Scrambler von Metin

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
MANXT500

Re: Scrambler von Metin

Beitrag von MANXT500 » 1. Jun 2015, 09:11

Hi El, klasse Arbeit. :+mc:
Vor allem was du aus den dir zur Verfügung stehenden Mitteln alles machst - absolut geil!
Ich muss den Vorpostern recht geben - um die Arbeit genauer zu Beurteilen wären klare, unbearbeitete Bilder besser.
Ganz popelig, von links, rechts, vorne, hinten, oben. Dann erkennt man vieles, was dem Auge bei so gepimpten Detailaufnahmen vielleicht entgeht.
Ich hätte wohl auch noch nen kleinen, zumindest angedeuteten Heckfender angebaut. Vielleicht eine kurze Version der alten TT500 Fender?
Danke jedenfalls, dass du uns an deinen Umbauten regelmäßig teilhaben lässt - immer wieder eine Freude, dein Handwerk zu bestaunen. :+top: :+top:

sailor

Re: Scrambler von Metin

Beitrag von sailor » 1. Jun 2015, 10:28

Hi El,

ich bin ein ganz großer Freund Deiner Arbeiten. Und die Scrambler ist sensationell geworden. Was mich am meisten beeindruckt ist einfach, wie konsequent Du Deinen Traum lebst. Mit wie wenig Mitteln Du hier ganz großes Tennis ablieferst. Und vor allem, was Du Dir mittlerweile an Handwerkskunst selbst beigebracht hast. Lackieren, schweißen, etc... Und das in Deiner kleinen Kellerbude.

Die TÜV Prüfer in Berlin scheinen übrigens sehr human zu sein, wenn ich das mit unseren Graukitteln hier im Südwesten vergleiche :evil+: :cry: :evil+:


Mach weiter so!

Wenn ich das nächste Mal in Berlin bin, würde ich Dich ja gerne mal besuchen....


LG
Sailor

christoph

Re: Scrambler von Metin

Beitrag von christoph » 1. Jun 2015, 12:14

:+x+: :+top: :+x+: :+top: :+x+: :+top:

mehr gibts nicht zu sagen, und ich beneide euch für euren TÜV, hier geht sowas leider nicht lange gut

:wink+:
lg
chris

Tobimat2000

Re: Scrambler von Metin

Beitrag von Tobimat2000 » 1. Jun 2015, 12:20

Lieber El - das ist ein grandioses Ergebnis!

Unique und funktional - stilsicher und raffiniert im Detail.

Kritik? Wenn überhaupt rein geschmäcklerisch: m.E.stört der seitliche KZH die herrliche Linie der Abgasseite etwas und die Spiegellösung finde ich persönlich nicht optimal.

Aber insgesamt: 10 von 10 würde ich sagen. :+top:
VG, Tobias

Elvis

Re: Scrambler von Metin

Beitrag von Elvis » 1. Jun 2015, 15:23

Donnerwetter, El, richtig Klasse umgesetzt!

Mich würde interessieren ob das nun so die ZÜV taugliche Variante ist.
Wg. dem freiliegenden Hi Rad.

LG
ELvis

schwanenpils

Re: Scrambler von Metin

Beitrag von schwanenpils » 1. Jun 2015, 15:32

Hast da was traumhaftes gebaut :+x+:
Bin total begeistert von Deinem Können.
Wie hast Du die Gaser schwarz bekommen, lackiert? mit welchem Lack?
Tank passt super :+top:
Einzig der weisse Pisspott stört,
von mir haste 10 von 10 Schwanepunkte :wink+:

Bonniya

Re: Scrambler von Metin

Beitrag von Bonniya » 1. Jun 2015, 16:01

Hallo El,

Ich bin ein Bewunderer Deiner Arbeit!

Der Tank ist toll!

Ich habe meine Schwierigkeiten mit der Position der Lampe.

Danke für den Thread!

Tschüss

Axel

thruxton2013

Re: Scrambler von Metin

Beitrag von thruxton2013 » 1. Jun 2015, 18:50

Hi El! :wink:

Mal wieder ein ganz großer Wurf und eine wahre Augenweide! Gefällt mir sehr gut. Da passt einfach alles aus meiner Sicht. Besonders die Linie von Tank/Sitzbank sowie das stilistisch und handwerklich erstklassig umgesetzte "Thema" der Lackierung
machen dieses Moped aus meiner Sicht einzigartig.

Danke für deine Beiträge hier und die Mühe die Du dir mit der Dokumentation deiner Projekte machst. :+top:
Immer wieder ein Genuss!

Beste Grüße!
S.

