Project "Greyhound"

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Antworten
ping

Project "Greyhound"

Beitrag von ping » 2. Jun 2015, 22:41

Hallo allerseits

Wie die Jungfrau zum Kind bin ich kürzlich zu einer 2013er Scrambler gekommen. Geplant war eigentlich etwas anderes, aber die Umstände waren so, dass ich fast nicht nein sagen konnte. Ausserdem braucht meine bessere Hälfte bald auch ein vernünftiges Moped und die Ducati Scrambler ist ja nicht wirklich eine Alternative, oder?

Hier ist das schöne bzw. originale Stück, wie ich es am Sonntag abgeholt habe:

Bild

So kann man die selbstverständlich nicht fahren, oder wenn, dann nur bis zur MFK und wieder zurück.
Deshalb habe ich mich heute Abend sehr über dieses UPS Paket aus Italien gefreut, das netterweise unkompliziert vor meinem Haus abgestellt wurde obwohl ich nicht da war. :+x+:

Bild

Der Inhalt:

Bild

Und so sieht das fertig montiert nach ein paar Kilometern fahrt aus:

Bild

Mein Fazit soweit:

- Scrambler fahren ist geil!
- Die Mass Moto Töpfe sind laut, aber ok.
- Mapping muss definitiv noch angepasst werden :-)

Stay tuned! :wink+:

helloworld

Re: Project "Greyhound"

Beitrag von helloworld » 3. Jun 2015, 00:45

Wie geht das mit dem Mapping anpassen?

bandit

Re: Project "Greyhound"

Beitrag von bandit » 3. Jun 2015, 06:59

Am besten Steuergerät jemand schicken zB Rainer der spielt dir dann eine neue software auf

Wulf

Re: Project "Greyhound"

Beitrag von Wulf » 3. Jun 2015, 08:44

bandit hat geschrieben:Am besten Steuergerät jemand schicken zB Rainer der spielt dir dann eine neue software auf
Gibts' da ein Mapping für "Motor (nur) mit Krümmer"? :mrgreen:

helloworld

Re: Project "Greyhound"

Beitrag von helloworld » 3. Jun 2015, 09:14

bandit hat geschrieben:Am besten Steuergerät jemand schicken zB Rainer der spielt dir dann eine neue software auf
Ich hab jetzt schon jede Menge gutes über diesen Rainer gelesen, aber wer ist das? Oder ist das ein Laden? So wie immer alle Tante Louise sagen?

Wulf

Re: Project "Greyhound"

Beitrag von Wulf » 3. Jun 2015, 09:25

helloworld hat geschrieben:....aber wer ist das?
http://www.classicbike-raisch.de/index.html

PAThruxton

Re: Project "Greyhound"

Beitrag von PAThruxton » 3. Jun 2015, 12:41

helloworld hat geschrieben:Ich hab jetzt schon jede Menge gutes über diesen Rainer gelesen, aber wer ist das? Oder ist das ein Laden? So wie immer alle Tante Louise sagen?
Hä hä, Onkel Rainer :mrgreen:

JollyRogers

Re: Project "Greyhound"

Beitrag von JollyRogers » 3. Jun 2015, 12:57

Gratuliere der Jungfrau zum Kind :D

Da dieser Puff hierzulande nahezu unbekannt ist getraue ich mir gleich ein paar Fragen:

- Hat jemand diese MOHAVE an einer EFI-Scram auf dem Prüfstand gehabt und dort die F, L und I Tabellen dazu angepasst?
- Bringt oder frisst das Teil Leistung?
- Gibt es glaubwürdige Dynocharts dazu?

Peter Koch

Re: Project "Greyhound"

Beitrag von Peter Koch » 3. Jun 2015, 20:38

Das Puffrohr schaut ja echt geil aus.
Stecken da auch Schalldämpfer drin?
Falls ja, ist es ein Drosselkit auf D konforme 48 oder 34 PS?

:wink+: Peter

ping

Re: Project "Greyhound"

Beitrag von ping » 3. Jun 2015, 22:30

Ja, da sind Schalldämpfer drin. Leistung ist gefühlsmäßig schon schlechter. Mal schauen ob man da noch was machen kann.

ping

Re: Project "Greyhound"

Beitrag von ping » 8. Jun 2015, 20:17

Kleines Update zur Mass Moto Mohave:

Nachdem ich ja mit der Leistung der Mass Moto Töpfen nicht ganz zufrieden war, habe ich unseren weisen EFI-Meister Jolly um Rat und Hilfe gebeten. Er hat sich sehr zu meiner Freude am Samstag Zeit genommen die Scrambler mal näher anzuschauen. Bei der Gelegenheit wurden dann gleich noch SLS und Restriktorplatte entfernt.
Das SLS musste eigentlich nur aus dem Grund raus, weil mir mit den kurzen Töpfen das Patschen einfach zu laut und zu nervig war.

