FCR Procom CDI bitte um Hilfe !!!

Was wird wie "geschraubt"?
Antworten
Bonnibert

FCR Procom CDI bitte um Hilfe !!!

Beitrag von Bonnibert » 22. Mai 2016, 12:21

Hallo,

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, folgendes Problem, während der fahrt, hauptsächlich beim beschleunigen verschluckt :( sich der FCR ?!?

Motor springt einwandfrei an und läuft gut auf Standgas, Hauptdüse 138 läuft sehr gut, nachdem ich die Procom CDI eingebaut habe funktioniert leider nichts mehr !

Habe sodan auch die Hauptdüse mit einer 135 probiert selbes problem !
Die CDI ist auf POS 2 eingestellt passt das ???

Meine Daten Bonnie 790ccm, Zylinder original, FCR, ohne Airbox gleich auf K&N Filter , Zard 2 in 1 ohne KAT !

Bitte um Hilfe, das Wetter wäre grad so schön
Grüße Bonnibert :wink+:

oli-bonnie

Re: FCR Procom CDI bitte um Hilfe !!!

Beitrag von oli-bonnie » 22. Mai 2016, 12:44

Moin Bonnibert :wink+: das liegt bestimmt nicht an deinen vergaserdüsen... :oops: ich tippe auf eine fehlerhafte procomzündbox! :?

plymouth4onthefloor

Re: FCR Procom CDI bitte um Hilfe !!!

Beitrag von plymouth4onthefloor » 22. Mai 2016, 19:23

Hallo Bonnibert

bau Mal die CDI zurück, wenn es dann läuft weisst du die Antwort. Eventuell ist beim aufspielen vom Mapping etwas verloren gegangen. Soviel ich weiss hat du 2 Mappings drauf, probier Mal das andere. An und für sich braucht es nur noch eine Feinabstimmung im unteren/ LL Bereich, hier wird mit mehr Initialzündung gefahren da kein Abgaszyklus mehr erfüllt werden muss. Leider schreibst du auch nicht wo du genau Probleme hast, LL, Teillast, Vollast, hohe Drehzahl etc.

Gruss Marco

Bonnibert

Re: FCR Procom CDI bitte um Hilfe !!!

Beitrag von Bonnibert » 22. Mai 2016, 22:41

Also Danke erstmal,
werd mal wieder die CDI rückbauen ist ja gleich erledigt !
Zu dem Problem im VL Bereich und hoher Drehzahl passt aber wenn ich dann langsamer werde und wieder beschleunigen will, spuck und Ruckelt das Ding wie wild, dann zieh ich die Kupplung, deh ein paar mal am Gasgriff, dann geht´s meistens wieder --ist aber nicht die Lösung :+flop+:

Wenn´s das war, weiß ich aber trotzdem nicht wie ich auf das 2. Mapping komme, hab die CDI hier im Forum gekauft !
In der Verpackung war lediglich die CDI und ein kleiner Schraubendreher. ( :fra: wer oder wie kann man das Mapping draufspielen übern USB das ist mir schon klar, aber gibts da eine CD oder so etwas dazu ???)

Hätte ich doch gleich bei Raisch eine neue bestellt, naja schauen wir erstmal ob´s das war !
Grüße ans Forum, und Danke an euch :+top:
Robert

Hubert

Re: FCR Procom CDI bitte um Hilfe !!!

Beitrag von Hubert » 22. Mai 2016, 23:51

Hallo Robert,
Du stellst auf ein anderes Mapping um, indem Du mit dem kleinen Schraubenzieher den Wählschalter entweder auf 1 oder 3 stellst. Probier aus, was dann passiert.

Das Programm um ein neues Mapping aufzuspielen, kannst Du Dir auf der Procom-Seite runterladen. Da gibt es auch eine Bedienungsanleitung. Ansonsten frag mal im Forum. Ich glaube Bakky hat sowas.

Am besten kaufst Du Dir die Ignitech von Rainer. Die ist besser.

Gruß
Hubert

Bonnibert

Re: FCR Procom CDI bitte um Hilfe !!!

Beitrag von Bonnibert » 23. Mai 2016, 14:49

Hallo,

hab mal die Mittagspause genutzt, zur Probefahrt also hab bei der CDI auf 1 gestellt ( Rückseitig stand unter Pos 1 die gleiche Nummer wie auf meinen Originalen Steuergerät).

Oben hinaus gings tadellos aber unter 4.000 U/min. hat wieder ordentlich geruckelt- vielleicht gehört das aber so. Danach schnell in die Garage, die 10-er Nuss schon auf der Ratsche bereit zum Wechsel.

