Hallo Duck Dunn
Die Widerstände, unter der Sitzbank, sind für die LED-Blinker gedacht.
Ein herkömmliches Blinkerrelais (kann man diese eigentlich noch herkömmlich nennen? Wohl eher oldschool

)
braucht, um vernünftig zu funktionieren, "ordentlich" Strom! Diesen Strom kann die LED alleine nicht bieten.
Deswegen setzt man parallel zu dem LED-Blinker einen Wiederstand, welcher nun einen zusätzlichen Strom an der LED vorbeischleust.
Kurz um, die Widerstände brauchst du für konventionelle Halogenblinker (oder Glühlampen) nicht!
So, ...
Wie Funkenschlosser schon schrieb, die schwarzen Adern gehören zur "Masse".
Die Masse über den Ramen holen kann man, aber man sollte schon auf sehr guten ELEKTRISCHEN Kontakt zwischen
dem Ramen und dem Blinkergehäuse achten!
Deswegen löten viele eine Ader am Gehäuse von so einem Blinker ( oder Rücklicht, oder Bremslicht) an,
wenns möglich ist würde ich es auf jeden Fall machen, dann hat man nämlich schon mal eine Zukünftige Fehlerquelle im Vorwege eliminiert!
Solltest du dich für die "Masse über den Ramen" Variante entscheiden, dann brauchst du die übrig gebliebenen schwarzen Adern nicht extra auf Masse zu legen. Isolieren und gegen unbeabsichtigtes herumflattern befestigen reicht.
PS: einige billig LED-Blinker ( so wie die ersten Generationen von ) sind für die Spannung von 12V ! berechnet und gebaut worden ( hab ich selbst mal bei eine Bremsleuchte festgestellt

) und bei einer Betriebsspannung von 13V und mehr geben sie irgendwann auf. Andere wiederum sind zwar für die Spannung gemacht, können aber längere Betriebszeit nicht lange mitmachen.
Mit anderen Worten, wer billig kauft, kauft zwei Mal
Gruß
Arthur