Zündungsprobs
Zündungsprobs
Servus zusammen,
hab letztens meiner Bonni mit Nology Zündkabeln und den passenden nicht enstörten Kerzen was gutes tun wollen und hab nun folgendens Verhalten feststellen können:
- im 5ten Gas AUF und ab 3500 U/Min stottern und Ende
- 4ter Gas AUF 4500 U/Min und Ende
- im 1ten bis 3ten lässt es sich dagegen bis in den Begrenzer drehen
Bin davor in Ermangelung der richtigen Kerzen zuerst noch ein paar 100km mit den originalen Zündkerzen gefahren. Da hatte sie auch schon dieses stottern und nicht weiter drehen im oberen Drehzahlbereich, ich schob es aber auf die falschen Zündkerzen.
Bei Louis bekam ich dann DPR8-EIX9, also Iridium, mit der Aussage: "nicht entstörte gibt es kaum noch und sind schwer zu bekommen, aber das funktioniert mit entstörten genauso."
Also entstörte Iridium rein und wieder das gleiche: stottern im oberen Bereich und eine drehunwilligkeit die sich nur unter lautstarkem Fehlzündungsprotest überwinden lässt.
So nun hab ich die passenden DP8-EA9 Kerzen und die Kacke wird nicht besser. Über 80km/h im 5ten geht nicht mehr. Ehrlich gesagt hab ich keinen Plan an was das liegen könnte vielleicht wisst ihr ja mehr. Hier noch ein paar Details zur Maschine und zum Einbau der Nology Kabel:
2005er Bonni; 4800km; Norman-Hydes; Restriktorplatte entfernt; K&N ohne Schnorchel; Vergaser umgedüst und laut Manual abgeändert; kein SLS; Masseband Nology Kabel an Montagepunkt SLS angeschlossen, Kontaktfläche entlackt.
P.S. Davor lief sie vollkommen normal und ließ sich in jedem Gang in den Begrenzer drehen.
***UPDATE***
Habe gesten Abend mal noch auf die originalkabel und kerzen wieder umgefrickelt und hab noch die gleichen sympthome. liegt also definitiv nicht an den nology-kabeln, jedoch fing das Verhalten mit dem Umbau auf diesen an.
hab letztens meiner Bonni mit Nology Zündkabeln und den passenden nicht enstörten Kerzen was gutes tun wollen und hab nun folgendens Verhalten feststellen können:
- im 5ten Gas AUF und ab 3500 U/Min stottern und Ende
- 4ter Gas AUF 4500 U/Min und Ende
- im 1ten bis 3ten lässt es sich dagegen bis in den Begrenzer drehen
Bin davor in Ermangelung der richtigen Kerzen zuerst noch ein paar 100km mit den originalen Zündkerzen gefahren. Da hatte sie auch schon dieses stottern und nicht weiter drehen im oberen Drehzahlbereich, ich schob es aber auf die falschen Zündkerzen.
Bei Louis bekam ich dann DPR8-EIX9, also Iridium, mit der Aussage: "nicht entstörte gibt es kaum noch und sind schwer zu bekommen, aber das funktioniert mit entstörten genauso."
Also entstörte Iridium rein und wieder das gleiche: stottern im oberen Bereich und eine drehunwilligkeit die sich nur unter lautstarkem Fehlzündungsprotest überwinden lässt.
So nun hab ich die passenden DP8-EA9 Kerzen und die Kacke wird nicht besser. Über 80km/h im 5ten geht nicht mehr. Ehrlich gesagt hab ich keinen Plan an was das liegen könnte vielleicht wisst ihr ja mehr. Hier noch ein paar Details zur Maschine und zum Einbau der Nology Kabel:
2005er Bonni; 4800km; Norman-Hydes; Restriktorplatte entfernt; K&N ohne Schnorchel; Vergaser umgedüst und laut Manual abgeändert; kein SLS; Masseband Nology Kabel an Montagepunkt SLS angeschlossen, Kontaktfläche entlackt.
P.S. Davor lief sie vollkommen normal und ließ sich in jedem Gang in den Begrenzer drehen.
***UPDATE***
Habe gesten Abend mal noch auf die originalkabel und kerzen wieder umgefrickelt und hab noch die gleichen sympthome. liegt also definitiv nicht an den nology-kabeln, jedoch fing das Verhalten mit dem Umbau auf diesen an.
