
Drehmoment Kit Street Twin
Re: Drehmoment Kit Street Twin
na ja heute ist das material besser aber trotzdem sowas kaufe ich mir nicht 

Re: Drehmoment Kit Street Twin
Trotzdem gut, daß wir mal drüber gesprochen haben.
Re: Drehmoment Kit Street Twin
Scheiß auf die Garantie,Triumph Andy hat geschrieben:Was macht ihr denn, mit dem schönen neuen Motorradgerät. Die Garantie, die Garantie
mach weiter, war sagen's auch nicht weiter![]()
Hauptsache die Kiste hat etwas mehr Leistung !
Re: Drehmoment Kit Street Twin
Danke für die Erleuchtung, habe spätnachts nur die 50 Nm bei 7000 RPM auf Deinem Diagramm gesehen und auf 50 PS gekommen. Dann besteht Hoffnung, dass sie eingefahren auf die versprochenen 80 Nm kommt.Ulf Penner hat geschrieben:Moin
die Kiste war noch nicht eingefahren.
Aber 55PS nach E-Norm an der Kupplung hatte sie schon.
![]()
Macht die Traktionskontrolle eigentlich keine Probleme auf dem Dyno oder lässt sich die ausschalten? Wie sehen denn die Ergebnisse im den verschiedenen Fahrmodi aus?
Ich hoffe, dass Du die Elektronik irgendwie austricksen kannst oder wenigstens ein passend gemachter PowerCommander als letzte Option bleibt. Es gibt ja schon Mopeds, die blind gestöpselte Lambdasonden erkennen und dann ihren Dienst verweigern.
Re: Drehmoment Kit Street Twin
Moin
die Elektronik wird sicherlich erstmal ein Problem.
Power Commander und Lambda Optimizer sind sicherlich erstmal ein gute Lösung.
Und irgendwann ist dann auch die ECU geknackt.
Extrem viel Potential sehe ich bei den Steuerzeiten.
Die sind noch schlimmer als bei der 900er Scrambler.
Erfreulich ist die hohe Serienverdichtung. Das Ganze entspricht ungefähr dem 910er Wiseco Kit.
90 Nm und 70 PS sollten drin sein, ohne dem Motor viel von dem schönen Drehmoment ganz unten zu nehmen.
Grüße
Ulf
die Elektronik wird sicherlich erstmal ein Problem.
Power Commander und Lambda Optimizer sind sicherlich erstmal ein gute Lösung.
Und irgendwann ist dann auch die ECU geknackt.
Extrem viel Potential sehe ich bei den Steuerzeiten.
Die sind noch schlimmer als bei der 900er Scrambler.
Erfreulich ist die hohe Serienverdichtung. Das Ganze entspricht ungefähr dem 910er Wiseco Kit.
90 Nm und 70 PS sollten drin sein, ohne dem Motor viel von dem schönen Drehmoment ganz unten zu nehmen.
Grüße
Ulf
Re: Drehmoment Kit Street Twin
Dein Wort in Gottes Gehörgang, denn genau darauf hoffen die 675, 800 und 1050 Triunph Fahrer mit Modellen ab 2013 nun auch schon seit 3 Jahren vergeblich...Ulf Penner hat geschrieben:...Und irgendwann ist dann auch die ECU geknackt...
Im Unterschied zu T ist der Code anderer Hersteller immer innert kürzester Zeit geknackt. Böse Zungen behaupten gar, dass dies auch im Interesse dieser Hersteller sei, schliesslich sollen deren Mopeds nicht nur vor der Eisdiele, sondern auch auf der Renne eine gute Figur abgeben

