Blinker Rückbau

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
Duck Dunn

Blinker Rückbau

Beitrag von Duck Dunn » 23. Jun 2015, 15:41

Hallo liebe Kollegen,
wir haben folgendes Problem. An unserer Thruxton waren LED Blinker der ersten Generation verbaut.
Die Dinger gehn leider ( vibrationsbedingt?) reihenweise kaputt.
Wir haben uns jetzt günstig vonnem W650 Kollegen schöne, stabile Honda Dax Blinker geschossen, die ich auch an allen meinen anderen Boiks habe.

An der Thruxton waren nun hinten unter der Sitzbank 2 Wiederstände für die LEDs verbaut.

Nun zu meinen Fragen.

Die Blinker haben nur ein Kabel, ich nehm an Plus. Und minus an Masse, richtig?

Leider nicht genau zu eruiren, was ausm Kabelbaum + oder - ist.

Frage: reicht es Plus an Plus und das Minus des Kabelbaumes mit dem Rahmen zu verbinden?

Vorab danke für Eure Hilfe

Grüße

Ducky
P.S. sorry für die dummen Fragen aber ich bin leider Elektro Legasteniker :shock:

Funkenschlosser

Re: Blinker Rückbau

Beitrag von Funkenschlosser » 23. Jun 2015, 16:06

Hallo!
Im Kabelbaum, der zum Rücklicht und zu den Blinkern führt sind die schwarzen Kabel Masse, sowohl zu den Blinkern, als auch zum Rücklicht. Die bunten, also Orange oder Braun oder welche Farbe sie auch immer bei Dir haben, sind Plus. Ich würde immer die Kabel verbinden und nicht den Rahmen nutzen, was natürlich möglich aber unsolide ist. Viel Erfolg! :+top:

Mangust

Re: Blinker Rückbau

Beitrag von Mangust » 23. Jun 2015, 19:10

Hallo Duck Dunn :wink+:

Die Widerstände, unter der Sitzbank, sind für die LED-Blinker gedacht.
Ein herkömmliches Blinkerrelais (kann man diese eigentlich noch herkömmlich nennen? Wohl eher oldschool :lol+: )
braucht, um vernünftig zu funktionieren, "ordentlich" Strom! Diesen Strom kann die LED alleine nicht bieten.
Deswegen setzt man parallel zu dem LED-Blinker einen Wiederstand, welcher nun einen zusätzlichen Strom an der LED vorbeischleust.

Kurz um, die Widerstände brauchst du für konventionelle Halogenblinker (oder Glühlampen) nicht! :lol+:
So, ...
Wie Funkenschlosser schon schrieb, die schwarzen Adern gehören zur "Masse".
Die Masse über den Ramen holen kann man, aber man sollte schon auf sehr guten ELEKTRISCHEN Kontakt zwischen
dem Ramen und dem Blinkergehäuse achten!
Deswegen löten viele eine Ader am Gehäuse von so einem Blinker ( oder Rücklicht, oder Bremslicht) an,
wenns möglich ist würde ich es auf jeden Fall machen, dann hat man nämlich schon mal eine Zukünftige Fehlerquelle im Vorwege eliminiert! :D

Solltest du dich für die "Masse über den Ramen" Variante entscheiden, dann brauchst du die übrig gebliebenen schwarzen Adern nicht extra auf Masse zu legen. Isolieren und gegen unbeabsichtigtes herumflattern befestigen reicht.

PS: einige billig LED-Blinker ( so wie die ersten Generationen von ) sind für die Spannung von 12V ! berechnet und gebaut worden ( hab ich selbst mal bei eine Bremsleuchte festgestellt :ja: ) und bei einer Betriebsspannung von 13V und mehr geben sie irgendwann auf. Andere wiederum sind zwar für die Spannung gemacht, können aber längere Betriebszeit nicht lange mitmachen.

Mit anderen Worten, wer billig kauft, kauft zwei Mal :lol+:

Gruß
Arthur

Alex_420

Re: Blinker Rückbau

Beitrag von Alex_420 » 23. Jun 2015, 23:15

Aus dem Stecker unter der Sitzbank kommt vom Kabelbaum:

schwarz - Masse ---> Rücklicht, Blinker li. und Blinker li. (muss 1 auf 3 gelötet oder gequetscht werden !)

........................................................... I------------ sw----->Blinker li. (an die Metallhülse der Birnenfassung löten)
-Kabelbaum --- Stecker ----sw------I------sw------------> Rücklicht (an die Metallhülse der Birnenfassung löten)
............................................................I-----------sw----->> Blinker re. (an die Metallhülse der Birnenfassung löten)

............................................................^hier 1x sw auf 3x sw löten oder quetschen !)
grün/weiss - Blinker rechts +

grün/lila - Bremslicht +
gelb - Rücklicht +

grün/rot - Blinker links +


:mrgreen:
Alex

Antworten