Sprottzen bei langer Regenfahrt

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
casulen

Sprottzen bei langer Regenfahrt

Beitrag von casulen » 15. Jun 2015, 11:09

Hi folks,
auf der Heimreise von der Man ,10 Stunden Dauerregen, hatte meine Thrux ( 2013) ab und an kleine Aussetzer.
Aussetzer ist eigentlich nicht richtig, ich konnte es nicht richtig einordnen, aber es fühlte sich an als wenn der Motor
kurzzeitig hochdreht, so als ob man die Kupplung gezogen hätte.
Bin gut Heim gekommen, aber mich würde Interessieren ob ihr schon ähnliche Erfahrungen habt und ob sich ein Defekt ankündigt. :?:

Grüße
aus dem Norden

JollyRogers

Re: Sprottzen bei langer Regenfahrt

Beitrag von JollyRogers » 15. Jun 2015, 11:59

So wie Du das beschreibst hat das nichts mit Regen zu tun, sondern einem zu stramm eingestellten Kupplungszug. Der Ausrückhebel unten am Motorendeckel muss im entspannten Zustand 2-4 mm Spiel haben. Probier mal, ob Du diesen Hebel von Hand um soviel nach vorne drücken kannst. Wenn nicht, löse die Einstellschraube oben am Handhebel, bis das geht.

Benjamin Bonneville

Re: Sprottzen bei langer Regenfahrt

Beitrag von Benjamin Bonneville » 15. Jun 2015, 13:20

Aquaplaning ...?

casulen

Re: Sprottzen bei langer Regenfahrt

Beitrag von casulen » 15. Jun 2015, 19:23

JollyRogers hat geschrieben:So wie Du das beschreibst hat das nichts mit Regen zu tun, sondern einem zu stramm eingestellten Kupplungszug. Der Ausrückhebel unten am Motorendeckel muss im entspannten Zustand 2-4 mm Spiel haben. Probier mal, ob Du diesen Hebel von Hand um soviel nach vorne drücken kannst. Wenn nicht, löse die Einstellschraube oben am Handhebel, bis das geht.

Hi, Danke für den Tipp.
War in der tat etwas stramm, habe etwas gelöst, mal sehen ob das schlupfen nun vorbei ist.
Beste Grüße :D

casulen

Re: Sprottzen bei langer Regenfahrt

Beitrag von casulen » 15. Jun 2015, 19:27

Benjamin Bonneville hat geschrieben:Aquaplaning ...?
Ist auch eine Möglichkeit, :roll: aber eigentlich soll das bei Einspurfahrzeugen ja nicht vorkommen.
Ok, die Reifen sind etlichen runden auf der Man nicht mehr die besten.
Sind schon neue bestellt. :+top:

Peter Koch

Re: Sprottzen bei langer Regenfahrt

Beitrag von Peter Koch » 15. Jun 2015, 19:38

casulen hat geschrieben:Aquaplaning... Ist auch eine Möglichkeit, :roll: aber eigentlich soll das bei Einspurfahrzeugen ja nicht vorkommen.


Es kommt vor wenn das Wasser tief genug, der Reifen breit genug, die Geschwindigkeit hoch genug und der eilige Reiter wahnsinnig genug sind.
Bei der CRF 250 L funzt es bei etwa 20cm Wasser und Tempo 80 schon ganz gut.
Im konkreten Fall glaube ich aber an den spielarmen Kupplungszug.

:wink+: Peter

Antworten