Besichtigung Triumph Twins

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Peter Koch

Re: Besichtigung T100

Beitrag von Peter Koch » 29. Sep 2015, 18:25

Altöl seit 7 Jahren im Motor ist :+flop+: Ich täte sowas nicht kaufen.
Inkontinente Ventildeckeldichtung ist normal, das kenn ich von der 2006er T100. Nach Austausch war alles dauerhaft dicht

@Carsten
Eine zu stramm gespannte Kette schadet dem Wellendichtring erstmal nicht, aber dem Getriebeausgangslager und dem Lager im Kettenradträger. Erst wenn das Lager hinüber ist verreckt auch die Dichtung.
Standschäden in Wälzlagern gibt es wirklich.

:wink+: Peter

Gringo

Re: Besichtigung T100

Beitrag von Gringo » 29. Sep 2015, 19:54

So, jetzt hab ich endlich etwas Zeit um ausführlicher zu antworten:

@Carsten: Ich hab nach den entdeckten Schäden nicht mehr weiter geschaut und deshalb auch nicht nach Öl am Getriebeausgangslager geschaut. Das wäre das Nächste, falls er anruft.
Ich denke aber, dass bei einer zu strammen Kette eher das Getriebeausgangslager und folglich dann auch die Wellendichtung hinüber sind, bevors ein Rad- oder Schwingenlager killt.
Falls es da trocken ist, würde ich das als Auslöser eher ausschließen. Ich tippe tatsächlich auf nen Standschaden.
Rost hab ich nur an den Krümmerschrauben entdeckt, sonst schaut sie wirklich gut aus.

@Ruedi & Fasthanz: Die VDD macht mir auch keine Kopfschmerzen, das ist schnell gemacht.

Unfall auf keinen Fall und Umfaller denk ich auch nicht… die Kratzer sind genau an der Seite, nicht seitlich unten und ich konnte keine weiteren Macken an den typischen Sturzstellen wie Fußrasten, Hebel, Lenkerenden oder Motordeckeln entdecken.
Trotzdem seltsam, dass mann beim Aufbocken sooo tiefe Kratzer machen kann…
Norman Hydes vom Rainer stehen ohnehin auf der Einkaufsliste.

@Sudemeister: Die ist es. Im Prinzip auch nicht mein idealer Kandidat, ich hätte gern ne Einspritzer T100, weil das Tuning leichter und billiger ist… aber mir gefällt der Lack, sie stand eben nur 20km entfernt und ich fand den Preis in Ordnung, zumal VHB dabei steht.
Aber: ich hab ihm 5 geboten und er hat kein Gegenangebot gemacht. Verhandeln geht in meinen Augen anders.

@Peter: 7 Jahre sind in der Tat nicht wenig. Auch wenn der zweite Verkäufer abgewunken hat und behauptet hat, das Öl sei jährlich gewechselt worden… belegt ist nur der eine Ölwechsel bei der 10t Inspektion und die ist eben 7 Jahre her.
Andererseits ist er in den 7 Jahren auch nur 8tkm gefahren… Ich hab einen älteren CBR600 Fahrer am Glemseck kennengelernt, der bei 100tkm den zweiten Ölwechsel gemacht hat, der damalige Kilometerstand war ~120tkm, wenn ich mich richtig erinnere…
der Motor hat geschnurrt wie ein Kätzchen. Einer gesunden Mechanik sollten die paar Kilometer nichts ausmachen.

Danke Männer :88:
:uk:

twinfan

Re: Besichtigung T100

Beitrag von twinfan » 29. Sep 2015, 20:45

Benjamin Bonneville hat geschrieben: Sabbernde Ventildeckel gibt's oft, da angeblich die Distanzhülsen tlw. etwas zu lang -> zu wenig Dichtkraft. Sabberte bei meiner T100 (2006) bei noch weniger km, Schrauben etwas nachgezogen und gut war's.
diese methode würd ich generell nicht empfehlen.

die ventildeckelschrauben werden in den alu-lagerböcken der nockenwellen mit 6er gewindegängen eingeschraubt


bevor man sich da n gewinde kaputt macht (ist zwar auch reparabel...aber aufwändiger) lieber die umlaufende ventildeckeldichtung austauschen und mit vorgegebenem drehmoment von 10nm anziehen

bei den kleinen dichtungen die an den schrauben sitzen die metallseite nach oben. distanzhülsen gibt es da keine. die schrauben haben einen bund

ich will dich nicht persönlich damit angreifen und deinen eingebauten handdrehmomentschlüssel in frage stellen und du kannst tun und lassen was du willst. ich möchte nur nicht, dass das andere user lesen (die evtl. wenig schrauberfahrung haben), das dann auch so machen und danach n gewinde rausgerissen ist...


