Also:bwinter hat geschrieben:... Also was ich da so gelesen hab' ist eigentlich das größte Problem beim Blinkerumbau, dass die Leute die Blinker verpolt anschließen, was dann dazu führt, dass alle 4 Blinker blinken. Bei LED Blinker kommt dann noch dazu, dass auf Grund des geringeren Widerstandes die Frequenz zu hoch wird und die Blinker zu schnell blinken.
...
Soweit ich mich erinnere ist bei den Arizona der Schwarze Plus und der Schwarz/Weiße Minus, nagel mich darauf aber nicht fest, jedenfalls ist es im Kabelbaum genau umgekehrt. Ich weiß nur wenn du das eine Kabel, welches auch im Kabelbaum die gleiche Farbe hat mit dem gleichfarbigen am Blinker zusammenschließt, ist er verpolt, dann blinken alle 4. Ich hoffe, das war jetzt einigermaßen verständlich. Je nach Blinker kann so eine Verpolung auch einen Kurzschluß verursachen, aber bei den Arizona blinken im Verpolungsfall alle 4.
Das macht aber dann nix kaputt, einfach andersrum anschließen und alles ist OK, ich hab das in einem Eigenversuch getestet![]()
LED Blinker haben in der Regel einen viel grösseren Innenwiderstand als normale Glühlampen (-Blinker).
Verpolt angeschlossene LED-Blinker blinken nicht. Im schlechtesten Fall rauchen sie dann sogar ab.
Verpolt angeschlossene normale Blinker blinken (wenn nicht irgendwo noch ne Litze auf Masse gelegt ist und es dann - richtig bwinter - zum Kurzschluss kommt).
WENN alle 4 LED-Blinker blinken, so geschieht dies, weil "kalte Masse" mit im Spiel ist resp. kein lastunabhängiges Blinkrelais oder zusätzliche Lastwiderstände im Spiel ist/sind.

Das meinte ich mit Unwahrheiten.
Hoffe, ich konnte den einen oder andern hier besänftigen.
Und Hubert, Du hast nicht ganz recht: Ich schraube an mindestens fünf Mopeds ohne Blinker.