Zuletzt geändert von schwarzbrenner am 1. Mai 2007, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
Dürfte aber ein anderer Defekt sein. Die Nologys haben bisher dutzendfach sehr gut funktioniert. Überprüfe mal als erstes den Kontakt der Kabel zur Zündspule, ob da alles schön fest sitzt. Hast du eventuell vielleicht die flaschen Endstücke auf den Kabeln zur Spule, denn es müssen schon spezielle sein, weil nicht alle passen. Danach würde ich mal nach dem Zündimpulsgeber schauen.
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
Habe das Topic geupdatet und den titel geändert. die probs sind noch da, werde also falls ich heute nochmal dazu komme obige messungen machen. ansonsten darf mein FTH ran.
@Rainer:
wie meinst du das mit den falschen endstücken? hab die kabel so verwendet wie sie aus der packung kamen. das die abdichttülle am kabel ist zwar etwas zu groß für den anschluß an der zündung aber es hatte einen festen kontakt. selbiges galt auch auf der kerzenseite.
@all:
kann es mir durch den betrieb mit falschen kerzen was "abgeschossen" haben oder hab ich einfach mal wieder ein defekt-Zonk gezogen?
noch einen schönen feiertag euch,
steffen
@Rainer:
wie meinst du das mit den falschen endstücken? hab die kabel so verwendet wie sie aus der packung kamen. das die abdichttülle am kabel ist zwar etwas zu groß für den anschluß an der zündung aber es hatte einen festen kontakt. selbiges galt auch auf der kerzenseite.
@all:
kann es mir durch den betrieb mit falschen kerzen was "abgeschossen" haben oder hab ich einfach mal wieder ein defekt-Zonk gezogen?
noch einen schönen feiertag euch,
steffen
Hall Schwarzbrenner,
ich glaube der Defekt ist zufällig beim Zündkabelwechsel aufgetreten. Du hast ja mit dem Einbau der Originalteile keinen Erfolg gehabt.
Das ganze riecht nach verstopften Hauptdüsen oder einer gerissenen Vergasermembran, weil Dir im oberen Leistungsbereich das Drehmoment fehlt. (Fällt in den unteren Gängen nicht auf).
Gruß
Hubert
ich glaube der Defekt ist zufällig beim Zündkabelwechsel aufgetreten. Du hast ja mit dem Einbau der Originalteile keinen Erfolg gehabt.
Das ganze riecht nach verstopften Hauptdüsen oder einer gerissenen Vergasermembran, weil Dir im oberen Leistungsbereich das Drehmoment fehlt. (Fällt in den unteren Gängen nicht auf).
Gruß
Hubert
Abend zusammen,
komme gerade von der Arbeit und muß auch gleich auf nen Geburtstag weiter. Also eingerissen ist nix, habe die Schieber mal ausgebaut und bemerkt das sie leicht aufgequollen sind. Sie passen nicht mehr in die Führungsnut am Gasergehäuse. Hab sie nun mal ausgebaut und lasse sie ein paar Tage trocknen.
zum Theme Messen: habe mal die nologys gemessen und habe nur einen Wert von 0,3k ohm, also nur 300 ohm bekommen von Stecker zu Stecker. Wo soll da der Entstörwiderstand sein?
Egal, funzt ja mit beiden Kerzenarten nicht. Werd mir auf jedenfall mal die anderen Zündungsrelevanten Teile noch mal anschauen.
@Rainer: danke fürs angebot, hab es heute leider nicht geregelt bekommen dich anzurufen, denke aber der fehler liegt nicht bei den kabeln.
gruß
steffen
komme gerade von der Arbeit und muß auch gleich auf nen Geburtstag weiter. Also eingerissen ist nix, habe die Schieber mal ausgebaut und bemerkt das sie leicht aufgequollen sind. Sie passen nicht mehr in die Führungsnut am Gasergehäuse. Hab sie nun mal ausgebaut und lasse sie ein paar Tage trocknen.
zum Theme Messen: habe mal die nologys gemessen und habe nur einen Wert von 0,3k ohm, also nur 300 ohm bekommen von Stecker zu Stecker. Wo soll da der Entstörwiderstand sein?
Egal, funzt ja mit beiden Kerzenarten nicht. Werd mir auf jedenfall mal die anderen Zündungsrelevanten Teile noch mal anschauen.
@Rainer: danke fürs angebot, hab es heute leider nicht geregelt bekommen dich anzurufen, denke aber der fehler liegt nicht bei den kabeln.
gruß
steffen
OK so langsam wird die sache nervig. Gestern noch schnell das bike wieder zusammengebaut. die schiebermembran passt nun auch fast wieder ohne gewalt in die vorgesehene nut am gehäuse. naja, das stottern ist weg oder es scheint zumindest weg zu sein.
werd am we nun nochmal die nologys mit der passenden Zündkerze ohne R probieren.
