Deine hier im Forum gekaufte Procom CDI, woher stammt diese? Raisch oder Internet???
Mach ein Foto von der Rückseite damit ich alle Beschriftungen lesen kann, das ist wichtig zur Einordnung.
Beschreibe dein FCR Setup vollständig.
Größe:(36/39/41)
Main Jet:#
Slow Jet:#
Main Air Jet:#(aufgebohrt???)
Slow Air Jet:(turns out)
Pilot Screw: turns out)
Jet Needle: NC-427-xxx (Buchstaben Code)
Jet Needle Clip Position from Top:(1-7)
TPS eingebunden???
Spigot (Adapterstutzen aufgedreht???)
Aus der Historie zur Info.
Aller erste Procom CDI boten nur die Möglichkeit die Drehzahlbegrenzung anzuheben. (das war wichtig für getunte Bonnevilles)
Erst später bestand die Möglichkeit durch adaptive Programmierung die Zündkurve, auf ein unbekanntes Basis-Kennfeld zu optimieren.
Die Wahlschalter Positionen der Procom CDIs sind den verschiedenen Motoren(360°/270°) und Modellen (Bonnie/Thrux/Scram) zu geordnet.
Meines Wissens nach wurden die von Raisch verkauften ProCom CDIs mit dem Basis-Map für Bonnevilles ausgeliefert.
Mit einer eigenen Programierung auf Pos.1 von Moppedschraube bei der TPS auf glatt "Null" gezogen (programmiert) wurde.
Achtung hier: Das heißt nur es gibt keine zusätzliche TPS Beeinflussung auf das Mapping. TPS Sensor sollte immer angeschlossen sein.
Kein Mensch weiß wie die Procom sonst intern verrechnet.
Die seinerzeit so verkauften (Raisch CDIs) brachten sowohl bei Bonnevilles und Thruxtons besseres Startverhalten und eine
nachweisliche Drehmomentanhebung im untern Drittel und im Übergangsbereich bei den CKV Vergasern Airbox ohne Restriktorblech.
Meine FCR (immer mit TPS) funktionierten mit der "Raisch-Procom CDI" einwandfrei ohne die von Dir geschilderten Probleme.
Aber es gibt deutliches Potential zur Verbesserung bei den FCR's.
Das Betrifft die komplette Bedüsung und auch die Procom Programmierung.
Bei der Procom besonders den Übergangsbereich. Also dort wo Du die Schwierigkeiten monierst.
Ich für meinen Teil fahre meine "Raisch-Procom" mit eigens programmierten Kurven für RPM und TPS
und Drehzahl Freigabe bis 9200U/min.
Wenn Du den TPS Sensor abgebaut und nicht nur abgeklemmt hast Bau diesen wieder ein
und Justier diesen
wie hier beschrieben
auch ganz Informativ
Und was allg. schon gesagt wurde: Richtig Spass machen die FCR erst ab 6500 U/min.
Von unten raus hilft die Beschleuniger-Pumpe für ein sauberes durchlaufen in höhere Drehzahlen.
Ich vermute deine Procom hat entweder einen "Schuß" hast die falsche Pos. am Wahlschalter eingestellt
oder der Vorbesitzer hat eine Programmierung aufgespielt die überhaupt nicht zu den FCR passt.
Wenn Du selber programmieren möchtest, ist das mit der kostenlosen Software relativ einfach zu bewerkstelligen.
Die Klippen liegen in einer fehlerhaften Programmier-Anleitung von Procom. Aber das ist ein anderes Thema.
Die Suchfunktion zu FCR und Procom liefert hier viele fundierte Beiträge. Mach Dir die Mühe