Delay

Re: Scrambler von Metin

Beitrag von Delay » 1. Jun 2015, 19:10

Immer wieder erstaunlich und bewundernswert, was du da so hinzauberst, El! Maximum Respekt! :+++: :+x+:

Und wenn es dem Käufer so gefällt und dir auch: alles bestens! :+++:

Da dran rumzukritteln wäre ja fast schon vermessen. Da bewegen wir uns lediglich im Bereich geschmacklicher Vorlieben.
Tieferlegung & Lenkerendenspiegel passen für mich z.B. mit Stollenreifen nicht wirklich zusammen.

Viele sehr kreative Details und interessante Lösungen hast du dir da wieder einfallen lassen. Das macht immer sehr viel Spass anzuschauen!

Gruss
Delay, der seit 3 Jahren die Ugly Betty nicht fertig bekommt.

PS: Fährst du eigentlich auch manchmal Motorrad oder schraubst du die meiste Zeit? :wink:

hafrazi

Re: Scrambler von Metin

Beitrag von hafrazi » 1. Jun 2015, 19:23

el_chinito hat geschrieben:bekannte ,,Blinde Fleck´´ im übertragenen Sinne.

Der Blinde Fleck habe ich jetzt im Auge vor lauter auf den Bildschirm starren.
Super gefällt mir sehr gut.

GrUrs

*Robert*

Re: Scrambler von Metin

Beitrag von *Robert* » 1. Jun 2015, 19:36

Einfach nur klasse! Richtig geiles bike!!

muss hinzufügen: Die schönste Scrambler die ich bis jetzt gesehen habe!

Bastel Opa

Re: Scrambler von Metin

Beitrag von Bastel Opa » 1. Jun 2015, 19:41

Bonniya hat geschrieben:Hallo El,


Ich habe meine Schwierigkeiten mit der Position der Lampe.

Danke für den Thread!

Tschüss

Axel
Auf den ersten Blick erinnert die Scheinwerfer Konstruktion etwas an den Flakscheinwerfer der FLH von HD. Wobei da Scheinwerfer über 7 Zoll verbaut sind . . . glaube ich. Vermutlich ist das aber nicht beabsichtigt.
Ich denke eher es ist eine freie Interpretation der Scheinwerfer der ISDT Maschinen der frühen 60íger Jahre. Dann würde das ja wieder zum Scrambler passen.
Oder . . . .
El hat es einfach nur so gefallen . . . manches läuft ja über das Unterbewußtsein . . . . ist mal eine andere Form von Rainers Maske und auch der von JvB . . .

Den kleinen Scheinwerfer so weit wie möglich nach hinten zwischen die Holme zu setzen finde ich schon gut. Nur den ollen Bates Scheinwerfer der dafür sonst genommen wird finde ich sehr unschön.
Soviel meine Meinung zur Lampe . . . .und ja hinten fehlt mir zu viel . . . .
Es soll aber El und Metin gefallen . . . .die Ausführung ist wie immer perfekt.

Gruß
Bastel Opa :wink+:

TriVox

Re: Scrambler von Metin

Beitrag von TriVox » 1. Jun 2015, 21:27

Wieder mal astreine Arbeit! :+top: Mit dem seitlichen Kennzeichnen kann ich mich irgendwie nicht anfreunden, aber bei der Heckgestaltung bleiben ja wenig Alternativen... :roll: :wink:

el_chinito

Re: Scrambler von Metin

Beitrag von el_chinito » 1. Jun 2015, 22:11

Hallo meine Herren,

Danke für die zahlreichen Rückmeldungen. Es freut mich vor allem, dass der Umbau vorwiegend auf positive Resonanz gestoßen ist. Einige Punkte wie z.B. Heck ohne Fender- da ahnte ich dass das nicht ganz allgemeine Zustimmung findet. Bei mir war das genauso, als der ,,Berliner´´ (von ihm stammt die Anregung) mir sagte, er wolle ein Heck zwar mit Rundbogen aber ohne Fender. Die Idee fand ich gar nicht hübsch, geschweige denn, wie kriege ich das Heck trotzdem hin. Allmählich gefiel mir der Gedanke jedoch, weil er sehr konsequent ist: soviel weglassen wie möglich/erlaubt. Laut EU Zulassung ist nicht vorgeschrieben, dass Vorderrad noch Hinterrad ein Schutzblech haben müssen- es gibt lediglich eine Empfehlung dazu.