Mit diesen Massnahmen und einem neuen Mapping auf dem Chip war die Scrambler ready für eine Probefahrt ums Zürcher Oberland. Schon nach ein paar Kilometern war klar: Die Leistung ist wieder da. :+top: Ich merke nun keinen mehr Unterschied zur Ori Anlage. Vielleicht schaffe ich es diesen Sommer mal noch auf einen Prüfstand für einen genaueren Bericht.

Vielen Dank an Jolly und allzeit gute Fahrt euch allen! :wink+:

el_chinito

Re: Project "Greyhound"

Beitrag von el_chinito » 8. Jun 2015, 23:39

Wenn JollyRogers Hand angelegt hat, dann ist es nicht mehr zu toppen.

Den hätte ich auch gerne hier in Berlin.

Wünsche Dir viele schöne Kilometer mit der Scram.
El

Rainer

Re: Project "Greyhound"

Beitrag von Rainer » 8. Jun 2015, 23:43

Das Teil schluckt richtig Leistung, daher verkaufe ich diesen Auspuff auch nicht. Hatte mal eine zum testen da, und Probefahrt gleich wieder zurück geschickt.

Gruß
Rainer

JollyRogers

Re: Project "Greyhound"

Beitrag von JollyRogers » 9. Jun 2015, 06:32

Hoi Ping,

Danke, das war ein interessanter Samstag.

Ich hatte die MOHAVE ja noch nie vorher gesehen und musste mich erst mal bei den Amis schlau machen:

-> http://www.triumphrat.net/twins-technic ... mbler.html
-> http://www.triumphrat.net/twins-technic ... haust.html

Es scheint also tatsächlich kein einfaches plug & play zu sein.

Wie Ping und Rainer ja selber schon erfahren haben, verliert eine originale EFI Scrambler erst mal spürbar an Motorleistung (und erheblich an Gewicht), wenn ausser der MOHAVE sonst nichts geändert wird. Auch wird damit das Patschen im Schiebebetrieb unangenehm stärker. Die Lautstärke ansonsten war aber mit den dB-Killern drin überraschenderweise absolut sozialverträglich.

Da wir Glückspilze in CH noch immer keine Abgaskontrolle für Motorräder kennen, haben wir uns also daran gemacht, das SLS auszubauen, um die Knallerei abzustellen. Das muss natürlich im Tune berücksichtigt werden, da sonst der Lambdasonden-Regelkreis wegen der fehlenden Frischluft im Homologationsbereich zu stark abmagert und die Kontrolleuchte wegen dem fehlenden Magnetventil permanent meckert.

Da der 270-Grad Motor der Scram im Allgemeinen gerne mit einem Leistungsplus auf den Ausbau der Restriktorplatte und gleichzeitiges Abschneiden des Rüssels innen am Ori-Schnuffi reagiert, war dieser Ausbau auch schnell beschlossen und erledigt.

Mit einem optimierten Tune (das eigentlich für eine Stage 2 Scram mit der hohen 2-1 ZARD der 1sten Generation eingefahren wurde) lief der Greyhound dann wieder erfreulich. Ein Blick auf die Adaptionswerte nach ein paar tollen km durchs Oberland zeigten auch, dass das Gemisch jetzt gar nicht schlecht passt :D

Die Serieleistung ist jetzt sicher wieder da (evtl. sogar etwas mehr) und wir beide sind wieder ein Stück Erfahrung reicher. Auch der Rückbau auf die Serienpuffe (z.B. für die MFK) ist mit diesem Tune problemlos, denn eine CH-Homologation gibt es für die HOHAVE nicht (die vorhandene EG-ABE reicht unseren europafreien Inschpeggtoren bekanntlich nicht)

JollyRogers

Re: Project "Greyhound"

Beitrag von JollyRogers » 9. Jun 2015, 06:49

el_chinito hat geschrieben:...Den hätte ich auch gerne hier in Berlin...
Danke für die :333:

Deine sympathische Gesellschaft, handwerkliches Geschick, Detailliebe, Fotokamera und Werkstatt hätte ich auch gerne hier in er Nähe. Damit würde jeder Winter seinen Schrecken verlieren :D

Antworten