Remus

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
Ulf Penner

Remus

Beitrag von Ulf Penner » 26. Jun 2015, 15:42

Moin

ich habe gerade eine EFI Bonneville hier.
Die Kiste hat Remus Töpfe drauf und Rainers Sieb am Einlaß.
Ansonsten habe ich keine Veränderungen der Hardware gefunden.
(OK, die Eater scheinen nicht ganz serienmäßig zu sein)
Der Hammer ist die Leistungskurve gegen die Serie

Bild

Jetzt schauen wir mal, was da mit Nockenwellen und ein bißchen Kleinkram noch geht.

Grüße
Ulf

aracus

Re: Remus

Beitrag von aracus » 26. Jun 2015, 17:38

tendenziell das Selbe ...

allerdings in weniger krasser Ausprägung ...

war 2010 mal in der MO dargestellt ...

dort allerdings "nur etwa 10% Zuwachs in der Mitte" ohne jede weitere Änderung ...

und deshalb kenne ich meine T100 gar nicht ohne Remus :+++:

wundere mich lediglich über einen gewissen anhaltenden Sound-Zuwachs :-)

und hab mir vorgenommen, den nächsten HU-Termin direkt beim Freundlichen machen zu lassen :mrgreen:

Der letzte Prüfer meinte: und nehmen sie die ABE am besten immer mit ...

das glaubt sonst keiner :lol+:

übrigens: hatte noch nie kritische Reaktionen, sie klingt einfach nur dumpf-bassig-voll ...

wenn man nicht grad in ner Halle steht, wie beim TÜV

Delay

Re: Remus

Beitrag von Delay » 26. Jun 2015, 18:46

Gefällt mir! :+++:

Peter Koch

Re: Remus

Beitrag von Peter Koch » 26. Jun 2015, 20:02

Drehmoment und Leistung genau da wo sie gebraucht werden.

:+top: Peter

thruxton2013

Re: Remus

Beitrag von thruxton2013 » 26. Jun 2015, 20:09

sieht doch sehr gut aus :+top:

Das Set-Up habe ich an meiner Thrux auch...und spätestens nach Rainers Map-Update mit dem offenen Filter kann ich das nach "Popometer" auch bestätigen. :lol+:
Bin mal gespannt was du da noch rausholen kannst!

Ulf Penner

Re: Remus

Beitrag von Ulf Penner » 26. Jun 2015, 20:24

Moin

jetzt noch
Restriktorplatte raus, 790er Einlaß-Nockenwelle und gemappt.

Bild

Jetzt mach ich erstmal Feierabend

Grüße
Ulf

Peter Koch

Re: Remus

Beitrag von Peter Koch » 26. Jun 2015, 20:41

Nicht ungeil diese Kurve.
Penn gut und träum kurvig.

:wink+: Peter

UMO

Re: Remus

Beitrag von UMO » 26. Jun 2015, 22:19

Möönsch, schaut das gut aus ! Die Kurven sollten mit der Zard Tromboncino aber doch auch so gut aussehen, oder Ulf ?
Gruß von Ulli :mrgreen:

Ulf Penner

Re: Remus

Beitrag von Ulf Penner » 26. Jun 2015, 22:31

Moin

die 2in2 bringen immer eine prima Mitte, wollen aber oben nicht so richtig.
Das passt schon.
Aber keiner, der mir bislang über den Weg gelaufen ist, wollte eine 2in1.


Grüße
Ulf

Allgeier

Re: Remus

Beitrag von Allgeier » 27. Jun 2015, 08:17

Hab auch die Remus, wie erklärt sich der Drehmomentzuwachs?

Ulf Penner

Re: Remus

Beitrag von Ulf Penner » 27. Jun 2015, 08:38

Bessere Füllung

christoph

Re: Remus

Beitrag von christoph » 1. Jul 2015, 20:25

hallo ulf :wink+:

mit welcher verdichtung hast du das hingekriegt :?: orginal :?:

könnte das auch mit den swab-krümmern (die vom raisch, die sind etwas dicker, etwas kürzer und ohne indiferenzrohr) + remus hinkriegen? hab ich so verbaut und möcht dem motor etwas helfen.......

lg
chris :wink+: :wink+:

Ulf Penner

Re: Remus

Beitrag von Ulf Penner » 1. Jul 2015, 22:06

Moin

die Verdichtung und der Rest im Motor sind original.
Zu den anderen Krümmern kann ich nichts sagen.
Nach meiner Erfahrung sind sie eher heikel, wenn das Interferenzrohr fehlt.
Das hängt aber auch davon ab, wie offen die Tüten sind.

Grüße
Ulf

christoph

Re: Remus

Beitrag von christoph » 2. Jul 2015, 09:07

hallo ulf :wink+:

also ich hab die swab-krümmer mit den remus verbaut (die töpfe sind wie von remus geliefert und mit db-killer, welche hierzulande leider notwendig sind) weiters hab ich in die krümmer die lambdasonden eingesetzt, um mit dem ori-map fahren zu können, funktioniert nicht schlecht. kaum unterschiede zum orginal, vielleicht unten etwas schwächer aber in den oberen drehzahlen ist die bonni spritziger, vielleicht etwas stärker, zu sehen rechts auf meiner homepage.
was wäre mit dieser konstelation machbar?
war auf den tridays und hab mir den 1100er kit angeschaut, was hälts du davon? ist der standfest?
lg
christoph :wink+:

Ulf Penner

Re: Remus

Beitrag von Ulf Penner » 8. Jul 2015, 00:49

Moin

zum 1100er Kit solltest du Rainer fragen.
Prinzipiell hätte ich da aber keine Bedenken.
Der Rest vom Motor ist kugelsicher.

Grüße
Ulf

Antworten