Zweitbike Yamaha XS 650 Cafe Racer

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Peter Koch

Re: Zweitbike Yamaha XS 650 Cafe Racer

Beitrag von Peter Koch » 14. Aug 2015, 21:39

Wird schon besser.
Ein wenig Dekor am Tank würde auflockern.
Der Auspuff hätte eine schwungvolle Linie wenn diese durch den Glanz der Krümmer betont würde.

:wink+: Peter

Festus

Re: Zweitbike Yamaha XS 650 Cafe Racer

Beitrag von Festus » 14. Aug 2015, 21:44

Hallo BonniKC
Schönes Bike :+x+:
Jetzt ist sie aber wieder 08 15. Setz die Lampe und die Instrumente wieder nach oben, lakiere das Rahmendreieck schwarz und montiere ein vernünftiges Rücklicht.
Das Resultat wird ein urechter Cafe-Racer wie in den 60ern. Schau dir doch mal DEN Ur-Cafe-Racer, die BSA Goldstar Clubman an. :o
ABER, letztendlich soll sie dir gefallen! :+top:

Gruss aus der Schweiz :wink+:
Festus

Peter Koch

Re: Zweitbike Yamaha XS 650 Cafe Racer

Beitrag von Peter Koch » 14. Aug 2015, 21:55

Festus hat geschrieben: Schau dir doch mal DEN Ur-Cafe-Racer, die BSA Goldstar Clubman an. :o
Einen Zylinder von der XS abschrauben?
Das wäre doch voll :banana:

:wink+: Peter

Festus

Re: Zweitbike Yamaha XS 650 Cafe Racer

Beitrag von Festus » 14. Aug 2015, 23:17

...lass den ruhig dran, es gab auch die Rocket Goldstar (A10) mit 650er Twin :+x+: :+top:

Brummell

Re: Zweitbike Yamaha XS 650 Cafe Racer

Beitrag von Brummell » 15. Aug 2015, 10:35

inzwischen gibt es so viel umgebautes Zeugs, dass es fast hipper ist sein Bike im orig. Zustand zu belassen. Aus ein paar Schrauberbuden a la Wrench Monkeys oder Deus ist eine richtige Umbauindustrie entstanden. Immer mehr Bike-Festivals, Fachzeitschriften, Internetseiten und immer mehr Unternehmen, die auf diesen Zug aufspringen. So ein Umbau kann ja leicht den Bikepreis verdoppeln, da lässt sich eine menge Geld mit verdienen.
Trotzdem ist Original noch nie meins gewesen, schon eher Originell. Wichtig ist nur, dass ein Umbau geschmackvoll und stimmig ausgeführt wird. Einfach nur ein paar Sachen abbauen und anderes dafür dranschrauben reicht in der Regel nicht. Das Gesammtkonzept muß stimmen und da ist weniger oft mehr. Das Ursprungsdesign zu toppen ist gar nicht so leicht und immer nur irgendwas zu kopieren, das man im Netz entdeckt hat ist es irgendwie auch nicht.
Der Cafe Racer ist echt toll geworden, aber man hat es schon so oft gesehen. Mit Internet ist die Welt eben ein Dorf. Von daher hätte ich das Bike wohl auch eher näher am Original gelassen.
Gruß Brummell

Clemens

Re: Zweitbike Yamaha XS 650 Cafe Racer

Beitrag von Clemens » 16. Aug 2015, 09:51

....für diejenigen, die gerne in Nostalgie schwelgen .....

http://www.xs650.nl/folders/folder.htm

Schönen Sonntach noch :wink+:

blackjacket

Re: Zweitbike Yamaha XS 650 Cafe Racer

Beitrag von blackjacket » 16. Aug 2015, 13:13

Über Original oder Umbau lässt sich wohl nicht streiten!
Und doch gibt es auch Originale, die sind soooo hässlich, dass es schade wäre sie nicht umzubauen.
Ich konnte es jedenfalls auch nicht lassen.
vorher:
Bild
nachher:
Bild