@Elvis
§ 30, 36a StVZO
http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer

@fordprefect
Der Gedanke, den Ölkühler vor die Unterzüge zu montieren kam mir noch nicht. Würde ich sogar machen, wenn ich mal wieder die Norman Hyde HBS142 montieren sollte, weil dann ist der Platz sehr eng.
Was ich noch sehr gerne geändert hätte, aber da war das Budget leider überstrapaziert, den Original Ölkühler wegzulassen. Stattdessen die beiden Rahmenunterzüge für die Kühlung zu nutzen. Das ganze gibt es fertig zu kaufen und die Hersteller werben seit ein paar Jahren damit, dass die Öltemperatur damit sogar niedriger sei als mit dem Serienkühler.
http://www.streetmaster.net/oil-cooler.html

@Jörn
die Fotos habe ich gegen den Willen aber mit seiner Zustimmung geändert. Mir waren die Orangetöne zu dominant, sodass das Motorrad gänzlich unterging. Aber die Originalfotos stelle ich am ende des Beitrages in höherer Auflösung rein.

@Morrissey
Beide Reifen sind vom Typ TKC80. Habe von Continental eine Freigabe erhalten, wonach unter Auflage, dass der TKC80 120/90 - 18 Hinterreifen als Vorderreifen gegen Laufrichtung montiert werden darf. Er lässt sich sehr gut fahren. Ich muss aber hinzufügen, dass ich zu der Blumenpflücker Fraktion zähle.
Vorderrad TKC80 120/90 - 18 M/C 65R TT M+S auf 3,5 Zoll San Remo
Hinterrad TKC80 150/70 B 18 M/C 70Q TT M+S auf 4,25 Zoll San Remo
Falls ich doch mal in den Genuß kommen sollte, einen Streettracker bauen zu dürfen, dann würde ich sowohl hinten als auch vorne 19´´ Felgen montieren. Für Scrambler jedoch bovorzuge ich 18´´.

@Bastel Opa
Du bist quasi meine Hotline für alle technischen Fragen. Aber von einer Norton habe ich noch nie was gehört.

@motek
bis bald in Berlin? Hoffe doch, dass wenn ihr in der Gegend seid, dass wir uns auf ein Kaffee treffen. Das erste und letzte Mal traf ich euch in Neukirchen vor fünf Jahren.

@brummell
der Euro Kurs ist wirklich nicht günstig für USA Bestellungen.

@sailor
es ist eine Arbeit, die ich sehr gerne mache. Ehrlich gesagt hoffe ich, dass ich das so weiter machen kann. Das alles im Keller, den andere auch benutzen zeigt, dass meine Nachbarn sehr nachsichtig sind. Dafür bin ich bekannt wie ein bunter Hund im Haus. Man hilft sich gegenseitig, Werkzeuge ausleihen, Fahrrad reparieren etc.
Man kann mit den Prüfern reden- ich bevorzuge immer die Variante ,,offene Karten´´. Ich sage ihm, dass ich weiß, dass die meisten seiner Kollegen das nicht eintragen würden. Wenn ich ihm aber Dokumente besorge, die belegen, dass der Hersteller keine Einwände hat, wie z.B. TKC80 Hinterreifen als Vorderreifen montiert, wie sähe es dann mit einer Eintragung aus? ,,Klar mache ich, wenn die Kiste sich danach noch gut fahren lässt.´´ Er fuhr die Karre und damit war alles geregelt.
Ich würde mich auch freuen, den einen oder anderen aus dem Forum kennenzulernen. Der Taiwanese war kurz vor Weihnachten mit mir im Irish Pub Berlin. Also, wenn Du in Berlin bist, dann auf ein Kilkenny.

@schwanenpils
Pisspot waren die ersten Behälter an einem Motorrad, die ich als Kind kennenlernte. Meine deutschen Brüder hatten in den 80er Suzuki und Honda Moppeds und da waren auch die Plastikdinger dran. Vielleicht ist das der Grund, warum die mich gar nicht stören. Ich finde aber auch, dass die Plastikbehälter funktionell gut gemacht sind. Man kann den Flüssigkeitsstand direkt ablesen ohne großartige Konstruktionen wie bei CNC Behältern. Für die Magura 190 Radialpumpe gibt es für die Direktmontage ohne Schlauch aber nur die Plastikvariante.
Vergaser und Benzinhahn wurden mit RH Motorlack behandelt. Die sind öl-und benzinfest. Zuerst mit grauer RH Grundierung und danach Decklack. Vorher aber gebeizt mit NaOH (Schutzbrille, Handschuhe und Atemmaske unbedingt tragen) um alle fettspuren zu beseitigen und die Oberfläche aufzurauhen.

@Bonniya
Bastel Opa hat meine Überlegungen zu der Lampenposition schon geschrieben.

director's cut photos
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Viele Grüße
El

T1000

Re: Scrambler von Metin

Beitrag von T1000 » 1. Jun 2015, 22:37

P E R F E C T !

Antworten