Einspritzdüsen reinigen ?

Was wird wie "geschraubt"?
Antworten
damenschneider

Einspritzdüsen reinigen ?

Beitrag von damenschneider » 5. Feb 2016, 07:05

Hallo

Vorgeschichte:
Als Andi Mopedschraube Ende November in Hanoi war hat meine T100 bei km 16000,- ein Stage 2 update gekriegt. Restriktor-platte raus, Alutrichter rein, ein dazu passendes Mapping auf die ECU. Die tiefe 2 in 1 von Zard hatte ich schon vorher geholfen einzubauen.
Wir waren dann auf der in einem anderen Fred beschrieben Tour viewtopic.php?f=2&t=22739&start=15#p287680 , dem Fahrschulplatz, einer Kurztour usw, mit den Fahrten zur Arbeit und zum Training hab ich ca. 2000km abgespult. Wie das Schicksal einem Motorradhalter so mitspielt, hat mein Krad zu spinnen angefangen kurz nachdem der Mopedprof zurück in Deutschland war.
Per seiner Ferndiagnose waren die MAP- Schläuche als Übeltäter recht schnell lokalisiert und mit Silikonkleber repariert. Eine Putzaktion der Drosseldüsen hab ich hier ausgraben können viewtopic.php?f=13&t=19125&p=290297&hil ... re#p290396 und mit meinen Mitteln durchgeführt.
Da mich ein Kundenbesuch vor drei Wochen nach Deutschland geführt hat hab ich mir neue MAP-Schläuche und Adapterstücke mitgebracht und diese ausgetauscht:

Bild

Läuft nun recht schön rund der Motor, bei niedrigen wie bei hohen Drehzahlen. Nur recht heiß wird er immer noch, vor allem im Stau. 150° sind schon ne Ansage.
Beim Gespräch mit einem Freund der eine 2015er Z 800 und einen Toyota 6 Zylinder Benziner hat ist folgendes rausgekommen: In Hanoi lassen eigentlich alle Autobesitzer die Einspritzer fahren ob der schlechten Spritqualität regelmäßig die Einspritzdüsen nebst dem restlichen Innenleben des Motors chemisch reinigen oder benutzen Spritzusätze. Mercedes bietet da offensichtlich extra Produkte an...
Was haltet Ihr von der Idee so einen Injektor Reiniger Spritzusatz zu verwenden? Da die Injektoren bei unseren Mopeds ja nicht direkt wie bei den meisten Autos am Zylinderkopfverbaut sind,
sondern im Drosselklappengehäuse sollten sie doch eigentlich nicht verschmutzen. Oder doch ? Der Sprit in Vietnam hat nicht die in Deutschland zugesetzten Additive ich glaub es wird eher mal ein bisschen Reisschnaps beigemischt.

Gruß aus Hanoi, trocken 15°
Hardy

ray

Re: Einspritzdüsen reinigen ?

Beitrag von ray » 5. Feb 2016, 07:43

hallo hardy
ich kenn das nur von den alten amy's mit V8 Motoren.seit nicht mehr verbleit gefahren wird musst du die zusätze reischütten.
hast du schon kontakt mit Triumph gehabt? was sagen die wegen der schlechten quallität des sprites in Asien??
eine andere Möglichkeit, wäre ander Hersteller und imorteure von Vietnam zu fragen wie sie mit diesem Thema umgehen.
die Triumph ist ja nicht das einzige Fahrzeug in Asien die mit schlechter spritquallität kämpfen muss.
aber du hast die frage eignetlich schon selber beantwortet, da die einheimischen ja zusätze benutzen.

ich persönlich würde einen besseren benzin und Luftfilter einbauen um da schon eine Fehlerquelle zu eliminieren.
wahrscheinlich musst du auch die Intervalle erhöhen für den austausch dieser filter.

tipp 2: grössere Ölfilter reinschrauben. ist zwar wenig mehr Volumen aber immerhin mehr.auch darauf achten, dass der Ölkühler die Lamellen sauber bleiben (Wirkungsgrad)
tipp 3: wie sehen die kerzen aus?

falls die Verschmutzung weiter anhält mit den zusätzen, dann wird das Problem wo anders liegen.
ray

MANXT500

Re: Einspritzdüsen reinigen ?

Beitrag von MANXT500 » 5. Feb 2016, 12:05

hallo hardy,
mit den spritzusätzen machste erstmal nix falsch würd ich sagen (höchstens vielleicht n paar kröten zum fenster rauszuwerfen).
ich hab mit dem injection reiniger von liqui moly ganz gute erfahrungen gemacht, allerdings auch im kfz bereich, und ebenfalls kein direkteinspritzer.
gerade bei mieser spritqualität können deine ed sicher auch verschmutzen. und um ein sauberes sprühbild zu verhunzen ist nicht allzu viel nötig.
ich würds mal ausprobieren an deiner stelle. gruß matthias

damenschneider

Re: Einspritzdüsen reinigen ?

Beitrag von damenschneider » 15. Mär 2016, 08:50

Mahlzeit Kollegen,

mein Moped ist nun fertig mit der Kraftstoffsystemreiniger - Kur.
http://www.sonaxpress.com/content/downl ... 00_544.jpg
die 250ml Flasche soll beim Auto auf eine Tankfüllung von 40l bis 50l Sprit angewendet werden, ich hab ca. die Hälfte auf 3 Mal Tanken von 8l bis 9l verteilt und bin
ca. 400km mit Zusatzchemie gefahren.
Ergebnis: hat sich nichts geändert. Springt genauso gut an wie sonst, braucht um die 5,3 l auf 100 km, wird nicht so heiß (nur bis 125°C im Stau), was auch an den etwas moderateren Temperaturen von ca 18°C liegen kann, oder am Samstag gemachten Ölwechsel.
Hab aber ein besseres Gefühl. Ich werde nach 5000km nochmal diese Kur durchführen und 5000km später nochmal.
Wenn dann nach insgesamt 15000 km sich die MAP Sensoren Schläuche mit den dazugehörigen Drosseln nicht zugesetzt haben werden hat der Exilfranke ein paar Cent gespart.

Gruß aus Hanoi, Hardy

Antworten