Bremspumpe vorn

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
aracus

Re: Bremspumpe vorn

Beitrag von aracus » 16. Jun 2015, 21:35

das eine ... schließt das andere nicht aus: hab ich auch gemacht ...

und stimmt "schwabbeln" war ein großes Wort :oops: für die vielleicht 3-5 Zehntel, die sich da am Anfang was hin und her schieben/ausrichten lässt ...

(mir Bauschrainor schaffad schonschd hald gära uffs muggaseggele genau )

klar: und abwechselnd langsam fester ziehen

stollentroll

Re: Bremspumpe vorn

Beitrag von stollentroll » 17. Jun 2015, 06:40

Nach dem saubermachen dauert es auf dem Seitenständer knapp 5 Minuten, bis wieder alles feucht ist.
Ohne Hebelbetätigung. Das nervt.

Ach, der Mechaniker meinte bei der Kontrolle am Montag übrigens : Der Behälter steht aber auch schief.Das liegt wohl am Lenker.
( Dieser ist ein Roadster von LSL.) Ist das nicht Schnurzpiep Egal ? Muss der nicht auch in " Schräglage " dicht sein ?

Gruss, Bernd

Benutzeravatar
paule
Pflegekraft
Beiträge: 697
Registriert: 19. Aug 2013, 14:55
Motorrad: Paula Thrux 99.500km (0km) 2007/04/18
Zaara Sprint 10.900km (41.180km) 2016/07/16
Kontaktdaten:

Re: Bremspumpe vorn

Beitrag von paule » 17. Jun 2015, 07:09

Der eine spricht von einem Schraubdeckel und der andere von einem Deckel der mit Schrauben fest gemacht wird, klasse Jungs :lol+:
Grüßle, Paule
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.
Kalender thruxton-forum.de
Bild
Registered for the first time in 2007

bwinter

Re: Bremspumpe vorn

Beitrag von bwinter » 17. Jun 2015, 08:23

Also Leute, das Ding muss einfach dicht sein! Ist es denn nicht normal, wenn der Bock am Seitenständer steht und der Lenker nach links eingeschlagen ist, dass der Stand im Behälter (bei einem Behälter der einen Deckel mit zwei Schrauben hat T100 - nicht bei einem Behälter mit einem Schraubdeckel Scrambler :lol+: ) immer so ist, dass die Dichtung auf der linken Seite unter dem Level der Flüssigkeit liegt, wenn auch nur ein bißchen und wenn die Flüssigkeit am richtigen Stand ist?

Ich verstehe die ganzen Aussagen wegen, zu viel Flüssigkeit eigentlich nicht, das Ding muß einfach Dicht sein. Und zwischen der Dichtung und dem Deckel sollte sich eigentlich lediglich Kondenswasser sammeln, der Behälter selbst sollte aber dicht sein.
Das ist eine rundum aufliegende Gummidichtung für eine Flüssigkeit, die nicht unter Druck steht.

Wie in dem anderen Thread schon geschrieben, ich hab' das regelmässig bei den Tigern nach dem Pickerl (TÜV), weil es eben doch sein kann, wenn man gar nicht aufpasst, dass die Membran doch leicht verrutscht. Nachdem ich aber Bremsflüssigkeit im Normalfall immer selbst tausche, kein Problem, hab' den Deckel nochmal runter, sauber gemacht, beim draufsetzen durch den Spalt gespechtelt (geschaut :lol+: ), dass die Membran schön an allen Seiten aufliegt, abwechselnd die Schrauben handfest angezogen -> dicht.
Ist so in etwa eine 50:50 Chance, ob der Prüfer den Deckel vernünftig wieder draufbekommt, wenn die Membran schon ein bißchen verformt ist, wird es schwieriger.
Mein Triumph Händler hat es bis jetzt allerdings geschafft, dass immer alles gleich dicht war!

Was auch passieren kann, der Mechaniker nimmt den Deckel runter, dreht ihn samt Mebran um und legt ihn wohin. Dadurch rinnt natürlich der Schlabber von der Unterseite zwischen Membran und Decken. Dann setzt der Mechaniker den Deckel wieder drauf, ohne zu reinigen und dann sabbert das Ding natürlich die Menge die sich zwischen Membran und Deckel gesammelt hat, langsam wieder raus.

Und nein, es darf auch nicht am Roadster Lenker liegen, den hab' ich auch an der T100 und da ist alles dicht.

