Bad Vibrations

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
speedgoat

Re: Bad Vibrations

Beitrag von speedgoat » 18. Apr 2013, 16:25

Langsam bin ich echt ratlos was diese Vibrationen angeht.
Die Schwingungen haben sich jetzt auf dem Drehtzahlband etwas nach unten verschoben, etwa bei 3000 fängt es an. Der Bereich ist auch nicht mehr so sauber definiert, man hat eher das Gefühl dass der Motor ab 3000 insgesamt "rauher" läuft. Sowohl im Standgas als auch im Fahrbetrieb!

Gibt es irgendeine kausale Kette, die man abarbeiten kann ohne auf Verdacht den Motor zu teilen? Ich möchte ungern zuwarten bis sich aus einem banalen Loch im Zahn eine Wurzelbehandlung entwickelt :shock:

Mocker

Re: Bad Vibrations

Beitrag von Mocker » 4. Mai 2014, 20:45

Servus
Hat sich das Problem mit den Vibrationen schon geklärt? Ich habe nämlich das gleiche Problem. Bei 3000 u/min (besonders im 5 Gang) vibriert die Thruxton Vergaser von mir stark. Bei 3300 hört sie wieder auf. Beim voll ausbeschleunigen bis 8000 vibriert die danach stark für kurze zeit.
Wenn ich bei 3000 die Kupplung ziehe ist das vibrieren weg. Kommt also nicht vom Fahrwerk. Hatte ich erst vermutet da es mich mal hingelegt hat.
Folgendes ist geändert:
Shark Tüten
Cdi von Raisch
Vergaserkit Raisch
Neue Instrumente
Neues Fahrwerk hinten
Lsl tourmatch
Sls entfernt


Habe jetzt folgendes ausprobiert:
Cdi gegen original getauscht
Vergaser synchronisiert
Vergaser auf original zurück montiert
Gummikranz im Hinterteilen überprüft
Neue Kette neues Ritzel
Ventilspiel eingestellt

Alles nichts geholfen. Habe das Gefühl wenn sie kalt ist, sind die Vibrationen noch nicht so stark.

Ich weiß echt nicht mehr weiter. Würde mich über Tipps und Hilfe freuen.

rogers

Re: Bad Vibrations

Beitrag von rogers » 4. Mai 2014, 21:47

Eine Motoraufhängung irgendwo lose?

Mocker

Re: Bad Vibrations

Beitrag von Mocker » 4. Mai 2014, 22:05

Habe ich auch schon überprüft.

Peter Koch

Re: Bad Vibrations

Beitrag von Peter Koch » 4. Mai 2014, 22:07

Mocker hat geschrieben: Bei 3000 u/min (besonders im 5 Gang) vibriert die Thruxton Vergaser von mir stark. Bei 3300 hört sie wieder auf.
Hallo Mocker
Vibriert sie beim dahinrollen mit 3000 U/min in der Ebene oder beim beschleunigen im 5. bei 3000 U/min.
Beschleunigen im 5. bei dieser niedrigen Drehzahl würde mir nie einfallen.
Das belastet nur sinnlos den Kurbeltrieb und das Getriebe.

:wink+: Peter

Mocker

Re: Bad Vibrations

Beitrag von Mocker » 4. Mai 2014, 22:29

Beim dahi rollen vibriert es. Das heißt wenn ich die Drehzahl bei 3000 halte

Urs

Re: Bad Vibrations

Beitrag von Urs » 5. Mai 2014, 06:27

Mocker hat geschrieben:Beim dahi rollen vibriert es. Das heißt wenn ich die Drehzahl bei 3000 halte
Und die sind dann weg, wenn Du die Kupplung ziehst?
So wie Du schreibst, liegt das Problem zwischen Kupplung und Getriebe.
Aber Hellsehen ist auf diese Distanz schwierig.

Freunde, seid mir jetzt nicht böse, aber wäre es nicht klug, einen eigen Therad aufzumachen, dafür mit Verweis auf diesen Problem-Thread von Speedgoat?
Es wird jetzt schon unübrsichtlich, ZWEI Probleme von zwei verschiedenen FZ in EINEM Thread zu kommentieren.
Nix für ungut mit Gruss von Urs,
Der gerne helfen tut.
:wink+:

@Speedgoat:
Das einfachste, was man mal kontrollieren könnte:
Steuerkette und Spanner.
Und wenn ein Oelwechsel ansteht, dieses auf Verdächtiges genau untersuchen.

Aber der beste Tipp ist, dass Du mal nach Dietikon zum Motorenflüsterer gehst.
Adresse gerne per Email.
Gruss Urs

Mocker

Re: Bad Vibrations

Beitrag von Mocker » 5. Mai 2014, 06:53

Ja stimmt, Urs hat ja recht.
Also bitte mein Problem hier nicht weiter diskutieren. Will mich nicht dazwischen drängen. Hatte nur gedacht, dass wir vielleicht das gleiche Problem haben. Wird aber zu unübersichtlich.

nitrol

Re: Bad Vibrations

Beitrag von nitrol » 25. Mai 2015, 11:44

Hallo

Auf der Suche nach einer Lösung meines Problems bin ich auf diesen Thread hier gestoßen und habe mich gleich angemeldet: Hallo zusammen! :wink+:
Gibt es denn hierzu schon etwas Neues? :?:

Ich habe exakt das gleiche Problem.. Starke Vibrationen ab ca. 3500-3600u/min. Die Vibrationen sind jetzt so stark, dass sowohl Spiegel als auch Lampengehäuse surrende Geräusche von sich geben. Die Vibrationen sind eindeutig Motor/Getriebe bzw. Kupplung zuzuordnen. Ab 3300u/min ist bereits nichts mehr in den Spiegeln zu erkennen. Beim Punkt der stärksten Vibrationen kann ich weder zwischen Straße und Himmel im Spiegel unterscheiden und die Hände werden taub..
Dabei ist es egal aus welchem Gang ich beschleunige.

