muss direkt an der Befestigungsschraube gemacht werden, was absolut kein Problem ist, denn die Massenkabel vom Kabelbaum sind alle (ca 20cm im Kunststoffschlauch drinn ) zusammengepresst!!
Wichig ist hier nur das man die Masse unter den Federring der Befestigungsmutter M10 legt und das Ganze richtig fest anzieht, nur so dranhalten um zu sehen obs Blinkt reicht idr. nicht.
Die Blinker blinken so wie sie müssen (und das alles mit dem originalen Relais) Auch wenn das Relais möglicherweise etwas an der Grenze ist, es sind nur Blinker die leuchten ja nicht den Ganzen Tag
Ehrlich gesagt finde ich auch so Typen, welche was behaupten aber dann klar Mitteilen können wo oder was die Problematik sein können, absolut Fehl am Platz.
Hingegen schätze ich Antworten wie von bwinter, welche konstruktiv und hilfreich sind - Danke nochmals.
Um mich auch noch zu Outen, ja ich bin auch Elektriker und arbeite seit über 25 Jahren mit Strom, Schaltern und Relais.....
Klar einige sagen jetzt ich hätte mit dem Umbau Glück gehabt, der soll das glauben aber bitte schweigen

Ich habe mein Originalheck gekürzt, und die Blinker am Schutzblech festgeschraubt. Bei dem Blinker kommt nur ein Kabel raus, d.H. die Masse (-) muss direkt an der Befestigungsschraube gemacht werden, was absolut kein Problem ist, denn die Massenkabel vom Kabelbaum sind alle (ca 20cm im Kunststoffschlauch drinn ) zusammengepresst!!
Wichig ist hier nur das man die Masse unter den Federring der Befestigungsmutter M10 legt und das Ganze richtig fest anzieht, nur so dranhalten um zu sehen obs Blinkt reicht idr. nicht.
Die Blinker blinken so wie sie müssen (und das alles mit dem originalen Relais) Auch wenn das Relais möglicherweise etwas an der Grenze ist, es sind nur Blinker die leuchten ja nicht den Ganzen Tag

Ehrlich gesagt finde ich auch so Typen, welche was behaupten aber dann klar Mitteilen können wo oder was die Problematik sein können, absolut Fehl am Platz.

Hingegen schätze ich Antworten wie von bwinter, welche konstruktiv und hilfreich sind - Danke nochmals.
