Wiederauferstehung einer T100

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Papi

Re: Wiederauferstehung einer T100

Beitrag von Papi » 10. Jul 2015, 18:41

einfach schick :+top:

Papi

Re: Wiederauferstehung einer T100

Beitrag von Papi » 10. Jul 2015, 18:41

einfach schick :+top:

mahrfreund

Re: Wiederauferstehung einer T100

Beitrag von mahrfreund » 10. Jul 2015, 19:36

...not bad...nicht verhunzt... nicht prollig... nicht nuttig Stil. :D

Sauerländer

Re: Wiederauferstehung einer T100

Beitrag von Sauerländer » 10. Jul 2015, 19:53

Gefällt mir sehr. Schönes Bike

wrc106

Re: Wiederauferstehung einer T100

Beitrag von wrc106 » 10. Jul 2015, 20:33

Hallo,
super Töff.
Jetzt muss ich mir für den Winter eine andere Hecklösung einfallen lassen.
Zu 90 % wollte ich das so umsetzen wie du es hast.

Wünsche Dir ne unfallfreie Saison.

MfG
wrc106

MG83

Re: Wiederauferstehung einer T100

Beitrag von MG83 » 10. Jul 2015, 21:29

Phoenix aus der Asche ... Sehr schön ! Und noch besser bzw. wichtiger ist, dass bei dir alle Knochen heile geblieben sind !
Gruß
Marcus

Luxton

Re: Wiederauferstehung einer T100

Beitrag von Luxton » 10. Jul 2015, 21:41

Geniales Heck! :+top: :+top:
Was sind das nu für Bremshebel vorne? :wink+:

Gruß
Luxton

Jo69

Re: Wiederauferstehung einer T100

Beitrag von Jo69 » 11. Jul 2015, 08:24

Kurz und gut.....klasse Style und Umsetzung!!!

:+x+: :+x+: :+x+:

Benutzeravatar
paule
Pflegekraft
Beiträge: 697
Registriert: 19. Aug 2013, 14:55
Motorrad: Paula Thrux 99.500km (0km) 2007/04/18
Zaara Sprint 10.900km (41.180km) 2016/07/16
Kontaktdaten:

Re: Wiederauferstehung einer T100

Beitrag von paule » 11. Jul 2015, 09:08

:+top: :+top: :+top:

sehr gut

Es ist schön wieder fahren zu können :wink:
Grüßle, Paule
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.
Kalender thruxton-forum.de
Bild
Registered for the first time in 2007

denziner

Re: Wiederauferstehung einer T100

Beitrag von denziner » 11. Jul 2015, 13:28

Herzlichen Dank für Euren Zuspruch und die tolle Aufmunterung!
Das freut mich sehr, da macht unser Hobby wieder Spaß. :-)
Harald Tornado hat geschrieben: wie sitzt es sich bei weiteren Strecken auf der neuen Sitzbank?
Hallo Harald. Ich bin noch keine längere Strecke damit gefahren. Auf den bisherigen Testfahrten hat noch nichts unangenehm gezwickt.
Es ist aber sicher keine Touring-Bank.
Ich werde mal berichten, wenn ich ein paar Stunden am Stück drauf verbracht habe.
Mangust hat geschrieben: ... sag mal, was sind das für Endrohre? Arrow?
Hallo Arthur. Die Endschalldämpfer sind von Hattech und per Einzelabnahme eingetragen. Der "Hatt" sitzt mit seinem kleinen Betrieb in der Nähe von Ulm und macht handwerklich eine klasse Arbeit. Kann ich empfehlen. Wie sich die Töpfe auf die Leistung auswirken, trau ich mich allerdings nicht zu beurteilen.
gustavson hat geschrieben:Bild
Mittlerweile sind die Umbauten auch getüvt....
Mit der Ansaugung getüvt?
:+x+:
Hallo Gustavson. Der Prüfer stand bei der Abnahme auf der rechten Seite :wink:
thomaswagner-hh hat geschrieben: Allerdings ist mir auch der Abstand vom kennzeichen zur Sitzbank zu groß; das würde ich ändern.
Hallo Thomas. Kann ich verstehen. Habe auch ewig gebastelt und getestet. Wenn ich näher an das Heck gehe, setzt das Kennzeichen entweder auf dem Hinterreifen auf oder ich muss es quasi waagrecht stellen. Bisher ist das für mich der angenehmste Kompromiss. Am liebsten würde ich es mir auf den Rücken der Lederjacke einnähen :-)
Bonnibert hat geschrieben:kannst mir mal ein Bild vom Kotflügelhalter senden ?!
Hallo Robert. Der Kotflügelhalter sind nur zwei zugesägte und gebogene Bleche. Sitzt aber bombenfest. Der Fender selbst ist ein Zubehörteil für eine Yamaha XJR1300, denn ich dann noch mit dem Dremel nachgeformt habe. Hier noch zwei Bilder. Die Schrauben im Fender sind nur Zierde, weil schon Löcher drin waren.

