Dank solchen Fotos, CAD-Bildern und Zeichnungen konnte ich meine Winter-Medikation nun schon fast auf die Hälfte reduzierenBakkybfast hat geschrieben:
![]()



Bitte weiter so

Dank solchen Fotos, CAD-Bildern und Zeichnungen konnte ich meine Winter-Medikation nun schon fast auf die Hälfte reduzierenBakkybfast hat geschrieben:
![]()
Bakkybfast hat geschrieben:Hallo Freunde der Bastelbude,![]()
...
Das ganze mach technischen keinen Sinn, ist nur für die Optik....
Bakkybfast hat geschrieben:Hallo liebe Gemeinde,
aus aktuellem Anlass habe ich mir auf die schnelle ein Überbrückungs-Kit
für das Zündschloß und den Seitenständerschalter zusammen gestellt.
Das habe ich jetzt immer an Board![]()
ACHTUNG: Nachfolgendes gilt nur für die Vergaser Modelle.
In wieweit das auf EFI Modelle übertragbar ist kann ich nicht beurteilen.
Das Kit aus nur 4 Teilen erstaunlich einfach und multifunktional verwendbar.![]()
Das sind die Teile zur Überbrückung vom Zündschloß. Man beachte die leicht verschränkten Sicherungsfüße. Die geben einen besseren Halt im Stecker.
Hier eine abgefeilte 5 Amper Sicherung für die Überbrückung des Seitenständers. Die Funktioniert auch noch als ganz normale Ersatzsicherung.![]()
Und damit so Dummies wie ich im Fall der Fälle nicht vergessen wie man das alles richtig benutzt noch ein paar selbsterklärende Bilder.
Seitenständer-Stecker überbrückt. ACHTUNG vor dem losfahren ist ab jetzt manuelle Kontrolle notwendig![]()
So muß es aussehen damit das Zündschloß überbrückt ist, und die gleiche Funktion, wie bei Schlüsselstellung EIN gegeben ist.
Für die vergesslichen unter uns ist eine Beschriftung auf dem Stecker sicher keine schlechte Idee. O=obere Reihe Kabel U=untere Reihe Kabel![]()
Nun noch ein paar warme Worte zum gebrauch und wie es angerichtet wird.
Vor allen Arbeiten den Masseanschluß der Batterie lösen.
Zum brücken den Seitenständers, den Steckverbinder unter dem linken Seitendeckel, vom Seitenständer-Schalter kommend lösen.
Sicherung eindrücken, die losen Steckerenden gut verstauen und Fertig.
Nun aber zum Zündschloß.
Vorab sei bemerkt das man das Zündschloß selber relativ einfach auf Fuktionstüchtigkeit überprüfen kann, ohne gleich
alles aus einander rupfen zu müssen. Dafür muß allerdings Gewissheit darüber bestehen das das Standlichtbirnchen OK ist,
die Abblendlicht Birne OK ist und/oder mindestens eine der beiden Birnchen für die Öldruckanzeige oder Leerlaufanzeige OK sind.
Dann gilt nämlich folgendes.
Die Kontaktverbindung ...
...Pin 1-2 ist im Zündschloß Ok wenn bei Stellung EIN das Standlicht leuchtet.
...Pin 3-4 ist im Zündschloß Ok wenn bei Stellung EIN das Abblendlicht leuchtet.
...Pin 5-6 ist im Zündschloß Ok wenn bei Stellung EIN mindestens eine der beiden Kontrolleuchten brennen.
oder
...Pin 5-6 ist im Zündschloß Ok wenn bei Stellung EIN man am Alarmstecker mit einem Kabelstück an Pin2 und einem Birnchen dieses gegen Masse zum leuchten bringt.
dann ist auch sichergestellt das der Kill-Schalter funktioniert.
Bevor man nun das Zündschloß wie gezeigt überbrückt, zieht man vorher noch die Haupsicherung #11
Jetzt die Überbrückung herstellen und die Lampe wieder verschließen und Masse an der Batterie anklemmen.
Als letztes die Hauptsicherung einsetzen und den Seitendeckel befestigen.
Jetzt kann man den Motor starten und ganz normal fahren.
Abgestellt wird der Motor dann mit dem Kill-Schalter.
Jetzt muß man nur wieder die Hauptsicherung entfernen sonst ist die Batterie schnell alle.
Warum das ganze aus aktuellem Anlass![]()
Bin gestern liegen geblieben und nur durch Glück und Zufall wieder flott geworden.![]()
Mopped ging an der Ampel im Leerlauf stehend einfach aus.
Dann wie wild probiert, Zündung Aus EIN. Keine der Kontrollleuchten brannte.
Kill-Schalter hin und her. Seitenständer-Schalter angerappelt und versucht mit gleichzeitig gezogener Kupplung was zu erreichen.
NIx Nix Nix Mopped wie Tot.
ran an den Straßenrand und alle Deckel und die Sitzbank abgebaut. Nicht offensichtliches zu erkennen gewesen.
Alle Sicherungen geprüft und für OK befunden. Ratlosigkeit hat sich breit gemacht.
Aus letzter Verzweifelung dann einmal alle Steckerverbindungen angewackelt und siehe Da das Mopped lief wie zuvor.
Heute konnte ich dann den Fehler reproduzieren.
Es war ein Wackelkontakt an dem dämlichen Alarmstecker der neben der CDI liegt![]()
Und zwar die Kabelverbindung von PIN2 zu PIN1, die liegt am Ende der Strecke vom Zündschloß über Kill-Schalter zum Alarmstecker.
Man denkt natürlich das Zünschloß sei hinüber oder der Kill-Schalter funktioniert nicht.
Auf den Alarmstecker kommt man ja nicht.
Hier noch ein Tipp
Sollte von Seiten der Zündung EIN (Zündschloß) soweit alles OK sein und beim Druck auf das Starterknöpfchen der Anlasser bei
natürlich voller Batterie keinen Mucks machen, dann würde ich mal an der Kabelbrücke von PIN3 zu PIN5 am Alarmstecker rütteln.
Die geht nämlich zum Anlasser-Relais und wenn die nicht OK ist tut sich da auch nichts.
Bakkybfast hat geschrieben:Hallo liebe Gemeinde,
aus aktuellem Anlass habe ich mir auf die schnelle ein Überbrückungs-Kit
für das Zündschloß und den Seitenständerschalter zusammen gestellt.
Das habe ich jetzt immer an Board![]()
ACHTUNG: Nachfolgendes gilt nur für die Vergaser Modelle.
In wieweit das auf EFI Modelle übertragbar ist kann ich nicht beurteilen.
Hallo Martin,JimBobX hat geschrieben:Funktioniert auch bei den EFI Modellen, nur dass hier die Pins 5 und 6 nicht belegt sind und man sich somit eine Sicherung sparen kann.