gruß


twinfan

gustavson

Re: Besichtigung T100

Beitrag von gustavson » 29. Sep 2015, 22:47

offtopic!
twinfan hat geschrieben:.......

bei den kleinen dichtungen die an den schrauben sitzen die metallseite nach oben. distanzhülsen gibt es da keine. die schrauben haben einen bund....
Da bin ich mit @twinfan absolut einer Meinung. :+top:
Noch was zum Thema,muß ja nicht die Ventildeckeldichtung sein, weshalb ein leichter Ölaustritt vorliegt.....

viewtopic.php?p=190945#p190945

Nur mal so als Anregung !

Gruß Gustavson

Gringo

Re: Besichtigung T100

Beitrag von Gringo » 29. Sep 2015, 22:59

Interessanter link, danke :+top:

Gringo

Re: Besichtigung Triumph Twins

Beitrag von Gringo » 30. Sep 2015, 21:42

So, heute die nächsten beiden Twins beguachtet...

Die erste war ne Thrux aus Althengstett, 05er mit 27tkm, 1.Hand! für 6400.
Also, Termin für 17°°telefonisch vereinbart und die 40km runter gedüst.

Händler.
Chef trotz Termins nicht da, klasse.

Mopped auf den ersten Blick in Ordnung, leider kannte sich der Vorbesitzer oder der Händler mit Pflegemitteln nicht aus, alle (an sich sehr schönen) gebürsteten Motordeckel total fleckig, das Alu war schon ziemlich angegriffen (hätt ich vielleicht noch weg gekriegt)... aber die Krümmer :flop:
Da hat wohl jemand probiert, diese schönen Verfärbungen raus zu polieren... ging gründlich in die Hose, die sind für die Tonne... totgeputzt :lol+:
Naja, war ja auf den Bildern schon zu erahnen, Auspuff kommt eh neu.

Beim genaueren Hinsehen zeigten sich dann astrein polierte Lackteile, am Motor dafür rostige Schrauben und ziemlich viel Schmodder. Kein guter Pflegezustand in meinen Augen.

Frag ich das nette Mädel an der Kasse nach ner Probefahrt-
Klar, kein Problem... als Pfand die volle Kaufsumme
:lol+:
... so sind unsere Geschäftsbedingungen... haben schon viele schlechte Erfahrung gemacht... blablabla.
Ok, ob ich wenigstens im großen Innenhof ne Runde drehen könnte?

Verkäuferin ruft den Chef an und gibt ihn mir.

Chef: Ja?
Ich: Bin an der Thruxton interessiert und würde gern probefahren. Kann meinen Führerschein und mein Auto als Pfand da lassen, das steht vor der Tür...
Chef unterbricht: Ne geht nicht, nur mit vollem Kaufpreis.
Ich: Und im Innenhof ne Runde?
Chef: Sie bewegen das Motorrad keinen Meter.
Ich: Okay.

Aufgelegt, gegangen.
Der wollte keine Geschäfte machen. Bild

Also wieder ins Auto und ins 70km ferne Heilbronn gefahren.
Unterwegs nen Kumpel angerufen, der in HN wohnt.
Ich: Alex, ich geh in HN n Mopped angucken, kommste?
Alex: Klar, gib mir mal die Adresse... Sag mal heißt der Verkäufer blablub?
Ich: Keine Ahnung...
Alex: Ne Scrambler?
Ich: Ja.
Alex: Kenn ich, is n Kumpel von mir :lol+: Bis gleich.

Tolles Mopped fährt der Kumpel, eine mattgrüne Scrambler im Steve MC Queen Look mit 27tkm, sehr gepflegt, ner sehr schönen Sitzbank vom Sattler, komplette Rücklichteinheit einer CB750, T100 Schutzblech, W650 Lampe und noch mehr schönen Kleinigkeiten für 6k€.

Leider aber hinten mit kurzen Ikon Dämpfern tiefergelegt und vorne die Gabel durchgesteckt. Schlecht für 187cm, der Kumpel ist deutlich kleiner.