Bild

Bild
abgeratzter hat geschrieben:Ob die Luftmoleküle sich durch das Werbeversprechen zu draufgängerischerem Angesaugtwerden entschließen wage ich allerdings zu bezweifeln. :mrgreen:
Hi Norbert. Ich bezweifle das auch stark :D Aber dieser Einfülltrichter für Marmelade hat mir schon ewig den Platz in der Küchenschublade weggenommen. Ich hab ihn jetzt verbannt. Und irgendwo muss er halt hin :-)
wrc106 hat geschrieben: Jetzt muss ich mir für den Winter eine andere Hecklösung einfallen lassen.
Zu 90 % wollte ich das so umsetzen wie du es hast.
Hallo wrc106. Mach es, wie es Dir gefällt. Wirklich gleich wird es doch sowieso nie. Bin gespannt, wie es an Deiner Maschine aussehen wird.
Luxton hat geschrieben: Was sind das nu für Bremshebel vorne? :wink+:
Hi Luxton. Habe mich nach der letzten Erfahrung nun für die renommierten LSL-Hebel entschieden. Da klappt zumindest nix mehr weg.
paule hat geschrieben: Es ist schön wieder fahren zu können :wink:
Hi Paule. Habe von Deinem Zwischenfall gelesen. Kann mitfühlen. Statistisch sollten wir durch sein :-)

In diesem Sinne nochmal allerbesten Dank für Euren Support. Bleibt sitzen! :wink+:

a.frostie

Re: Wiederauferstehung einer T100

Beitrag von a.frostie » 11. Jul 2015, 14:27

Meine Hochachtung vor deim Umbau, optisch ein Sahnestück :+top: und vorallem originelle Ideen, ob die jetzt leistungsmäßig sinnig sind ist bei der Kreativität piepegal :+++:

Ob ich nach nem Abflug die Motivation für so nen tollen Umbau aufbrächte :| , wie einleitend gesagt: meine Hochachtung :wink+:

Allgeier

Re: Wiederauferstehung einer T100

Beitrag von Allgeier » 11. Jul 2015, 15:21

Glückwunsch zu heilen Gräten und einem sehr schönen Töff!

Glück auf...

meinschatz

Re: Wiederauferstehung einer T100

Beitrag von meinschatz » 11. Jul 2015, 17:18

Klasse Moped und was mir besonders gut gefällt ist der Seitendeckel mit Loch weil ich fahre seid 2 Tagen ohne Schnuffi und überlege wie ich das machen kann entweder wie du oder mein Nachbahr macht mir einen Schnuffi aus Carbon

Petzi

Re: Wiederauferstehung einer T100

Beitrag von Petzi » 12. Jul 2015, 00:00

Wirklich toll gemacht. Schönes Möppi.
Gut umgesetzt für das Moderne. Auch wenn ich lieber old school mag. Aber das steht auf einem anderen Blatt.
Sind die Seitedeckel gepulvert ??

Gruss

Der Petzi

dacruso

Re: Wiederauferstehung einer T100

Beitrag von dacruso » 12. Jul 2015, 00:11

Das mit dem Hebel ist ja der Hammer...

Jetztzustand :+top: :+top: :+top:

Antworten