
Habe seit einiger Zeit einen Leistungsverlust im 5. Gang. Seltsamerweise trat dieses Problem nicht schlagartig, sondern eher schleichend auf und ich habe auch das Gefühl das es schlimmer wird.
Ich versuche das Problem mal so genau wie möglich zu beschreiben und auch die Maßnahmen die ich bereits versucht habe:
Die Maschine dreht im 1. bis 4. Gang sauber hoch. Lediglich im 5. Gang ist bei knapp 6000 U/min Schluss. Fahre vorn ein 18er Ritzel. Daraus resultiert eine Endgeschwindigkeit von gerade mal 150 Km/h. Dabei gibt es kein Stottern oder Zündaussetzer, nur die Drehzahl steigt nicht weiter obwohl noch Weg am Gasgriff vorhanden ist.
Momentane Konfiguration:
125er Haupdüse, 40 Leerlauf, K&N Luftfilter, größere Öffnung am Lufideckel, geänderte Restriktorplatte mit größerer Öffnung, 2 Zoll Krümmer, Tors
Das habe ich bereits versucht:
- Ventilspiel kontrolliert, OK
- Neue Zündkerzen
- Membranen der Vergaser auf Risse oder Undichtigkeiten geprüft, OK
- Vergaserdeckel um 2,5 mm angehoben.
- Benzinhahn auf Durchfluß kontrolliert, OK
- Tankentlüftung kontrolliert, OK
- Haupt- und Leerlaufdüse auf Verunreinigung kontrolliert, OK
- Vergaserniveau kontrolliert, 1 mm über Trennfläche entspricht 17 mm Schwimmerabstand
- K&N Luftfilter greinigt und neu geölt.
Jetzt kommen eher verzweifelte Versuche bezüglich der Gemischbildung:
- 30 % Abkleben der Luftfilteröffnung. Fazit: Schlechte Gasannahme und Stottern ab 50 % Gasschieberöffnung, ich denke mal viel zu fett?
- verkleinern der Hauptdüse auf 115. Fazit:
Bei unveränderter Lufiöffnung: kein Stottern aber Leistungsverlust im 5. Gang unverändert.
Bei 30 % reduzierter Luftfilteröffnung: Schlechte Gasannahme und Stottern, wenn auch nicht so ausgeprägt wie mit der 125er Hauptdüse.
Was ich noch nicht gemacht habe:
Test des Kompressionsdrucks, mangels passenden Tester
Wie hoch sollte dieser sein?
Austausch der Zündbox, weil sehr teuer
Aber vielleicht denke ich ja in die völlig falsche Richtung.
Gruß, Mike