Egal, Probefahrt.
Alex mit seiner alten aber leicht hubraumvergrößerten XS650 vorraus, ich mit der Scrambler hinterher...

Eins weiß ich jedenfalls jetzt sicher- die Scrambler fällt aus der Suche raus. Das die XS im Durchzug etwas besser sein wird, hab ich mir ja gedacht... aber diese Blutarmut der Scram ist nicht mein Ding.
In der zweiten engen Abfahrt hat dann die rechte Rasten geschliffen... sicher auch ein Opfer der Tieferlegung- aber gefühlt geht meine Vmax schräger :roll:

Schade, wunderschöne Maschine aber ich brauch was zum fahren, nicht zum anschauen.

Die Suche geht weiter.

:ukgr:

twinfan

Re: Besichtigung Triumph Twins

Beitrag von twinfan » 30. Sep 2015, 22:27

also gegen die mangelnde leistung der scram gibt es genügend möglichkeiten um ihr auf die sprünge zu helfen...der einfachste:

man verabschiedet sich von der scram optik mit dem hochgelegten auspuff und babbt ihr n paar bonniekrümmer mit guten ESD dran...dazu noch das obligatorische airbox/gaser geschwafel was schon zigg mal im forum breitgetrampelt wurde...dann geht die möhre schon deeeutlich besser

deutlich

deutlich

deutlich



und das ab standgasdrehzahl...2krpm den näxten gang reindrücken...bäm bäm bäm und wieder den näxten

das kann keine andere besser...und ich schwör drauf...bei der scram finger vom polrad lassen...


so...ähhh...was war noch



ach ja...um dich noch n bisserl zu verwirren :lol+: :lol+: :lol+:


fahr doch mal ne thunderbird auch gern in der sport ausführung...die triples haben auch ihren reiz/charme




cheers




cheers

Gringo

Re: Besichtigung Triumph Twins

Beitrag von Gringo » 30. Sep 2015, 22:38

Keine Sorge, so schnell verwirrste mich nicht :oops:
Die Triples kommen nicht in Frage, bei den ganzen Blenden muß ich immer an einen Weihnachtsbaum denken :wink+:
Außerdem vom Gesamteindruck einfach alles zu rund... Räder zu klein und keine Speichen... einfach nicht klassisch genug.

Arno

Re: Besichtigung Triumph Twins

Beitrag von Arno » 30. Sep 2015, 22:50

Gringo hat geschrieben:So, heute die nächsten beiden Twins beguachtet...

Die erste war ne Thrux aus Althengstett, 05er mit 27tkm, 1.Hand! für 6400.
Also, Termin für 17°°telefonisch vereinbart und die 40km runter gedüst.
Nach zehn Jahre hat das Teil also gerade mal 35% seines Wertes verloren. Das muss man nicht monetär unterstützen, sondern mann sollte es ausnutzen. Diesen Herbst einen 2014er für gute 8 kaufen, zehn Jahre fahren, und dann für 5 wieder los werden. 25 Euro pro Monat, und bekommst noch Garantie dazu. Lohnt sich einfach nicht einen älteren Gebrauchten zu kaufen, nach meiner Meinung. Jetz wo 2016 neue Modelle kommen, werden bestimmt diesen Herbst/Winter gute Angebote für die alte Twins (Vorführmodelle) kommen.

Gringo

Re: Besichtigung Triumph Twins

Beitrag von Gringo » 30. Sep 2015, 22:53

Da haste allerdings recht, Arno!

ArcTangens-7,12

Re: Besichtigung Triumph Twins

Beitrag von ArcTangens-7,12 » 1. Okt 2015, 08:22

Also...... Auch wenn die Scram nicht ganz den Bums hat. Man kann damit sehr sehr schnell fahren.

Tieferlegung sollte natürlich raus, weil das Motorrad sonst nach kurzer Zeit weggefeilt ist.

Und das bisschen Leistung was fehlt kann man ihr sehr schnell einhauchen.