Fahre eine BJ2014 T100 mit gerade einmal 2700km auf der Uhr.
Ich war bereits beim Freundlichen. Hier wurde mein Problem als "völlig normal" abgetan. Irgendwie bin ich Ratlos was das anbelangt. Nur bei einem bin ich mir sicher: Das ist nicht normal!


Gruß

Peter Koch

Re: Bad Vibrations

Beitrag von Peter Koch » 25. Mai 2015, 14:53

Hallo Nitrol

Das ist nicht normal. Du musst deinen Dealer zur Tat zwingen, hast ja noch Garantie.
Eine Ferndiagnose ist kaum möglich wegen zu vieler möglicher Ursachen.

Übrigens wirst du bald auf die Rubrik Vostellung neuer User hingewiesen werden.

:wink+: Peter

nitrol

Re: Bad Vibrations

Beitrag von nitrol » 25. Mai 2015, 18:00

Hallo Peter

Danke für die Rückmeldung.
Ich werde diese Woche nochmals beim Händler vorfahren, aber diesmal bleibt das Teil so lange beim Händler bis das Problem gelöst ist.

Gerade war ich noch bei einem Kumpel der eine 2013 Bonne fährt.. Wir haben Motorräder getauscht und eine Runde gedreht. Der Vergleich ist einfach nur drastisch - so werde ich nicht mehr fahren. :evil+:
Jedenfalls sind wir beide der Meinung, die Vibrationsquelle muss irgendwo in Nähe der Kupplung sitzen und ist sehr hochfrequent. Also etwas das sich mit Motordrehzahl dreht, oder zumindest ähnlich schnell?! :fra:

Hier nochmals eine detailliere Schilderung des Problems wie es in meinem Fall auftritt - vielleicht hilft es irgendwann, irgendwem:
- Hochfrequente Vibration ab 3600 u/min
- Bis etwa 3500u/min kaum/wenig Vibrationen, aber deutlich mehr als beim Vergleichsobjekt meines Kumpels
- Stärkste Vibration bei 4000-4100u/min
- Wird schwächer ab 4500u/min aber ist immer noch deutlich zu spüren, im Spiegel erkennt man jedenfalls nichts mehr
- Die Vibrationen sind schwächer bei kaltem Motor
- erstmals bemerkt bei KM 1000 und seither erheblich stärker geworden
- Hört mit Ziehen der Kupplung sofort auf
- Tritt in allen Gängen und Geschwindigkeiten auf, auch im Standgas... ist aber unter Last stärker
- Motorleistung und Geräuschkulisse sehr gut
- Einspritzanlage mit TuneECU auf Synchronität überprüft - alles i. O.
- Es ist definitiv nicht vom Fahrwerk/Reifen etc..


Gruß

Petrolkopf

Re: Bad Vibrations

Beitrag von Petrolkopf » 25. Mai 2015, 18:11

Ritzel fest? Getriebeausgang-Lager kontrolliert? Wär nicht das erste lose Ritzel, das ich sehe welches nur vom Sicherungsblech gehalten wird.

fordprefect

Re: Bad Vibrations

Beitrag von fordprefect » 25. Mai 2015, 18:45

Hoi nitrol,

der direkte Vergleich zwischen zwei Kisten ist immer gut.
Ich denke, Du hast die Symptome für den FTH genau genug eingegrenzt.
Du hast die volle gesetzliche Gewährleistung und brauchst Dich nicht abspeisen zu lassen !
Alles ordentlich zu Papier bringen und den FTH schriftlich zur Mängelbeseitigung auffordern.
Eine annehmbare Frist zu setzen ist auch kein Fehler, morgen gebracht, am Freitag muss das gemacht sein.
Wenn er nicht spurt, gleich mal auf Minderung und Wandlung verweisen.

Gruß, Fordprefect

Lee089

Re: Bad Vibrations

Beitrag von Lee089 » 25. Mai 2015, 19:25

Ich will ja nicht schon wieder unken aber das ist dann wohl wieder einer von den Fällen aus der Rubrik "So was kam ja noch nie vor" :roll:

Wie hier schon geschrieben: hingehen, Druck machen zur Not auch gleich noch schriftlich...traurig genug das man versucht Dich abzuspeisen.

Gruss Carsten

nitrol

Re: Bad Vibrations

Beitrag von nitrol » 27. Mai 2015, 20:41

Habe erst in 3 Wochen einen Termin bekommen.
Ich hoffe mal, dass es weiterhilft.. jedenfalls kann ich es jetzt mit der Inspektion zusammenlegen.

FYI: Vom Thread-Ersteller habe ich jetzt erfahren, dass sich das Problem bei ihm von selbst aufgelöst hat.

Antworten