Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 4 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Morgen zusammen
Meine Speedmaster EFI ist beim Runterschalten gestern ausgegangen . Kann das Standgas zu niedrig sein? Oder sind das größere Probleme… ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
Moin
Heute Nachmittag hat mich der Elektrolurch erwischt.
Wir waren schon ca. 100 km unterwegs , kurze Pausen Tankstopp usw.
Dann eine etwas längere Pause. Als ich wieder gestartet habe, ist der Motor ganz normal angesprungen..
1 Gang rein, Gas und aus.
Ich konnte dann noch 5—6 mal starten, immer dasselbe.
Motor springt an, sobald ich am Gas drehe, Motor aus.
Keine Kontrollleuchten, springt aber nicht an.
Nach ca 7—8 Versuchen dreht der...
Letzter Beitrag
So, die neue Intact GEL12-10B-4 ist geladen und eingebaut. Der Anlasser reisst wieder richtig schön an.
Hab gleich mal bissl 2mm-Moosgummi um die Ecken der Batterie geklebt, nun klappert sie auch nicht mehr im Fach umher.
Im Vergleich zu den Batterien meiner anderen Mopeds - auch beides große 2-Zylinder - ist die echt bissl klein.
bei mir ist es in letzter Zeit einige Mal passiert, dass der Motor ausgeht, wenn ich z.B. vor einer Ampel oder im Verkehr abbremse und dabei mit gezogener Kupplung ausrolle. Dabei gibt's auch immer ein unschönes Geräusch. Das erste Mal habe ich mich so erschrocken, dass ich an einen Kolbenklemmer gedacht habe. Der Motor lässt sich sofort (alos noch im Rollen) wieder starten und läuft dann ganz normal.
Irgendwelche Ideen ......
Letzter Beitrag
Ob‘s ein Verschlucken ist, weiß ich nicht.
Ich habe jetzt mal das „12 Minuten im Stand laufen lassen“ durchgeführt und den kleinen Stift am Kupplungsheben mit einem Tropfen WD40 versehen, seitdem habe ich das Motor-aus Phänomen nicht mehr gehabt … will aber nix heißen, da es ja nur sporadisch auftritt.
Werde es weiter beobachten.
Schöne Grüße,
Frank
Mit unserer Bonnie ist nach drei Monaten Standzeit etwas seltsames passiert, und wir finden den Fehler nicht ...
Zuerst wollte sie nur widerwillig anspringen, un man musste sie auf 2000 touren halten damit sie nicht ausging.
Nach vergaser- und düsenreinigung lief sie besser, sie schießt jedoch alle naslang aus einem auspuff. und über 80kmh geht auch nicht.
Normalerweise, ultraschall heillt ja auch nicht jeden vergaser, würde...
Letzter Beitrag
Noch nicht, ich warte noch auf die neuen Leerlaufdüsen. Und dann muss man da wohl schon mit dem Laptop ran, hab ich gehört...
Was willst du denn mit dem Laptop am Vergaser rumfummeln? Zum synchronisieren brauchst du so was
Selbstheilung funktioniert auch beim Viertakter wenn Dreck in der Versagerdüse spontan verschwindet.
Hallo zusammen,
habe zwar einige ähnliche Beiträge im Forum gefunden, die Lösung meines Problems habe ich aber so nicht finden können. Falls ein entsprechender Beitrag schon vorhanden ist und ich ihn unter den vielen nicht entdeckt habe, bitte ich dies zu entschuldigen und bitte um entsprechenden Verweis darauf.
Es gab in all den Jahren immer schon mal gewisse Probleme beim Start, dass der Anlasser Verschnaufpausen benötigte, um dann doch noch...
Letzter Beitrag
Die Batterie hatte ich ausgebaut. Das Ladeprogramm des Gerätes zeigt den Ladefortschritt an, so auch den Zeitpunkt der vollen Ladung. Gemäß Beschreibung stehen zu diesem Zeitpunkt die 13,6 V an. Diesen Wert zeigte auch das Manometer. Habe allerdings bereits nach wenigen Minuten gemessen....
Und danke Urs für die Ladegeräte-Empfehlung. Da scheint ja viel Schrott auf dem Markt zu sein. Habe ctek gewählt, weil oft gute Kritiken in...