Allgeier

Re: Zweitbike Yamaha XS 650 Cafe Racer

Beitrag von Allgeier » 16. Aug 2015, 14:40

Ich frage mich gerade, so ganz allgemein, was wohl nach der Retrohipsterschenkelbürstenzeit kommen mag... :oops:

Noch was, ich werde meine Beiden in weitgehendem Originazlustand dem Höchstbietenden unserer Enkel überlassen... :lol+: :wink+:
Zuletzt geändert von Allgeier am 16. Aug 2015, 14:42, insgesamt 1-mal geändert.

Mazze

Re: Zweitbike Yamaha XS 650 Cafe Racer

Beitrag von Mazze » 16. Aug 2015, 14:42

blackjacket hat geschrieben:Über Original oder Umbau lässt sich wohl nicht streiten!
Und doch gibt es auch Originale, die sind soooo hässlich, dass es schade wäre sie nicht umzubauen.
Ich konnte es jedenfalls auch nicht lassen.
Bei Deiner Kiste kann ich das sehr gut nachvollziehen. :D

Bei dem hier vorgestellten XS650 Umbau hingegen finde ich es schade, daß ein (offensichtlich sehr gut erhaltenes) Original unwiederruflich zerstört wurde.

Zwei meiner drei Bikes sind in 99,5% Originalzustand; und ich besitze alle Teile, um auf 100% zu kommen. Nummer 3 ist die Thruxton, die liegt bei vielleicht 90% Originalzustand -- und auch da kann ich jederzeit wieder zurück auf 100% Originalität. Und: ja, das ist mir wirklich sehr wichtig. Ich genieße es, auf einer gut 25 Jahre alten Intruder herumzugurken (und gurken trifft es wirklich). Das ist das Erlebnis von damals. Wenn ich neues Fahrgefühl haben will, kaufe ich mir was Neues.

Trotzdem: der TE ist der Eigentümer der XS. Er kann damit machen was er will. Ist sein gutes Recht. Der Umbau ist für mich bis auf das Grau schön stimmig. Ich hätte mir trotzdem lieber die XS in dem guten Zustand weggestellt und lieber eine abgerockte XS650 für den Umbau hergenommen ...

Und: doch,über Umbau läßt sich prima streiten. Warum auch nicht, das ist doch auch mit ein Grund für so ein Unterforum wie dieses hier ...

So long ...

Bonnie09

Re: Zweitbike Yamaha XS 650 Cafe Racer

Beitrag von Bonnie09 » 16. Aug 2015, 16:19

Schicke XS, mir gefällt der Umbau.
Es muss auch nicht immer alles gleich perfekt sein, sonst hat man ja schnell nichts mehr zu basteln.
Das wär mein absoluter Albtraum, abends mit einem Bier in der Garage sitzen und zu denken: "Ok, das wars... jetzt muss ich mir was anderes kaufen"

harde

Re: Zweitbike Yamaha XS 650 Cafe Racer

Beitrag von harde » 16. Aug 2015, 18:25

....wegen Original und Umbau
Bild
...der Umbau
Bild
....und Umbauten vom letzten FT-Treffen im Mai
Bild

Mopedstar

Re: Zweitbike Yamaha XS 650 Cafe Racer

Beitrag von Mopedstar » 16. Aug 2015, 19:15

Nur Original ist Historisch Wertvoll !

