"mit fixer Spreizung und Überschneidung. ..."?Bakkybfast hat geschrieben:...
Die Gründe für den SOHC liegen bei Triumph darin begründet das man damit niedriger Bauen kann.
Durch die Anhebung des Motors (Kurbelwelle) um platz für den Sammler zu haben
und der unabdingbaren Design Vorgabe, den Motor optisch Präsent inkl. Ventildeckel unterhalb der Tanklinie zu bekommen.
Die zweite und folgerichtige Wahl einer SOHC Lösung ist durch die Motorauslegung begründet, (270° drehmomentstark, begrenztes Leistungsband)
Für eine dahin einhergehende Auslegung der Steuerzeiten, ähnlich Symmetrisch mit so gut wie keiner Überschneidung,
wie bei der heutigen Scrambler inkl. daraus begrenzen Drehzahlniveau, macht die Vorteile zweier Nockenwellen obsolet.
Sicher geht das was zu machen, bzw. ist zu machen, wenn man höhere Drehzahlen freibekommt.
Nur geht das dann ausschließlich über eine neue Nockenwelle mit fixer Spreizung und Überschneidung. ...
Den letzten Satz begreif' ich jetzt grad nicht wirklich ..
Aber selbst wenn man die höheren Drehzahlen (elektronisch) frei bekommt ...
Was haben wir dann z.B bei 7'500/min oder 8000/min für mittlere Kolbengeschwindigkeiten?
Wenn ich hier auf Scholli's Kommentare von früher in diesem Fred verweise aber diese nicht explizit hier noch einmal aufliste heisst das nicht, dass ich arrogant bin oder sein möchte.
Mir fehlt ehrlich gesagt schlicht die Zeit nochmals danach zu suchen.
Stichworte müssten sein: "Mittlere Kolbengeschwindigkeit", "Langhuber" etc.
Aber vielleicht irre ich mich auch, vielleicht war es im Fred "Urban legends. Heute: der Langhuber" oder so.
Im Kopf schwirrt mir immer noch der Kommentar von Scholli rum in der Art von "mir erschliesst sich der Sinn nicht warum so ein Langhuber" ...
Vielleicht wollte man ja bewusst das Rauskitzeln höherer Spitzenleistung vermeiden.

Nee, das kann es doch nicht sein, oder? ...

Aber wenn ja die ST und die 1200er das gleiche Motorgehäuse haben ...

Hoppla, da ist ja Scholli's Beitrag, war am 25.12.15 zu lesen ...
viewtopic.php?f=13&t=23940&p=289617&hil ... it#p289617
JollyRogers hat geschrieben:Sorry Peter, habe mich bei der Bohrung für die 1200er verrechnet. Die wird mit 80 mm Hub wohl 97.7 mm werden, um auf 1199 ccm zu kommen. Habe es oben korrigiert
Das beide Baureihen die gleiche max. Drehzahl bei 7000 RPM haben, spricht doch für gleichen Hub. T hat das Gleiche ja schon mit dem Upgrade der 790er zur 865 Bonnie gemacht.
Bei diesen 7000 RPM haben diese neuen Twins allerdings bereits eine etwas höhere mittlere Kolbengschwindigkeit als die "alten" 780er resp. 865er mit ihren 8000RPM. Viel höher liegt da nicht mehr drin, wenn man unter der Hausnummer 20 m/s bleiben will.
Noch ein Nachtrag zu den Harleys:
Mit der V-Rod gibt es seit ein paar Jahren (dank der Zusammenarbeit mit Porsche) auch aus Milwaukee einen modernen Kurzhuber mit 4-Ventiltechik und DOHC.
Mit 105 mm Bohrung und 72 mm Hub macht diese 1247 ccm Kurzhub-Wuchtbrumme solide 115 Nm und 125 PS