Zündfunken beim Ausschalten:
Die Zündspuhlen werden Eingangsseitig mit geschaltetem Plus versorgt. Wenn dann über das Zündschloß die Spannung abgeschaltet wird ist das eine Spannungsdifferenz an der Spuhle, und damit eine Induktion auf der Primärseite: Ein Zündfunke ist zu verzeichnen.
Genau das soll aber eigentlich die Zündbox machen: Den Stromfluß und damit auch die anliegende Spannung an der Zündspuhle unterbrechen.
Trotzdem würde ich erst mal nicht von einer kaputten Zündbox ausgehen: (Weil, ist das teuerste Teil, und deswegen darf sie nicht kaputt sein.

)
Vorher mal folgende "Test´s" durchführen:
Zündbox abklemmen, und noch mal den gleichen Versuch starten:
Wenn es bei "Zündung ausmachen" wieder einen Zündfunken gibt, hat die Leitung von der/den Spuhlen einen Kurzschluß gegen Masse.
Den Zündzeitpunktgeber (PikUp) checken.
Wiederstand messen: der sollte irgendwo zwischen 150-600Ohm liegen(bei Japanern eher Richtung 500-600Ohm); Auch mal beide Kontakte gegen Masse messen. Wenn Null Ohm: Kabel kontrollieren, ob nicht irgendwo was durchgescheuert ist.
Sind die Stecker alle i.O.?: Rost, Wasser, etc.
Der Fehler ist jedenfalls hinter den Zündspuhlen zur Zündbox hin, und zu allen "Nebensensoren" zur Zündbox zu suchen. (PikUp, Seitenständerschalter, Kupplungsschalter, Killschalter)
Da das Möpi bis zum Einmotten noch funktionierte kann es eigentlich nur eine blöde korrodierte Steckverbindung sein. Jedenfalls kein eigentlich defektes Bauteil wie z.B. die Zündbox (Die VF750 hatte ´ne menge Macken, dazu gehörte aber nicht die Zündbox.)