Re: Drehmoment Kit Street Twin
Fahrmodi auf der ST?JollyRogers hat geschrieben:Wie sehen denn die Ergebnisse im den verschiedenen Fahrmodi aus?
Re: Drehmoment Kit Street Twin
@bettiboop
Rollenkipphebel sind geil, da kannst du ultrasteile Nockenrampen verbauen, up to date wären Schlepphebel. Mit den Tassenstössel wird's schwierig solch steile Rampen zu realisieren.
Gruss Marco
Rollenkipphebel sind geil, da kannst du ultrasteile Nockenrampen verbauen, up to date wären Schlepphebel. Mit den Tassenstössel wird's schwierig solch steile Rampen zu realisieren.
Gruss Marco
Re: Drehmoment Kit Street Twin
Hallo Ulf und wer so etwas sonst noch abschätzen könnte
,
Mich würde einfach mal folgende Einschätzung interessieren.
Hätte denn das Moped, wenn es von T mit den für einen 900ccm Motor heute recht problemlos möglichen 80-90 Nm und ca.70-80 PS erschienen wäre, deutlich mehr kosten müssen? Etwas weniger Drehmoment ganz unten ist mir klar, wenns aber bis etwa 6000 U/min nicht wesentlich abnimmt zu verschmerzen.
Grüße
Frank

Mich würde einfach mal folgende Einschätzung interessieren.

Hätte denn das Moped, wenn es von T mit den für einen 900ccm Motor heute recht problemlos möglichen 80-90 Nm und ca.70-80 PS erschienen wäre, deutlich mehr kosten müssen? Etwas weniger Drehmoment ganz unten ist mir klar, wenns aber bis etwa 6000 U/min nicht wesentlich abnimmt zu verschmerzen.
Grüße
Frank
Re: Drehmoment Kit Street Twin
der ulf holt da mit sicherheit 10 - 15 ps mehr raus, die 55 ps schuldet triumph der strengen heutigen abgasnorm 

Re: Drehmoment Kit Street Twin
Hallo Du ExperteBettiBoop hat geschrieben:der ulf holt da mit sicherheit 10 - 15 ps mehr raus, die 55 ps schuldet triumph der strengen heutigen abgasnorm
Die Euro4 führte bei der R nine T Scrambler zu schlappen 110 PS mit Luftkühlung.
Ich liebe Diskussionen mit Leuten die keine Ahnung von Rollenkipphebeln, Nockenwellen und Normen haben.
Re: Drehmoment Kit Street Twin
Ja Peter,
zum Beispiel die.
Ich bin mir sicher, es ginge auch bei T. Ich persönlich glaube, das hätte das Moped nicht mal wesentlich verteuert.
Wenn ich falsch liege, bitte ich um Korrektur. Aber bitte freundlich, nicht gleich aufs M...hauen.
zum Beispiel die.
Ich bin mir sicher, es ginge auch bei T. Ich persönlich glaube, das hätte das Moped nicht mal wesentlich verteuert.
Wenn ich falsch liege, bitte ich um Korrektur. Aber bitte freundlich, nicht gleich aufs M...hauen.

Re: Drehmoment Kit Street Twin
Wenn da Ventilfedern und Räumlichkeiten mitspielen.plymouth4onthefloor hat geschrieben:@bettiboop
Rollenkipphebel sind geil, da kannst du ultrasteile Nockenrampen verbauen, up to date wären Schlepphebel. Mit den Tassenstössel wird's schwierig solch steile Rampen zu realisieren.
Gruss Marco
Ulf schreibt ja, extremer Ventilhub bei geringen Öffnungswinkel und hoher Verdichtung.
Könnte sein, dass bei schärferen Nocken der Kolben schneller als das Ventil ist.

Re: Drehmoment Kit Street Twin
ich persönlich mag eben keine kipphebel ,bei 55ps hat triumph sich keine mühe gegeben das geht besser da stimme ich dir zu Peter 

Re: Drehmoment Kit Street Twin
Und einen richtig schönen Zylinderkopf mit DOHCPeter Koch hat geschrieben: Die Euro4 führte bei der R nine T Scrambler zu schlappen 110 PS mit Luftkühlung.

http://www.motorradonline.de/sixcms/med ... 687716.jpg