Gebrochene Fußrastenhalterung - Produktionsfehler????

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Benjamin Bonneville

Re: Gebrochene Fußrastenhalterung - Produktionsfehler????

Beitrag von Benjamin Bonneville » 29. Sep 2015, 14:05

Dann doch mal eine Frage an alle, denen das schon passiert ist:
Habt Ihr die Raste selber schon mal ab- und wieder drangeschraubt?

Falls nicht, wird's langsam heiß - und der Rückruf ist evtl. nicht weit weg.
Lasst da mal einen tödlich verunglücken, obwohl nicht selbst geschraubt und die Maschine immer brav zur Inspektion beim :-) war.
Dann ist :-shit-: am Dampfen...

Oder sehe ich das zu kritisch :?:

Carsten :wink+:

Frank60

Re: Gebrochene Fußrastenhalterung - Produktionsfehler????

Beitrag von Frank60 » 29. Sep 2015, 15:05

Ich habe diese Mail an Triumph gesendet, aber die Antwort darf ich leider nicht veröffentlichen ohne Genehmigung von Triumph

Sehr geehrter Herr .......,

am Samstag 19.04.2014 ist mir während der Fahrt ohne ersichtlichen Grund die linke Fußrastenbefestigung an meiner Triumph Bonneville abgebrochen.
Ich hatte Glück denn es ist nach einer kurvigen Bergstrecke auf einer geraden passiert. Ich konnte so eben noch einen Sturz verhindern.

Das Motorrad ist Bj. 2008 und hatte keinen Unfall oder ist umgefallen. Des weiteren ist es ein Garagenfahrzeug und ist keinen Witterungseinfüßen ausgesetzt.
Ich habe mir die abgebrochene Halterung unter einer Lupe angesehen und konnte darauf 3 sehr feine Haarrisse entdecken wobei eine leicht rostig ist.
Es sieht mir nach einem Materialfehler aus.
Meine Frage an Sie ob ihnen so ein Fall schon einmal vorgekommen ist, denn wenn sowas einem unerfahren Fahrer passiert der kann schwer Stürzen und sich verletzten.
Ich kann ihnen gerne Fotos von der abgebrochenen Halterung zukommen lassen damit sie sich ein Bild davon machen können.

Mit freundlichen Grüßen

Benjamin Bonneville

Re: Gebrochene Fußrastenhalterung - Produktionsfehler????

Beitrag von Benjamin Bonneville » 29. Sep 2015, 15:45

Frank60 hat geschrieben:... aber die Antwort darf ich leider nicht veröffentlichen ohne Genehmigung von Triumph
"Ich weiß etwas, was Du nicht weißt"...? :roll:
Verrate doch wenigstens, ob die Antwort von T Dir geholfen hat - und evtl. auch anderen helfen könnte, bevor etwas Schlimmeres passiert.
Oder sende dem Schreiber doch mal den Link zu diesem Thread. Dann kann er selber entscheiden, weiter zu warten, bis etwas passiert - oder aktiv zu werden.

Carsten :wink+:

Akimlabrador

Re: Gebrochene Fußrastenhalterung - Produktionsfehler????

Beitrag von Akimlabrador » 29. Sep 2015, 22:42

Benjamin Bonneville hat geschrieben:
Frank60 hat geschrieben:... aber die Antwort darf ich leider nicht veröffentlichen ohne Genehmigung von Triumph
"Ich weiß etwas, was Du nicht weißt"...? :roll:
Verrate doch wenigstens, ob die Antwort von T Dir geholfen hat - und evtl. auch anderen helfen könnte, bevor etwas Schlimmeres passiert.
Oder sende dem Schreiber doch mal den Link zu diesem Thread. Dann kann er selber entscheiden, weiter zu warten, bis etwas passiert - oder aktiv zu werden.

Carsten :wink+:
Denke ich auch - welches Interesse kann Triumph als Absender an der Nichtberöffentlichung haben?

Du könntest sie anschreiben und fragen ob es i.O. geht. Ausser die Antwort bringt uns hier nicht weiter, dann kann man sich das sparen...

:wink+: Kurt

Bonnie-Express

Re: Gebrochene Fußrastenhalterung - Produktionsfehler????

Beitrag von Bonnie-Express » 30. Sep 2015, 12:40

Frank,
Frank60 hat geschrieben:Ich habe diese Mail an Triumph gesendet, aber die Antwort darf ich leider nicht veröffentlichen ohne Genehmigung von Triumph…
entschuldige, aber das ist doch Quark: Du darfst nicht das Originaldokument bzw. den kompletten Wortlaut veröffentlichen ohne Genehmigung von Triumph. Aber du darfst durchaus mitteilen, was Triumph sinngemäß geantwortet hat. Welcher Geheimhaltung sollte das unterliegen? Und Artikel 5 des Grundgesetzes gilt auch hier…

Und zum Thema: Ich habe mittlerweile eine neue Fußrastenbefestigung bei Triumph gekauft - kostet 42,- Euro!!! Alter Schwede… :o

MANXT500

Re: Gebrochene Fußrastenhalterung - Produktionsfehler????

Beitrag von MANXT500 » 30. Sep 2015, 16:43

Bonnie-Express hat geschrieben:...Welcher Geheimhaltung sollte das unterliegen?...
na ist doch klar! die ham geschrieben "wir senden ihnen kostenlos ne neue fußrastenhalterung zu, wenn sie es niemandem weitersagen" - daher.... :wink:

Entenmike

Re: Gebrochene Fußrastenhalterung - Produktionsfehler????