Benjamin Bonneville

Re: Besichtigung Triumph Twins

Beitrag von Benjamin Bonneville » 1. Okt 2015, 09:36

Arno hat geschrieben:...Diesen Herbst einen 2014er für gute 8 kaufen, zehn Jahre fahren, und dann für 5 wieder los werden. 25 Euro pro Monat, und bekommst noch Garantie dazu. Lohnt sich einfach nicht einen älteren Gebrauchten zu kaufen, nach meiner Meinung....
Ob diese Theorie in 10 Jahren noch klappt, bezweifele ich - es wird in 10 Jahren sehr viel mehr gebrauchte auf dem Markt geben, als heute.
Die Gebrauchtpreise werden sich im Jahre 2025 nicht nach der Erstzulassung sondern nach dem Pflegezustand, der Laufleistung und den angebauten Zubehörteilen richten.
Das kann man jetzt schon bei den 790er Bonneville sehen - gute Exemplare mit wenig km aus den ersten Jahren gehen oft für das gleiche Geld übern Tisch wie manch eine EFI. Ich denke, der Wertverlust einer günstig "geschossenen" 790er geht bald gegen Null.

Carsten :wink+:

twinfan

Re: Besichtigung Triumph Twins

Beitrag von twinfan » 1. Okt 2015, 09:42

Gringo hat geschrieben:Keine Sorge, so schnell verwirrste mich nicht :oops:
Die Triples kommen nicht in Frage, bei den ganzen Blenden muß ich immer an einen Weihnachtsbaum denken :wink+:
Außerdem vom Gesamteindruck einfach alles zu rund... Räder zu klein und keine Speichen... einfach nicht klassisch genug.

du kennst die t-bird? nich den ollen chopper...die vorgängerkisten

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... eyeCatcher

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... eyeCatcher


tannenbaum seh ich da keinen...aber speichen in hülle und fülle


laufleistungen an den alten 885ern mit über 100tkm problemlos

Gringo

Re: Besichtigung Triumph Twins

Beitrag von Gringo » 1. Okt 2015, 09:57

Danke, kenn ich, die hab ich gemeint, nur vergessen dass sie Speichen hat. 17Zöller war gespeichert und das sind meisst Gussfelgen.
Finde sie nicht annähernd so hübsch wie eine Bonneville oder Thruxton, da hilft auch der etwas stärkere Motor nicht.
Ich tendiere auch aus dem Grund am ehesten zu Bonnie, weil ich das klassische 19Zoll Rad haben möchte, das 18zöllige der Thrux find ich fast schon zu klein.

Grüße

twinfan

Re: Besichtigung Triumph Twins

Beitrag von twinfan » 1. Okt 2015, 10:43

jupp...

war ja nur ne idee und gut gemeint


wie gesagt. wenn die high up auspuffanlagenoptik der scram nicht unbedingt zwingend ist kommst du recht zügig auf 70ps ohne groß kohle zu versenken. krümmer und sharks für bonnie bekommt man sogar eingetragen. zumindest hatte ich seinerzeit das glück, dass da der sachverständige kein stress drauß machte

im prinzip musste dich dann nur noch für 270 oder 360° motor entscheiden...was halt das seelchen mehr masiert


wenn du mit den böcken zügig fahren willst musste eh noch kohle versenken. die scram hat zwar serie längere federbeine. aber der eingebaute gautschoeffekt (hinten und vorne...serie bei allen ausführungen ) wird einem immer recht früh sagen wo die grenzen sind

wenns richtig funzen soll würd ich hinten minimum federbeine mit verstellbarer zugstufe und federvorspannung einbauen...evtl noch mit längenverstellung (meißt sind die eh schon 1-2cm länger wie serie)...so bekommst du boden- und schräglagenfreiheit. die geometrie wird dadurch nicht negativ beeinträchtigt, dass das fahrverhalten kippelig, nervös oder sonst was würde. das funzt. vergiss die wilbers 530 ausführung. das ist kernschrott. es sollte auf jedenfall ein kolbendämpfer mit eingebautem shimpaket sein...und nich ne metallplatte (wie eben bei den 530er modellen...dicke der platte im bereich 2-3mm...das hat absolut nix mehr mit nem shimpaket zu tun) die durch ne eingebaute feder verdrängt wird, wenn das öl durchlaufen will

vorne umbauen mit anderen gabelfedern...ölstand...ölvisko und was weiss ich nich bringt zwar besserung. richtig geil funzen tut aber ein cartridge system. da hast du selbst auf der bremse auf einmal so viel reserven, dass es ein traum ist...die gabeln können dann im vergleich zum ori flötensystem richtig was.


cheers

Antworten