Elvis

Re: Bremspumpe vorn

Beitrag von Elvis » 17. Jun 2015, 09:10

Technisch unzuverlässig? --->> Japaner kaufen! :roll: :mrgreen:

bwinter

Re: Bremspumpe vorn

Beitrag von bwinter » 17. Jun 2015, 09:28

Elvis hat geschrieben:Technisch unzuverlässig? --->> Japaner kaufen! :roll: :mrgreen:
Umbauen auf Trommelbremsen, hat früher auch gereicht :lol+: :lol+:

Elvis

Re: Bremspumpe vorn

Beitrag von Elvis » 17. Jun 2015, 09:48

bwinter hat geschrieben: Umbauen auf Trommelbremsen, hat früher auch gereicht :lol+: :lol+:
Mit einer gut eingestellten und großen Duplex, kann man sich auch auffe Frexxe legen.
Besser aussehen tut sie noch dazu. :+++:

FirstAce

Re: Bremspumpe vorn

Beitrag von FirstAce » 17. Jun 2015, 17:58

Ne' Duplex hab ich bei meiner SpeedTwin drin. Es bremst.Aber mehr auch nicht.

stollentroll

Re: Bremspumpe vorn

Beitrag von stollentroll » 18. Jun 2015, 06:37

Habe gestern mit einer Spritze Bremsflüssigkeit soweit abgesaugt, das sie unter dem Rand des Behälters ist,
wenn das Motorrad auf dem Seitenständer steht.

Wenn sie in der Waage ist, ist der Flüssigkeitsstand im Schauglas im unteren drittel. Ist das irgendwie problematisch
oder reicht das aus ?

Gruss, Bernd

Wulf

Re: Bremspumpe vorn

Beitrag von Wulf » 18. Jun 2015, 17:37

..wenn du sie im Schauglas siehst, reicht das aus.
Kontrolliere aber manchmal! Mit Verschleiß der Bremsklötze wird natürlich auch die Bremsflüssigkeit weniger.

stollentroll

Re: Bremspumpe vorn

Beitrag von stollentroll » 19. Jun 2015, 06:32

Hat nichts gebracht. War vorhin schon wieder nass.
Versteh ich nicht.

Gruss, Bernd

Nobby

Re: Bremspumpe vorn

Beitrag von Nobby » 19. Jun 2015, 08:56

stollentroll hat geschrieben:Hat nichts gebracht. War vorhin schon wieder nass.
Versteh ich nicht.

Gruss, Bernd
Bei meine SR hatte ich so ein Phänomen mal. Irgendwann musste ich einsehen, dass sich die Membran mit der Zeit verzogen hatte; mit einer neuen war alles wieder gut.
Allerdings war das erst nach ungefähr 200000 Kilometern...hüstel...

Nobby

aracus

Re: Bremspumpe vorn

Beitrag von aracus » 19. Jun 2015, 09:11

Das wäre eben auch meine Sorge:

wenn die Membran ... also Dichtung ... erst mal ne Weile "geknickt" lag ... ???

Meine scheint weiter dicht ...

die Flüssigkeit weit über die Deckelnaht stehend links ...

aber eben unbewegt, die Maschine ... und auch ohne Hitze zur Zeit

bwinter

Re: Bremspumpe vorn

Beitrag von bwinter » 19. Jun 2015, 09:20

Hey Leute,

das ist ja das was ich meinte, das Ding muss auf jeden Fall dicht sein, auch wenn der Stand über der "Naht" steht wenn der Lenker eingeschlagen ist. Wenn viel zu wenig drinnen ist, hätte ich Angst, dass in einer Kurve das Loch zur Bremspumpe im Trockenen liegt.

@Bernd: Hast du noch Garantie? Wenn ja, soll dir der Händler mal die Membran tauschen, wenn das auch nichts hilft, eventuell den Deckel, vielleicht ist da was verzogen? Ansonsten könnte man nur die komplette Einheit tauschen.....

lg
Bernhard

stollentroll

Re: Bremspumpe vorn

Beitrag von stollentroll » 21. Jun 2015, 13:43

Morgen geht das Motorrad zum Dealer.

Der Flüssigkeitsstand ist unterhalb der Behälterkannte ( wenn sie auf dem Seitenständer steht ).
Trotzdem kommt Flüssigkeit zwischen Deckel und Behälter, mitlerweile auch an der Schraube ( zur Lenkermitte hin ) raus.
Daaaaaaa habe ich keinen Bock mehr drauf.Gehen daraus hervorgehende Lackschäden eigentlich auf Garantie ?

Feuchte Öl Grüsse, :D , der Troll

Antworten