was man wirklich "braucht"...das muss jeder für sich selbst entscheiden...aber für das geld, das die böcke original kosten könnt man eigentlich ein halbwegs vernünftiges fahrwerk und bremsen erwarten. kann ja alles schön in old school optik verabreicht werden, wenn es dementsprechend funktionieren würde
der unterschied zwischen ner gabel mit öhlins federn und ner gabel mit andreani sind aber wirklich welten. du hast nämlich endlich die möglichkeit die zugstufe und somit das nachschwingverhalten (ausfedergeschwindigkeit) zu beeinflussen
meine ori heckfederbeine und origabel (auch 530 wilbers ecoline und wilbers gabelfedern) waren weich wie kaugummi
MIR war das auf jeden fall immer zu weich, ständig hat es dir den strich verhagelt sobalds mal dementsprechend zackiger wurde. die fuhre war nur am gautschen und rebounden...ständig (obwohl hinten angestellt) hatte ich eingeklemmte füße. hatte mir sogar schmale crossrasten ran gemacht um mehr schräglagenfreiheit zu bekommen. die orifußrasten sind doch das erste an der scram was aufsetzt und dir den haxen quetscht. mit öhlins hinten bekommst du deutlich mehr schräglagenfreiheit und kannst somit auch schneller fahren. definitiv. insofern kann ich nicht sagen, dass es nur sicherheit und reserven bringt sondern eben auch schräglagenfreiheit und kurvenspeed. man muss halt auch berücksichtigen, dass die scram serienmäßig die entspannteste fußrastenposition hat und die schräglagenfreiheit dadurch eingeschränkt ist. ne thrux hat die haxen dagegen am arsch der welt. bis sich da mal wer die haxen einklemmt liegt er auf der schnauze
evtl. - das weiss ich aber nicht - hat ja T über die jahre im sinne der modellüberarbeitung auch mal hand an den federelementen angelegt und die grundabstimmung überarbeitet. an meiner 2007er scram war das auf jeden fall ne zumutung und auf den zerbombten straßen die ich hier vor meiner haustür hab zwingend überarbeitunsdürftig. zum gepflegtem fahren OK...aber zu schnell überfordert
ne überarbeitete gabel mit öhlins federn ist schon ein deutlicher zugewinn.
das andreani cartridge ist zwar nicht billig aber definitiv der burner in dem was einstellbarkeit und funktion angeht und schießt den vogel somit ab...buck to bang ist genial...mehr geht nicht an ner seriengabel...wenn du dann noch technikverliebt bist und deine kohle in so schmarrn investieren willst...dann hast du verloren
danach gibts nur noch die option einer kompletten öhlins gabel mit brücken...DAS braucht nun wirklich keiner an so ner mopete...aber das andreani kit ist nicht zu unterschätzen
um dem problem mit der eingeschränkten schräglagenfreiheit an - ich sag jetzt mal bewusst - MEINER scram entgegen zu treten waren die längeren und einstellbaren öhlins federbeine pflicht, da auf einmal viel mehr bodenfreiheit zur verfügung steht und die haxen nicht mehr so schnell an den gehäusedeckeln gequetscht werden.
meine kiste war so hoch, dass ich den seitenständer verlängern musste weils aussah wie n bonanzarad das gleich vom ständer fällt