Beitrag von Entenmike » 30. Sep 2015, 21:02

Ich lese hier voller entsetzten das das mit der Fußraste kein Einzelfall ist mir ist auch letzte Woche die Linke raste abgebrochen und die Schraube sieht wie abgerissen aus .
Meine Maschine ist jetzt ein Jahr alt und hat 8000 km.
Jetzt wo ich das alles lese hab ich schiss das die andere in einem unverhofften Moment auch abreist


JollyRogers

Re: Gebrochene Fußrastenhalterung - Produktionsfehler????

Beitrag von JollyRogers » 1. Okt 2015, 09:24

Ist bloss eine Vermutung, aber die Bruchstelle der Schraube sieht so aus, als ob sie auf Biegung oder Querbelastung beansprucht wurde.

Wenn nun z.B. einer oder gar beide der beiden Zapfen nicht in ihre vorgesehenen Bohrungen passen (Toleranzproblem?), sondern auf der Rahmenplatte aufstehen, wird die Rastenhalterung beim Anziehen der Schraube schräg an die Rahmenplatte gezogen und die Schraube auf Biegung beansprucht und reisst dann garantiert früher oder später ab!

Dies könnte man aber relativ einfach überprüfen?

Benjamin Bonneville

Re: Gebrochene Fußrastenhalterung - Produktionsfehler????

Beitrag von Benjamin Bonneville » 1. Okt 2015, 09:51

JollyRogers hat geschrieben:Ist bloss eine Vermutung, aber die Bruchstelle der Schraube sieht so aus, als ob sie auf Biegung oder Querbelastung beansprucht wurde.
...
Das sieht mir auch so aus!

Dies spricht nicht gerade für die indische Methode "Schraube nicht sehr fest ziehen und statt dessen mit Schraubensicherung zu kleben".
Genau dann wird der Gewindebolzen auf Biegung beansprucht - und das darf nicht sein! Indian Engineering... :roll:

Das Halten der Rastenaufnahme darf nur auf der Flächenreibung zum Halter am Rahmen beruhen - der Gewindebolzen darf nur auf Zug belastet werden, es ist ja keine Paßschraube, sondern M8 in einem 10er Loch. Die beiden Zapfen dienen dabei nur als Verdrehsicherung.

Aber vielleicht erfahren wir ja - zumindest sinngemäß - ja noch, was Triumph Frank60 geantwortet hat. Gab's einen neuen Halter :?: :?: :?:

Carsten :wink+:

JollyRogers

Re: Gebrochene Fußrastenhalterung - Produktionsfehler????

Beitrag von JollyRogers » 1. Okt 2015, 10:55

Gemäss der VDI-2230, Ausgabe 2003 werden M8 Schrauben mit metrischem ISO-Regelgewinde nach DIN 13 Teil 12 in 8.8 Qualität mit einer angenommener Reibungszahl μ 0,12 (geschmiert) mit 18.6 Nm angezogen und erreichen damit etwa 24.6 kN Vorspannung.

Rein durch den Reibschluss der Rastenplatte auf der Rahmenplatte können damit 0.12 * 24.6 = 2.95 kN ( = 300 kg ) übernommen werden, bevor die Rastenplatte rutscht. Damit sie aber nicht soweit rutschen kann, bis die Schraube am Durchgangsloch abgeschert wird, müssen die beiden Zapfen vorher in ihren Bohrungen anstehen.

Wenn diese beiden Zapfen (oder auch nur einer davon) aber nun dummereise nicht in der Bohrung versenkt ist, sondern am Rahmen aufsteht, werden die beiden Bauteile nicht plan zusammengezogen! Damit wird die Schraube schon beim Anziehen auf Biegung belastet, was diese überhaupt nicht mögen!

Der so fälschlicherweise entstandene Spalt sollte aber einfach zu sehen oder mit Hilfe einer Blattlehre überprüfbar sein.

Frank60

Re: Gebrochene Fußrastenhalterung - Produktionsfehler????

Beitrag von Frank60 » 1. Okt 2015, 13:52

Meine Raste wurde mit einer Lupe untersucht und da waren sehr feine Haarrisse zu sehen und dadurch angerostet.
Es sah für mich nach einem Materialfehler aus und nicht nur für mich.

Die Antwort vonm Triumph Deutschland lies zu Wünschen übrig.
Und einen neuen Halter habe ich nicht bekommen.

christo

Re: Gebrochene Fußrastenhalterung - Produktionsfehler????

Beitrag von christo » 1. Okt 2015, 15:59

Sorry, Frank, aber was willst Du eigentlich sagen?

Frank60

Re: Gebrochene Fußrastenhalterung - Produktionsfehler????

Beitrag von Frank60 » 1. Okt 2015, 17:48

christo hat geschrieben:Sorry, Frank, aber was willst Du eigentlich sagen?
ganz einfach, Unzufriedene Reklamationsbearbeitung

damenschneider

Re: Gebrochene Fußrastenhalterung - Produktionsfehler????

Beitrag von damenschneider » 6. Mär 2017, 03:18

Moing,
vermelde eine weitere abgefallene Fußraste.
Wollte in einer Rechtskurve den Hintern in selbige etwas reinhängen, macht es doch KLOCK und ich trete bis auf die Straße durch. Keine Zeit zum Erschrecken, das Moped bleibt in der Spur.
Anhalten, umdrehen und da liegt sie einsammelbereit auf der Betonpiste die Fußraste.
Habe die Fußrastenhalterung von hinten links nach vorne umgebaut, und bin erst mal so weitergefahren. Ein freundlicher Mechaniker in Da Lat hat hochwertige M -8 er Schrauben besorgt und
eingebaut ( Schraubenkopf flachgedreht, Gewinde geschnitten, aber die letzten 5 mm im Bereich der Bruchstelle der ORI Schraube plan gelassen, angepunktet ).Die linke Fußrastenhalterung hat er auch gleich mit gemacht.

Gruß, Hardy

Bild

Antworten