Hatte den Thread von Clemens bisher irgendwie überlesen, er enthält für mich viele interessante Infos und hilfreiche Erfahrungswerte von Euch

.
Mein Senf dazu:
viewtopic.php?f=4&t=15328&p=279690&hili ... r#p279690)
@ Urs: Du erwähntest am Anfang den Avon Roadrider Reifen zusammen mit einem unerklärlichen Rutscher (Sturz) und das folgende Kopfkino.
Ich kann das mit dem Kopfkino gut verstehen. Habe am Anfang dieser Saison hier bei einem originalen Triumph-Händler nördlich von Stockholm die Chance genutzt als bei denen ein Showlastwagen mit MV Augusta Maschinen stand und mir für ca. 20 Minuten eine Maschine mit dem Namen
Brutale 600 (der Titel sagt schon alles) ausgeliehen. Obwohl ich schon immer einmal eine solche italienische Maschine fahren wollte, hat die mich nicht überzeugt. Der Lenkkopfwinkel war mir zu steil und ich bin dann noch auf einem Parkplatz quasi in Schrittgeschwindigkeit und in Zeitlupe beim Wenden umgekippt. Das hat mir den ganzen Beginn der Saison etwas verhagelt, immer wieder die Frage, was hab ich nur falsch gemacht, was war da los, könnte mir das auch mit meiner Bonneville passieren.
Der langen Rede kurzer Sinn, Du hast das vermutlich für Dich schon ausgeschlossen, ist nur so eine Idee und Du hast ja auch meilenweit mehr Erfahrung als ich.
Ich bin hier häufiger mit der Bonneville auf schwedischen Tracks gefahren, da kommen Leute wie ich und auch semi-professionelle Fahrer. Letztere haben immer Reifenwärmer dabei und ich habe das zu Anfang häufig belächelt.
Unserer Fahrtrainer haben uns erklärt und auch belegt, dass kalte Reifen öfter nur 25% der Traktion oder sogar weniger haben. Deshalb wurden die ersten zwei Runden langsam mit irgendwelchen Sonderübungen gefahren. Nach längeren Pausen der Durchgänge an so einem Tag, wenn die Reifen wieder kalt waren, konnte ich vorsichtige Rutscher absichtlich auslösen bzw. ein weiter Hinaustragen an den Kurvenrand provozieren als wie es die selben Reifen im warmen Zustand machten. Und es war wohlgemerkt im Sommer und die Tracks haben sehr guten, speziell haftenden Asphalt. Wenn ich in der Situation des weiter Hinaustragens hätte korrigieren müssen, um auf einer Fahrspur zu bleiben, wäre ich vermutlich hingestürzt.
Im normalen Straßenverkehr ist mir das noch nicht so aufgefallen, vielleicht weil anspruchsvolle Kurven nicht sofort auftreten.
Ich habe auch noch sehr eindringlich eine Situation vor Augen, wie unser Coach in der Mittagspause bei Solofahrten auf dem Kurs aus einer Kurve getragen wurde und dann ein paar hundert Meter in Wiesenuntergrund auslaufen musste. Er erklärte uns später, dass er das Aufwärmen der Reifen nicht ausreichend berücksichtigt hatte.
Mir ist auch noch öfter der kuriose Beitrag von
"dem Hinterländer" vor Augen, der bei langsamer Geschwindigkeit im Frühjahr mit einer neuen Bonneville und einem 1 km Laufleistung im Kreisverkehr hinten wegrutschte. Dachte da auch öfter neben dem neuen an einen kalten Zustand der Reifen.
Viele Grüße
Ghostreiter