Hochglanzverdichten Ventildeckel

Was wird wie "geschraubt"?
Antworten
schwanenpils

Hochglanzverdichten Ventildeckel

Beitrag von schwanenpils » 27. Feb 2016, 08:58

Moin,
irgendjemand hatte hier schon mal nen Tip gegeben, find das aber jetzt nicht.
Habe mit mehren Kumpels Motorradteile zum Hochglanzverdichten geschickt
http://www.doerffersandstrahl.de/
Will Euch mal das Ergebnis hier zeigen, unsere Technikabteilung wird ja in letzter Zeit recht Stiefmütterlich behandelt :oops:
Nach ca 80 000km mit spärlichster Pflege
Bild
Bild
Und jetzt nach der Behandlung :D
Bild
Bild
Anders als beim polieren hält die Behandlung wesentlich länger, man kriegt noch nicht mal den Abdruck von den Fingern drauf.
Ich hab das gemacht weil ich den Deckel verkaufen will, habe seit längerem einen schwarzen drauf, passt besser zur Optik meiner Thrux :mrgreen: , wer Sie kennt weiss was ich meine :-) .
Billig ist das nicht, aber das Ergebnis hat mich überzeugt, habt Ihr Erfahrungen mit dem Verfahren?
Gruss Schwane

Bakkybfast

Re: Hochglanzverdichten Ventildeckel

Beitrag von Bakkybfast » 27. Feb 2016, 10:01

Beeindruckendes Ergebnis :o
Was kostet der Spass?

SilverGreen

Re: Hochglanzverdichten Ventildeckel

Beitrag von SilverGreen » 27. Feb 2016, 10:18

Interressant aber auch relativ teuer!
Habe bei google für unsere region folgende schnelle antwort gezogen:klick!

Mopedstar

Re: Hochglanzverdichten Ventildeckel

Beitrag von Mopedstar » 27. Feb 2016, 10:23

Da kauft man doch lieber den original Triumph Ventildeckel in Chrom.
Zuletzt geändert von Mopedstar am 27. Feb 2016, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.

schwanenpils

Re: Hochglanzverdichten Ventildeckel

Beitrag von schwanenpils » 27. Feb 2016, 10:25

Servus Bakky
hat mich jetzt nen Fuffi gekostet,
war aber ein Sonderpreis da wir viel hatten machen lassen und der Versand geteilt wurde.

schwanenpils

Re: Hochglanzverdichten Ventildeckel

Beitrag von schwanenpils » 27. Feb 2016, 10:26

Danke Moppedstar interessante Antwort :lol+:
Kannste gerne tun, Thema war aber ein anderes :+x+:

Clemens

Re: Hochglanzverdichten Ventildeckel

Beitrag von Clemens » 27. Feb 2016, 10:41

Das Hochglanzverdichten gehört doch zur Verfahrensgruppe "Trowalisieren". Oder?
Das Ergebnis ist auf jeden Fall beeindruckend!

MANXT500

Re: Hochglanzverdichten Ventildeckel

Beitrag von MANXT500 » 27. Feb 2016, 11:43

Heiligs Blechle! Das ist ja echt mal ein beeindruckendes Vorher/Nachher Bild.
Hättst doch gleich dein ganzes Moped in den Bottich gestellt :oops:
Ich hab das Verfahren nur von Autofelgen gekannt: https://www.youtube.com/watch?v=IU0dv1-Ob9w
Aber auch noch nie machen lassen. Meine Fahrzeuge strahlen ja auch mehr von innen :-)

Fabi

Re: Hochglanzverdichten Ventildeckel

Beitrag von Fabi » 27. Feb 2016, 15:03

Hey Schwane,

Super Arbeit !!!
ich hatte seinerzeit meine Motordeckel bei Breidert Galvanik in DA-Wixhausen (ja, der Ort heisst wirklich so). Das Ergebnis, nach eigenem Wunsch, war aber eher so wie die geschliffene Optik der Seriendeckel.

War bei euren eingeschickten Teilen auch zufällig eine LM-Felge dabei? ... bzw. weisst Du ob das Deine Spezialisten auch machen?

Gruß
Fabi

schwanenpils

Re: Hochglanzverdichten Ventildeckel

Beitrag von schwanenpils » 28. Feb 2016, 08:13

Moin Fabi
Wir hatten Naben und Felgenringe von ner OIl in Frame T140 und Kawa Z Venildeckel dabei. Ist alles top geworden wobei bei den Oldtimerteilen nach dem Verdichten die Macken besser zum Vorschein kamen :( . Da mein Deckel keine Kratzer bzw Macken hatte war das Ergebnis bei mir am besten :D . Also die Teile vorm behandeln auf Kratzer prüfen und die wegschleifen, je feiner desto besser.
Ich leg mich wieder hin :wink+:

schwanenpils

Re: Hochglanzverdichten Ventildeckel

Beitrag von schwanenpils » 28. Feb 2016, 08:29

Morsche Matthias
Der Bottich ist für ein ganzes Möppi zu klein, hatte gefragt :lol+: .
Das mit dem Strahlen von innen bei Dir geht ja nicht anders, Deine Karren sind ja mit dem Boden fest verwurzelt :laugh:
Und jetzt kann ich nit mehr penne :shock:

TriThrux

Re: Hochglanzverdichten Ventildeckel

Beitrag von TriThrux » 2. Mär 2016, 08:36

Hi Schwanenpils,
hattet ihr auch Teile mit Alukrätze dabei? Meine blühen wie der Frühling :mrgreen: und ich bezweifele ob die von mir nie gepflegten Deckel überhaupt noch zu retten sind?

Gruß TT
PS. Lack muß vorher entfernt werden ?

Benjamin Bonneville

Re: Hochglanzverdichten Ventildeckel

Beitrag von Benjamin Bonneville » 2. Mär 2016, 11:18

TriThrux hat geschrieben:...Lack muß vorher entfernt werden ?
Das interessiert mich auch. Der Deckel war ja vorher mal poliert, hatte also schon eine glatte Oberfläche.

Klappt das auch, wenn der alte Lack vorher durch Strahlen entfernt wird? Dann ist die Oberfläche ja erheblich rauher.
Auch durch Glasperlenstrahlen und ggf. danach noch Strahlen mit Edelstahlkügelchen wird sie nicht glänzend.

Carsten :?:

schwanenpils

Re: Hochglanzverdichten Ventildeckel

Beitrag von schwanenpils » 2. Mär 2016, 19:25

Fragen über Fragen,
bevor ich hier mal wieder mit Halbwissen glänze denk ich es wär besser wenn Ihr einfach dort anruft.
Gruss Schwane

Peter Koch

Re: Hochglanzverdichten Ventildeckel

Beitrag von Peter Koch » 2. Mär 2016, 20:02

Benjamin Bonneville hat geschrieben: Klappt das auch, wenn der alte Lack vorher durch Strahlen entfernt wird? Dann ist die Oberfläche ja erheblich rauher.
Prinzipiell ja. Dann kommt vor dem hochglanzverdichten das gleitschleifen (auch trowalisieren genannt), es dauert dann halt länger und kostet mehr.
Gleitschleifen ist eigentlich nichts anderes als hochglanzverdichten, aber mit abrasiven Medien. Wir haben da verschiedenes im Einsatz, aber nur für ganz kleine Teile aus Stahl und Kunststoff.
Handarbeit vor Einschaltung des Profis spart Geld. Wichtig ist, dass die Handarbeit auch in alle Ecken kommt, sonst war die Handarbeit für die Katz.

:wink+: Peter

Antworten