Lenkerpendeln in Kurven bei ca. 60-80 Km/h

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Benutzeravatar
paule
Pflegekraft
Beiträge: 697
Registriert: 19. Aug 2013, 14:55
Motorrad: Paula Thrux 99.500km (0km) 2007/04/18
Zaara Sprint 10.900km (41.180km) 2016/07/16
Kontaktdaten:

Re: Lenkerpendeln in Kurven bei ca. 60-80 Km/h

Beitrag von paule » 1. Nov 2015, 01:04

i will go on the road every time with my Paula, but is a miracle, the shimmy the name is Rock'N'Roll, i have it in my brain, "ROCK'N'ROLL" and then i drive it

Viel Spass

:wink+:
Grüßle, Paule
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.
Kalender thruxton-forum.de
Bild
Registered for the first time in 2007

Gerhahn

Re: Lenkerpendeln in Kurven bei ca. 60-80 Km/h

Beitrag von Gerhahn » 4. Nov 2015, 22:00

Also ich bin jetzt auf meiner Thruxton seit mehr als einem Jahr (okay, nur ca. 2.000km) mit folgender Kombination unterwegs:
vorn: Conti RoadAttack 2 - 100/90 R18
hinten: Conti TrailAttack - 130/80 R17

Und pendeln tut seither nix mehr. Ist nach wie vor okay. Auch bei Autobahn-Vmax alles easy.

Hannla

Re: Lenkerpendeln in Kurven bei ca. 60-80 Km/h

Beitrag von Hannla » 6. Nov 2015, 13:00

Oioioi, jetzt aber Asche auf mein Haupt :oops:
Gestern habe ich mir meine "Mabel" noch einmal von Grund auf neu einjustiert und jetzt läuft sie wieder prima.
Ich komme gerade von einer 2stündigen Ausfahrt zurück und bin glücklich. :+++: Es wackelt nichts mehr.
Meine selbstgemachten Fehler waren, zum einen: zu stramme Federvorspannung an den hinteren Wilbers und zum anderen ein zu locker justiertes Lenkkopflager. Ein etwas nervöses, oder anders ausgedrückt, sehr handliches Fahrverhalten ist den Trail Attacks zuzuschreiben. Mein nächster Reifensatz wird wahrscheinlich der Metzeler Sportec Klassik werden.
So, jetzt wird die Lady ein wenig gestreichelt, ( gereinigt) quasi als Entschuldigung.

Servus, Dietmar :wink+:

aracus

Re: Lenkerpendeln in Kurven bei ca. 60-80 Km/h

Beitrag von aracus » 6. Nov 2015, 14:42

Klasse, :-)

klingt wirklich als wäre es jetzt, wie es zu den Contis passt ... :+top:

motorenwerk

Re: Lenkerpendeln in Kurven bei ca. 60-80 Km/h

Beitrag von motorenwerk » 6. Nov 2015, 18:25

.

Urs

Re: Lenkerpendeln in Kurven bei ca. 60-80 Km/h

Beitrag von Urs » 6. Nov 2015, 18:27

@Hannla:

Ich habe mal Deine hiesigen Fred-Berichte durchgelesen und wundere mich doch etwas.
Einmal sind die Conti schuld, dann das Fahrwerk.
Dann geht der Frust sogar so hoch, dass Du schon von Frühjahrsverkauf redest und jetzt?????????????????????????

Am Schluss ist es so, wie ich es gerne immer wieder zitiere:
"Oft liegt das Problem nicht am Moped. Es sitzt darauf."

Das allerschlimmste aber ist, dass solche Kommentare von anderen zum Teil noch geglaubt werden!!!!!

Deine Beiträge sind ein Musterbeispiel dafür, dass man zwar gut und gerne am Moped rumschrauben kann, aber halt doch auch ein klein wenig wissen sollte, was man macht.
Nur ein klein wenig.
Und nicht gleich Rufmord bei Conti's betreiben, sondern einfach mal einen Parameter nach dem andern verändern.

