Drehmoment Kit Street Twin

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Jo69

Re: Drehmoment Kit Street Twin

Beitrag von Jo69 » 10. Feb 2016, 10:14

Rainer hat geschrieben:Schade das dieser Fred nun auch so zugemüllt wird. Classicbike Raisch und Ulf Penner werden zur gegebenen Zeit Leistungssteigerungen für alle neuen wassergekühlten Modelle anbieten.
Gruß
Rainer

Großes, ehrliches Dankeschön!!!!!!

Peter Koch

Re: Drehmoment Kit Street Twin

Beitrag von Peter Koch » 10. Feb 2016, 21:03

@Admin
Wäre es Dir möglich diesen Tread von allem Mist zu befreien, meinen inklusive?
Das war so ein schönes Technikthema.

Gruss Peter

FB59

Re: Drehmoment Kit Street Twin

Beitrag von FB59 » 10. Feb 2016, 21:28

Ich kann mich an keinen wirklichen Mist von dir erinnern.
Und mancher Mist riecht immer noch besser als Schweizer Käse. Da helfen selbst jede Menge Smilies nicht.

Auch hab mich gefreut, das der manchmal schon nervende "Neue Classic Modelle" Fred hier eine sachliche und lehrreiche Alternative bekam.

Wär schön, wenn wir's wieder hinkriegen. :+top: Wenn ich mir die Anmerkung als relativ Neuer (Forumsteilnehmer nicht Mopedfahrer) erlauben darf

Grüße Frank
Zuletzt geändert von FB59 am 11. Feb 2016, 09:15, insgesamt 1-mal geändert.

Ulf Penner

Re: Drehmoment Kit Street Twin

Beitrag von Ulf Penner » 10. Feb 2016, 23:17

Moin

ich bin ja im W650 Forum sozialisiert worden.
Da gibt es die Regel, daß ab Seite zwei auch in der Technikecke abgeschwiffen werden darf.

Tatsächlich gibt es im Moment nicht viel Neues zur Technik zu sagen.
Die Eckdaten der Street Twin sind ja einigermaßen klar.
Jetzt geht es wie immer darum, mit möglichst wenig Aufwand möglichst viel herauszuholen.
Es gibt aber praktisch nichts von der Stange, der Motor ist komplett neu und deswegen wird es noch ein bißchen dauern.
Ein großer Knackpunkt ist dabei die ECU. Aber da geht immer was mit Piggyback Lösungen (PC5 usw.).
Der Motor hat aber wirklich gute Anlagen und ich bin mir sicher, daß hier bald einige mit Lösungen kommen werden

Grüße
Ulf

Bakkybfast

Re: Drehmoment Kit Street Twin

Beitrag von Bakkybfast » 11. Feb 2016, 00:49

Ulf Penner hat geschrieben:...
Der Motor hat aber wirklich gute Anlagen und ich bin mir sicher, daß hier bald einige mit Lösungen kommen werden
Grüße
Ulf
Dann aber geschwind, sonst kommt euch T noch zuvor, und man kauft es im Laden.
[b]Triumph Hompage[/b] hat geschrieben:In 2016 we will launch a unique Triumph race kit only for the Thruxton R, that’s been specifically designed and developed for competition use and closed circuit racing.
The Factory Race kit will take the standard engine performance to an even higher level, with more power, torque and lower overall weight.
Ok, das geht jetzt um den 1200cm³ HP-Motor, aber die Gene zum 900'er sollten nicht so abartig verschieden sein.
T hat sich also Motorseitig inkl. Zündung/Drehzahl und Gemisch nach oben hin scheinbar ordentlich Luft gelassen.
Und spätestens da, muß eine R9T(serie) aber ordentlich verblassen., werden.
Und das gilt es zu finden, auch bei das ST, die T120 und der Thruxton.