P.S. habe mal ein Originalkabel durchgemessen und das hat ca. 5,0k als widerstand, dabei dachte ich mit originalkabeln wird eine entstörte kerze benötigt(mit R). irgendwie verpeil ich es gerade mit dem entstörwiderstand und den dazugehörigen kabeln.
werd am we nun nochmal die nologys mit der passenden Zündkerze ohne R probieren.
P.S. habe mal ein Originalkabel durchgemessen und das hat ca. 5,0k als widerstand, dabei dachte ich mit originalkabeln wird eine entstörte kerze benötigt(mit R). irgendwie verpeil ich es gerade mit dem entstörwiderstand und den dazugehörigen kabeln.
Zündungsprobs
Hallo Steffen,
bist du mit den Zündungsprobs fertig geworden oder hattest du noch keine Zeit
Die Ursache für den Leistungsabfall würde mich mal interessieren
Gruß
HOLGER13
bist du mit den Zündungsprobs fertig geworden oder hattest du noch keine Zeit


Gruß
HOLGER13
Guten Morgen,
ne lag das letzte woche mit fieber im bett und bin darum nicht weitergekommen. ab heute mittag kann ich mich wieder drum kümmern. mal sehen wie 2 wochen standzeit auf die probleme mit den vergaser membrane wirken. denke nämlich das stottern wurde eher dadurch ausgelöst mittlerweile:
membran aufgequollen -> schieber geht nicht mehr ganz auf bzw kann ungleichmässig aufgehen -> probleme ab bestimmter drehzahl/last
mmh, wenns daran liegt müssen vielleicht doch CR-Gaser her
ne lag das letzte woche mit fieber im bett und bin darum nicht weitergekommen. ab heute mittag kann ich mich wieder drum kümmern. mal sehen wie 2 wochen standzeit auf die probleme mit den vergaser membrane wirken. denke nämlich das stottern wurde eher dadurch ausgelöst mittlerweile:
membran aufgequollen -> schieber geht nicht mehr ganz auf bzw kann ungleichmässig aufgehen -> probleme ab bestimmter drehzahl/last
mmh, wenns daran liegt müssen vielleicht doch CR-Gaser her

So, hab nun am WE mir mal die Mühe gemacht sämtliche Variationen mit Originalkerzen, Iridium mit R und ohne R, Serienzündkabel und Nologykabeln durchprobiert.
Resultat ist mit allen Varaitionen das gleiche Prob, sobald warmgefahren (oil >60°) ein Stottern, Sprotzen und Fehlzünden ab 3000 U/Min. Schneller als 70 geht kaum noch ohne das es einem den Auspuff zerreißt.
Leider komme ich aus beruflichen Gründen erst wieder am Do zum Schrauben und werd mir dann mal die Vergaser genauer betrachten. Werd mir auch mal ne neue Blackbox beim FTH hohlen nicht das die irgend nen Schuß hat.
Noch nen schönen Sonntag Abend euch und genießt das schöne Wetter für mich mit
Resultat ist mit allen Varaitionen das gleiche Prob, sobald warmgefahren (oil >60°) ein Stottern, Sprotzen und Fehlzünden ab 3000 U/Min. Schneller als 70 geht kaum noch ohne das es einem den Auspuff zerreißt.
Leider komme ich aus beruflichen Gründen erst wieder am Do zum Schrauben und werd mir dann mal die Vergaser genauer betrachten. Werd mir auch mal ne neue Blackbox beim FTH hohlen nicht das die irgend nen Schuß hat.
Noch nen schönen Sonntag Abend euch und genießt das schöne Wetter für mich mit

Was lange währt wird irgendwann besser oder so ähnlich, jedenfalls bin ich seit Sommer kaum mehr am Mopped gewesen und habs auch nicht zum FTH geschafft - naja die historischen, großvolumigen 4-rädrigen Fahrzeuge haben meine Zuneigung mehr erwiedert als die Bonni. Heute aber endlich mal die Zündspule ausgebaut und gemessen:
Primärseite zwischen plus und minus: 0,6 ohm
Sekundärseite zwischen minus Primärseite und den beiden Zylinderabgängen: kein Durchgang
Sekundärseite zwischen beiden Zylinderabgängen:
li plus Multimeter und re minus Multimeter: 20,6 MEGAohm
li minus Multimeter und re plus Multimeter: Kein Durchgang
Kann mir die Werte jemand bestätigen oder ist tatsächllich die Spule "a tribute to the gods of speed" geworden?
auf diese Werte komme ich mal gar nicht:Talec hat geschrieben:Mess doch mal die Zündspule durch:
Eventuell ist sie ja defekt.