6. Aug 2014, 09:09
Hannla hat geschrieben:Ich würde die Lenkkopflager wechseln. Nach meinen Selbstversuchen in Kaltverformung von Motorrädern gabs da immer Probleme.
Auch wenn man es nicht sieht die Dinger sind sehr empfindlich.
Viel Erfolg wünscht , Hannla
29. Okt 2015, 23:37
Hannla hat geschrieben:Ich bin ebenfalls mit dem Conti Trail Attack sehr unzufrieden, der Shimmy Effekt wird ständig stärker, das kann nur noch am zunehmenden Reifenverschleiß liegen. Das Justieren der Lenkkopflager hat etwas Linderung verschafft, leider ist aber das Pendeln bei hohen Geschwindigkeiten geblieben. Mir bereitet das Fahren mit der Bonnie im jetzigen Zustand keinen Spaß. Im Frühjahr rüste ich wieder auf die Metzeler um. Die Trail Attack passen fahrtechnisch nicht zu dem Bike, da bin ich mir inzwischen sicher.
Gute Nacht, Dietmar :$-$:
30. Okt 2015, 19:12
Hannla hat geschrieben:Ich bin in den 2 Saisons mit der Bonnie gerade mal 6500 km gefahren , so wenig wie mit noch keinem Bike vorher, Tachostand inzwischen ca.8000 km.
Das schwabbelige Fahrwerk habe ich durch Wilbers hinten und Wirth vorne getrimmt. Nach Forumsempfehlung wurden im Frühjahr die Contis montiert. Seither verschlechtert sich das Fahrverhalten zusehends, die Fuhre tänzelt und wackelt dass mir übel wird. Mir macht so das Fahren keinen Spaß. Die letzte Chance bekommt die Maschine im kommenden Frühjahr durch die originalen Metzelers, mit denen zumindest der Geradeauslauf ürsprünglich tadellos war. Wenn selbst das nichts mehr bringt wird die Beziehung mit Triumph beendet.
Servus, Dietmar :wink+:
31. Okt 2015, 18:14
Hannla hat geschrieben:
Hannla hat geschrieben:..... die Fuhre tänzelt und wackelt dass mir übel wird. .
Ok das ist vielleicht etwas übertrieben dargestellt, aber es ist immer ein gewisses Tänzeln vorhanden, sie fährt einfach nicht sauber geradeaus.
Am Mittwoch habe ich sie mit Vollgas über die Autobahn gejagt, dabei ging ihr auch schon bei 180 km/h die Luft aus und dabei hat sie stark gependelt Etwas gefrustet bin ich schon von dem Teil.
Klar, ich habe mir das Mopped nicht als Sporttourer zugelegt, aber so ein Geeiere akzeptiere ich von meiner Maschine nicht. :+flop+:
Einen Satz Reifen investiere ich nochmal, ansonsten ist sie im kommenden Frühjahr auf dem Markt.
Man wird sehen.
Servus, Dietmar :wink+:
6. Nov 2015, 13:00
Hannla hat geschrieben:Oioioi, jetzt aber Asche auf mein Haupt :oops:
Gestern habe ich mir meine "Mabel" noch einmal von Grund auf neu einjustiert und jetzt läuft sie wieder prima.
Ich komme gerade von einer 2stündigen Ausfahrt zurück und bin glücklich. :+++: Es wackelt nichts mehr.
Meine selbstgemachten Fehler waren, zum einen: zu stramme Federvorspannung an den hinteren Wilbers und zum anderen ein zu locker justiertes Lenkkopflager. Ein etwas nervöses, oder anders ausgedrückt, sehr handliches Fahrverhalten ist den Trail Attacks zuzuschreiben. Mein nächster Reifensatz wird wahrscheinlich der Metzeler Sportec Klassik werden.
So, jetzt wird die Lady ein wenig gestreichelt, ( gereinigt) quasi als Entschuldigung.

Servus, Dietmar :wink+:

Sorry, aber ich musste das jetzt mal loswerden.
Unsere Ladies sind völlig OK, wenn an den Fuhren nicht zuviel verschlimmbessert wird.

Und noch dies:
Ein Forum definiert sich auch über die Qualität seiner Beiträge.
Just my two Cents. :wink:

ArcTangens-7,12

Re: Lenkerpendeln in Kurven bei ca. 60-80 Km/h

Beitrag von ArcTangens-7,12 » 6. Nov 2015, 19:37

Auch wenn ich den Urs nicht kenne. Ich mag seine offene Art.

Meine Scrambler fährt miserabel...... 100 + kg und die 196 bringen die Kiste zum Eiern. Ich hoffe die zuvgroße Textilkleidung wird alles wieder fahrstabil machen, nachdem ich die Gabel 9 cm durchgesteckt habe. Bridgestone ist schuld.

Ich kauf jetzt eine BMW R 65 weil die nicht so ein Aufstellverhalten haben soll :mrgreen:

Hannla

Re: Lenkerpendeln in Kurven bei ca. 60-80 Km/h

Beitrag von Hannla » 7. Nov 2015, 17:23

@ Urs: ich gebe dir ja teilweise Recht, meinen Frust konnte ich halt nicht verbergen. Das miese Fahrwerk kam schleichend nach dem Reifenwechsel. Es bestand kein Grund am Fahrwerkssetup zu zweifeln. Als ich mal wieder etwas Zeit hatte, nahm ich mir als erstes das Lenkkopflager vor, wobei mir beim Justieren ein Fehler unterlief. Das Prüfen der Lenkkopflager erweist sich für Alleinschrauber als sehr schwierig weil die Maschine sehr kopflastig ist und sich vorne nicht entlasten läßt. Durchs Aufbocken mit dem Kern Montageständer hat sich das Losbrechmoment des Lenkers verfälscht.Warum das Ding nach so einer geringen Laufleistung allerdings locker war ist mir nicht verständlich.
Die Federbeinchen hatte ich eher nach Gefühl eingestellt, jetzt allerdings nach der (halbwissenschaftlichen) Anleitung von Wilbers.
Ich schraube bestimmt nicht an der Maschine nur um des Spielens Willen.
Ich werde die Bonnie nicht hergeben. :wink:

Ach ja, zum Fahrwerk gehören auch die Reifen, und zum Rufmord schon ein bisschen mehr.