Wünsch euch Glück und Erfolg bei der suche. :-)
Legal!?, ist das käufliche Factory Race kit ja auch nicht. :mrgreen:

Nur wo T noch mal Gewicht mit erschlagen will, gibt mir Rätsel auf.
Da bleiben wohl nur End's teuere Carbon und Magnesium Komponenten über?
Auf der Renne, OK. Auf der Straße, never.

Ulf Penner

Re: Drehmoment Kit Street Twin

Beitrag von Ulf Penner » 11. Feb 2016, 08:27

Moin

das mit dem Kit für die 1200er Motoren hatten die Franzosen ja auch schon geschrieben.
Es sieht so aus als, würde da tatsächlich etwas kommen.
Auch die Spekulation von 115-120PS mit dem Kit halte ich für realistisch.
Es bleibt spannend.

Grüße
Ulf

plymouth4onthefloor

Re: Drehmoment Kit Street Twin

Beitrag von plymouth4onthefloor » 11. Feb 2016, 23:29

Wahrscheinlich wird man um den Bau einer neuen Nockenwelle nicht herumkommen, das versetzen der Kipphebelachse oder schleifen des Nockengrundkreises ergibt eine unschöne Kipphebelgeometrie, der Kipphebel wird bei mittlerem Hub sich nicht in der Mitte des Ventilschaftes befinden, eine einseitige Belastung der Ventilführung ist die Folge. Die Rollenkipphebel erlauben kurze aber richtig füllige Steuerzeiten, bedingt halt harte Federn welche den Nockenrampen folgen können.
Die Kolbengeschwindigkeit wird hier nicht relevant sein, da die Fahrer keinen Screamer wollen, sondern eine schöne fette Kurve bis zur Redline. Interessant wird auch sein was die Kanäle hergeben. Da wir hier beim Einsteigermodell sind werden die Kunden aber nicht allzuviel Geld ausgeben wollen, was der Knackpunkt sein wird.
The best bang for the buck :wink+:
Ich werde bei meiner early Thrux bleiben, wünsche den "Neuen" aber viel Spass. Triumph hat bei viel gelernt, und einen richtig fetten Zubehörkatalog nach HD Art parat, den Rest wird Rainer und Co erledigen :wink+:

Gruss Marco

Bakkybfast

Re: Drehmoment Kit Street Twin

Beitrag von Bakkybfast » 12. Feb 2016, 01:04

Rollenkipphebel, steile Rampen und "fette" Federn.
Das hört sich so gut wie einfach an, nur fressen "fette" Federn wieder einen nicht ungehörigen Teil geschlagenen Beute wieder auf.
Wir wissen doch alle das ein Masse loser Ventiltrieb das Ideale wäre,
da bräuchte es selbst bei größten Beschleunigungen null Gegenkraft.
Ich plädiere für Rollenkipphebel, steile Rampen und erleichtertem Ventiltrieb bei gleichen Federn.

Es wie immer ein geben und nehmen :D

Peter Koch

Re: Drehmoment Kit Street Twin

Beitrag von Peter Koch » 12. Feb 2016, 19:49

Bakkybfast hat geschrieben:Ich plädiere für Rollenkipphebel, steile Rampen und erleichtertem Ventiltrieb bei gleichen Federn.
Vor einiger Zeit plädierte ich schon für eine Desmo Triumph.
Diese sturen Briten gehorchen aber einfach nicht. :evil+:
Wie nur diese Kipphebel leichter machen? Shims zum Einstellen anstelle schwerer Schrauben sind ja schon da.
in die Kipphebel Löcher reinbohren oder neue aus Titan fräsen?
Braucht es das wenn dieser Ventiltrieb wohl auch für die R mitsamt Racing Kit taugen muss?
Mehr Luft braucht Leistung aus Drehzahl. Drosselklappe mitsamt allem drumrum inkl. Efi von der Duc Scrambler adaptieren?