Gruß
Mopedstar

helloworld

Re: Zweitbike Yamaha XS 650 Cafe Racer

Beitrag von helloworld » 17. Aug 2015, 09:07

Ich glaube nicht, dass es hier um historisch Wertvoll gehen soll.
Wie wärs wenn jeder mal seinen Jahrgang dazu schreibt ;)... kann es sein, dass hier der ein
oder andere in seiner Jugenderinnerung schwelgt? Im Original sieht das Mopped gut, aber
ultra langweilig und ein bisschen alt aus (historisch Wertvoll ;) ).
Der Umbau macht das ganze doch zeitloser.
IMHO

denziner

Re: Zweitbike Yamaha XS 650 Cafe Racer

Beitrag von denziner » 17. Aug 2015, 10:34

Mir gefällt Dein Umbau!
Lässiges Gerät! :+++:

1kickonly

Re: Zweitbike Yamaha XS 650 Cafe Racer

Beitrag von 1kickonly » 17. Aug 2015, 23:17

Hallo, mal meinen Senf dazu: die XS ist ein Sonderfall, weil bei einer originalen 447 kann man nicht viel falsch machen. Ein Motorrad, welches schon original superschön ist (wenn man den Style mag) kann man mit kleinem Aufwand und jedenfalls jederzeit rückbaubar schon umbauen und - wie ich finde - auch noch verschönern. Ich bin ja ein Zeitzeuge und ich würd genau das machen, was ich auch damals gemacht hätte, aöso Blinker, Rücklicht, Hira - Kotflügel, Lufis und Auspufftöpfe (die Riesentröten waren noch nie meines) So kann man fahren und die Originalheimer sind auch zufrieden, weil an einem Nachmittag allles wieder Ori sein kann.
Eine originale, vollständige 447 zum Caffer zu verwursten ist natürlich Unsinn, zumal da ja am Rahmen rumgeflext wird und so. Was anderes ist's wenn so ein Caffer aus nem unvollständigen Schrotthaufen entsteht, oder (wie oben sichtbar) aus einer US - Custom beispielsweise.(da würd ich original keinen Meter fahren) Dito diverse Mopeten, die ich damals nicht mal angepisst hätte, wenn sie gebrannt hätten. Güllepumpe, suzuki GN/kleine GS/kleine XS und viiile andere. :+flop+: Sind heute auch aufgrund der Wertlosigkeit im Ankauf beliebte Umbauprojekte mit teilweise sehr ansprechenden Endergebnis. :+top:
Ne originale CB500/750 in gutem Zustand zerflext heute eh kaum mehr einer, und wenn wird heftigst dran rumgezetert. Kawa Z 650/900/1000 waren immer beliebte "Verbesserungsobjekte" daher original nur selten zu bekommen, sowas ist zweifellos im Ori- Zustand wertvoller, die werden längst schon restauriert. (wohl auch weil sie immer schon recht gut ausgesehen haben)

Und so ist halt jedes Moped für sich zu beurteilen, der Zustand ist entscheidend, und die Basis. Einen totalen Schrotthaufen original wieder aufzubauen, naja, das ist erst ab richtig wertvollen, legendären oder zumindest superseltenen Engländern, Deutschen oder Italienern finanziell halbwegs vertretbar. (o.k. Amis auch :wink: )

Bei Japanern wirds schon schwer, sone Resto verschlingt Kohle ohne Ende, die Japaner sind das oft nicht wert. Da wird dann schon mal ein Alu- Tank in Indien gekauft weil der Originale hinüber ist, oder Luis Töpfe für 58 Kröten statt ewig zu suchen und dann lawinös für gebrauchte Originale abzulegen. Oder (wie bei der XS des Threaderstellers) ne Cafe racer- Sitzbank für 150 Eier beim Kickstarter bestellt und draufgepappt, statt ne originale aufzutreiben oder nachzubauen.

AAABER: durch die lustige Umbauerei bleiben die alten Möhren auf der Straße, werden gefahren, benützt, repariert, geliebt und vergammeln nicht im Museum. Die Leute lernen was, und nur selten bleibt es bei einem Projekt. Manchmal gehts halt daneben, oder es wird die falsche Basis verwendet - so what - ist ja sein Geld und sein Geschmack, die Vorteile der Umbaukultur überwiegen jedoch.

GLG
Alex

Antworten