Servus, Dietmar :wink+:

ArcTangens-7,12

Re: Lenkerpendeln in Kurven bei ca. 60-80 Km/h

Beitrag von ArcTangens-7,12 » 7. Nov 2015, 19:52

Die Reifen sind eine ganz eigene Wissenschaft......

Urs

Re: Lenkerpendeln in Kurven bei ca. 60-80 Km/h

Beitrag von Urs » 7. Nov 2015, 20:23

Hannla hat geschrieben:@ Urs: ich gebe dir ja teilweise Recht, meinen Frust konnte ich halt nicht verbergen. Das miese Fahrwerk kam schleichend nach dem Reifenwechsel. Es bestand kein Grund am Fahrwerkssetup zu zweifeln. Als ich mal wieder etwas Zeit hatte, nahm ich mir als erstes das Lenkkopflager vor, wobei mir beim Justieren ein Fehler unterlief. Das Prüfen der Lenkkopflager erweist sich für Alleinschrauber als sehr schwierig weil die Maschine sehr kopflastig ist und sich vorne nicht entlasten läßt. Durchs Aufbocken mit dem Kern Montageständer hat sich das Losbrechmoment des Lenkers verfälscht.Warum das Ding nach so einer geringen Laufleistung allerdings locker war ist mir nicht verständlich.
Die Federbeinchen hatte ich eher nach Gefühl eingestellt, jetzt allerdings nach der (halbwissenschaftlichen) Anleitung von Wilbers.
Ich schraube bestimmt nicht an der Maschine nur um des Spielens Willen.
Ich werde die Bonnie nicht hergeben. :wink:

Ach ja, zum Fahrwerk gehören auch die Reifen, und zum Rufmord schon ein bisschen mehr.

Servus, Dietmar :wink+:
Soso, Du gibst mir teilweise recht.
Lies nochmal Deine Post's durch, welche ich oben extra für Dich reposted habe.
Ich bleib bei sämtlichen meinen Aussagen, und für Rufmord braucht's viel weniger als DU glaubst.
Wenn man sich verschraubt und dann erstmal woanders die Übeltäter sucht, sollte man mehr als Asche auf sein Haupt streuen.
Bei Deinene Posts bin ich versucht zu sagen:
"Das Gefährliche an Halbwahrheiten ist, dass oft die falsche Hälfte geglaubt wird."
Einfach voll dazu stehen zeigt Grösse. Ohne wenn und aber.
:wink+:

LittleWolf

Re: Lenkerpendeln in Kurven bei ca. 60-80 Km/h

Beitrag von LittleWolf » 7. Nov 2015, 22:51

Urs hat geschrieben:
Hannla hat geschrieben:@ Urs: ich gebe dir ja teilweise Recht, meinen Frust konnte ich halt nicht verbergen. Das miese Fahrwerk kam schleichend nach dem Reifenwechsel. Es bestand kein Grund am Fahrwerkssetup zu zweifeln. Als ich mal wieder etwas Zeit hatte, nahm ich mir als erstes das Lenkkopflager vor, wobei mir beim Justieren ein Fehler unterlief. Das Prüfen der Lenkkopflager erweist sich für Alleinschrauber als sehr schwierig weil die Maschine sehr kopflastig ist und sich vorne nicht entlasten läßt. Durchs Aufbocken mit dem Kern Montageständer hat sich das Losbrechmoment des Lenkers verfälscht.Warum das Ding nach so einer geringen Laufleistung allerdings locker war ist mir nicht verständlich.
Die Federbeinchen hatte ich eher nach Gefühl eingestellt, jetzt allerdings nach der (halbwissenschaftlichen) Anleitung von Wilbers.
Ich schraube bestimmt nicht an der Maschine nur um des Spielens Willen.
Ich werde die Bonnie nicht hergeben. :wink:

Ach ja, zum Fahrwerk gehören auch die Reifen, und zum Rufmord schon ein bisschen mehr.

Servus, Dietmar :wink+:
Soso, Du gibst mir teilweise recht.
Lies nochmal Deine Post's durch, welche ich oben extra für Dich reposted habe.
Ich bleib bei sämtlichen meinen Aussagen, und für Rufmord braucht's viel weniger als DU glaubst.
Wenn man sich verschraubt und dann erstmal woanders die Übeltäter sucht, sollte man mehr als Asche auf sein Haupt streuen.
Bei Deinene Posts bin ich versucht zu sagen:
"Das Gefährliche an Halbwahrheiten ist, dass oft die falsche Hälfte geglaubt wird."
Einfach voll dazu stehen zeigt Grösse. Ohne wenn und aber.
:wink+:
@ Urs,

You are right

Gruß

elWolfe

Jens

Re: Lenkerpendeln in Kurven bei ca. 60-80 Km/h

Beitrag von Jens » 7. Nov 2015, 23:26

Hannla hat geschrieben:[....] und zum Rufmord schon ein bisschen mehr.
Nein, das reicht schon!
Ich prophezeie dramatisch einbrechende Neuzulassungszahlen der T100 fürs nächste Jahr.....und DU bist schuld!! :iii:

Gruß vom Jens :wink:

Antworten