:?: Peter

plymouth4onthefloor

Re: Drehmoment Kit Street Twin

Beitrag von plymouth4onthefloor » 12. Feb 2016, 23:02

Peter du vergisst unsere Budget :lol+: . Bring nicht zuviel italienischen Spirit ein, wir wollen noch Laufkultur und nicht solche Rumpelkisten ohne Laufkultur unter 2500!
Die Ventiltrieb Diät wird nicht einfach...Andererseits wird bei den kleinen Ventilen auch nicht soviel Federkraft notwendig sein dass die Reibung ins unermessliche steigt, die Rollen helfen da ganz schön. Die Drosselklappen müssten man verdoppeln, die richtige Grösse haben sie mit 38mm schon :mrgreen:

Marco

Peter Koch

Re: Drehmoment Kit Street Twin

Beitrag von Peter Koch » 12. Feb 2016, 23:14

Hallo Marco
Soll ich den Klugscheisser öffentlich raushängen?
Nein, ich will nicht,
Aber nutzbare Leistung von 2000 bis 10000 braucht einen Drei-,Vier- oder Vielzylinder oder eine CB 500 Pc26.
Bis 8000 war die Versager T100 auch ganz gut.
Reibung hängt auch nicht von der Ventilgrösse ab, eher von Schaftdurchmesser, Führungslänge und Hebelübersetzung der Kipphebel usw.

Das war ein Rückfall, ich hasse mich dafür :evil+:

:wink+: Peter

Fabi

Beitrag von Fabi » 13. Feb 2016, 08:37

.

Jo69

Re: Drehmoment Kit Street Twin

Beitrag von Jo69 » 13. Feb 2016, 16:35

Ach herrje....

Wisst ihr was ich mir gewünscht hätte???

Wenn schon ein OHC Kopf, dann so einer wie bei der guten XS650 Yamaha...mit schönen Einstellschrauben am Kipphebel, wo man zwischen 2 Pullen Bier und 2 Zehnerschlüssel und 'nem Plättchen selber soooooo schön die Ventile einstellen konnte...der ganze Shimskram ist mir zuviel Aktion...

So, just my 2 cents, jetzt wünsch' ich Euch allen ein schönes Wochenende und bin weiter in diesem Thread gespannt, was die Schrauberelite aus dem Motörchen zaubert :+top:

+++Jo69 :wink+:

Benutzeravatar
paule
Pflegekraft
Beiträge: 697
Registriert: 19. Aug 2013, 14:55
Motorrad: Paula Thrux 99.500km (0km) 2007/04/18
Zaara Sprint 10.900km (41.180km) 2016/07/16
Kontaktdaten:

Re: Drehmoment Kit Street Twin

Beitrag von paule » 13. Feb 2016, 17:05

Jo69 hat geschrieben:Ach herrje....

Wisst ihr was ich mir gewünscht hätte???

Wenn schon ein OHC Kopf, dann so einer wie bei der guten XS650 Yamaha...mit schönen Einstellschrauben am Kipphebel, wo man zwischen 2 Pullen Bier und 2 Zehnerschlüssel und 'nem Plättchen selber soooooo schön die Ventile einstellen konnte...der ganze Shimskram ist mir zuviel Aktion...

So, just my 2 cents, jetzt wünsch' ich Euch allen ein schönes Wochenende und bin weiter in diesem Thread gespannt, was die Schrauberelite aus dem Motörchen zaubert :+top:

+++Jo69 :wink+:
2 14er :mrgreen:
Grüßle, Paule
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.
Kalender thruxton-forum.de
Bild
Registered for the first time in 2007

Benutzeravatar
paule
Pflegekraft
Beiträge: 697
Registriert: 19. Aug 2013, 14:55
Motorrad: Paula Thrux 99.500km (0km) 2007/04/18
Zaara Sprint 10.900km (41.180km) 2016/07/16
Kontaktdaten:

Re: Drehmoment Kit Street Twin

Beitrag von paule » 13. Feb 2016, 17:10

..
Grüßle, Paule
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.
Kalender thruxton-forum.de
Bild
Registered for the first time in 2007

Antworten