Messwerte laut WH
Primärwicklungswiderstand ca. 6 Ohm
Sekundärwicklungswiderstand (mit Kerzenstecker) ca. 15 K-Ohm
Ansonsten auch mal das Kabel der Zündgeberspule auf Kabelbruch kontrollieren.
Primärseite zwischen plus und minus: 0,6 ohm
Sekundärseite zwischen minus Primärseite und den beiden Zylinderabgängen: kein Durchgang
Sekundärseite zwischen beiden Zylinderabgängen:
li plus Multimeter und re minus Multimeter: 20,6 MEGAohm
li minus Multimeter und re plus Multimeter: Kein Durchgang
Kann mir die Werte jemand bestätigen oder ist tatsächllich die Spule "a tribute to the gods of speed" geworden?
So, habe am Sonntag nochmal probiert nachdem die 2" Krümmer montiert waren. Und siehe da, es ist immer der linke Zylinder der Ärger macht und nicht richtig laufen will - mit den Einzelrohren erkennt man's leichter wenn ein pott nicht zündet.
Rechter Zylinder schnurrt einwandfrei und gleichmässig. Linker Zylinder schnurt gar nicht bzw. wenn dann nur widerwillig und unregelmässig unter heftigem und lautstarkem Protest durch Fehlzündungen.
1.) Also mal die Zündkabel der Zylinder vertauscht: Gleicher Effekt, rechts läufts normal links gar nicht bis widerwillig.
2.) Rechtes Zündkabel am linken Zylinder und das linke Zündkabel weggelassen: Kein Mucks vom Motor.
3.) Linkes Zündkabel am rechten Zylinder und das rechte Kabel weggelassen: Motor läuft wie unter 1.) ohne den linken Zylinder.
Also das schaut mir stark nach Problemen bei der Gemischaufbereitung aus, obwohl mir auch die gemessenen Werte der Zündspule seltsam vorkommen da sie mal vollkommen neben den Sollwerten liegt (Vielleicht kann jemand mal ein Wort zu meiner Messtechnik sagen?!). E
ventuell auch ein Defekt am Motor selber, aber nach "nur" 7000km?!
Will mir mal nen Kompressionstester organisieren und dann mal prüfen was da links und rechts anliegen und werde die CRs nochmal überprüfen.
Tipps zur Fehlerfindung sind willkommen und werden dankbar angenommen.
gruß steffen
Rechter Zylinder schnurrt einwandfrei und gleichmässig. Linker Zylinder schnurt gar nicht bzw. wenn dann nur widerwillig und unregelmässig unter heftigem und lautstarkem Protest durch Fehlzündungen.
1.) Also mal die Zündkabel der Zylinder vertauscht: Gleicher Effekt, rechts läufts normal links gar nicht bis widerwillig.
2.) Rechtes Zündkabel am linken Zylinder und das linke Zündkabel weggelassen: Kein Mucks vom Motor.
3.) Linkes Zündkabel am rechten Zylinder und das rechte Kabel weggelassen: Motor läuft wie unter 1.) ohne den linken Zylinder.
Also das schaut mir stark nach Problemen bei der Gemischaufbereitung aus, obwohl mir auch die gemessenen Werte der Zündspule seltsam vorkommen da sie mal vollkommen neben den Sollwerten liegt (Vielleicht kann jemand mal ein Wort zu meiner Messtechnik sagen?!). E
ventuell auch ein Defekt am Motor selber, aber nach "nur" 7000km?!
Will mir mal nen Kompressionstester organisieren und dann mal prüfen was da links und rechts anliegen und werde die CRs nochmal überprüfen.
Tipps zur Fehlerfindung sind willkommen und werden dankbar angenommen.
gruß steffen
Obwohl dein Schlussfolgerung logisch zu sein scheint, sind die Messwerte der Spule sehr seltsam. 0.6 Ohm sieht eher nach Kurzschluss aus und sekundärseitig im MOhm-Bereich ist auch zu hoch...
Und wieso misst du sekundär zwischen links und rechts und nicht zwischen Masse und Kerzenanschluss??
Interessant finde ich auch deine Bemerkung, dass das stottern erst nach dem Warmfahren losgeht. Habe ich das richtig verstanden? Im kalten Zustand kein Stottern ?
Und wieso misst du sekundär zwischen links und rechts und nicht zwischen Masse und Kerzenanschluss??
Interessant finde ich auch deine Bemerkung, dass das stottern erst nach dem Warmfahren losgeht. Habe ich das richtig verstanden? Im kalten Zustand kein Stottern ?