Original Steuergerät angesteckt und angeschraubt und die selbe Runde natürlich Überland gedreht und siehe da, da ruckelt nichts auch wenn die Drehzahl noch im Keller ist.

Natürlich muss man fairerweise sagen, das die Procom CDI schon etwas mehr Drehfreude mitbringt.

Fazit fahre nie unter 4.000 U/min wenns nicht sein muss :lol+:

oder gibt's noch eine lösung dafür......

Grüße Robert

Urs

Re: FCR Procom CDI bitte um Hilfe !!!

Beitrag von Urs » 23. Mai 2016, 16:12

Habe bei mir auch FCR und Procom drinn.
Unter 3000 (besser 4000) geht da auch eher wenig.
Aber Beschleunigung im richten Drehzahlband geht ab wie Schmitt's Katze.
Ohne Ruckeln.
Über eines muss man sich schon wirklich, aber auch wirklich bewusst sein:
Der FCR ist ein Rennvergaser, der, - wie der Name schon vorweg nimmt - auf der Rennstrecke eingesetzt wird.
Oberste Maxime: Alles was geht bei Vollgas!
Wenn da also ein Ruckeln existiert, müsste man da auch etwas relativieren.
In welcher Lastphase und in welchem drehzahlband macht es sich wirklich bemerkbar?

Für Bummelfahrten ist das Teil nicht geeignet.
WObei ich da manchmal ohne Last auch schön gleiten lassen kann.

Aber wenn ich's wissen will drehe ich die Kiste bei 3500/4000 sehr schön hoch.

Machst Du ja auch nicht.
Halte Dich mal an Raisch's, und was Hubert geschrieben hat, ist eh' sicher richtig.
:wink+:

Bakkybfast

Re: FCR Procom CDI bitte um Hilfe !!!

Beitrag von Bakkybfast » 23. Mai 2016, 18:16

Deine hier im Forum gekaufte Procom CDI, woher stammt diese? Raisch oder Internet???
Mach ein Foto von der Rückseite damit ich alle Beschriftungen lesen kann, das ist wichtig zur Einordnung.
Beschreibe dein FCR Setup vollständig.
Größe:(36/39/41)
Main Jet:#
Slow Jet:#
Main Air Jet:#(aufgebohrt???)
Slow Air Jet:(turns out)
Pilot Screw: turns out)
Jet Needle: NC-427-xxx (Buchstaben Code)
Jet Needle Clip Position from Top:(1-7)
TPS eingebunden???
Spigot (Adapterstutzen aufgedreht???)

Aus der Historie zur Info.
Aller erste Procom CDI boten nur die Möglichkeit die Drehzahlbegrenzung anzuheben. (das war wichtig für getunte Bonnevilles)
Erst später bestand die Möglichkeit durch adaptive Programmierung die Zündkurve, auf ein unbekanntes Basis-Kennfeld zu optimieren.
Die Wahlschalter Positionen der Procom CDIs sind den verschiedenen Motoren(360°/270°) und Modellen (Bonnie/Thrux/Scram) zu geordnet.

Meines Wissens nach wurden die von Raisch verkauften ProCom CDIs mit dem Basis-Map für Bonnevilles ausgeliefert.
Mit einer eigenen Programierung auf Pos.1 von Moppedschraube bei der TPS auf glatt "Null" gezogen (programmiert) wurde.
Achtung hier: Das heißt nur es gibt keine zusätzliche TPS Beeinflussung auf das Mapping. TPS Sensor sollte immer angeschlossen sein.
Kein Mensch weiß wie die Procom sonst intern verrechnet.

Die seinerzeit so verkauften (Raisch CDIs) brachten sowohl bei Bonnevilles und Thruxtons besseres Startverhalten und eine
nachweisliche Drehmomentanhebung im untern Drittel und im Übergangsbereich bei den CKV Vergasern Airbox ohne Restriktorblech.

Meine FCR (immer mit TPS) funktionierten mit der "Raisch-Procom CDI" einwandfrei ohne die von Dir geschilderten Probleme.
Aber es gibt deutliches Potential zur Verbesserung bei den FCR's.
Das Betrifft die komplette Bedüsung und auch die Procom Programmierung.
Bei der Procom besonders den Übergangsbereich. Also dort wo Du die Schwierigkeiten monierst.
Ich für meinen Teil fahre meine "Raisch-Procom" mit eigens programmierten Kurven für RPM und TPS
und Drehzahl Freigabe bis 9200U/min.

Wenn Du den TPS Sensor abgebaut und nicht nur abgeklemmt hast Bau diesen wieder ein
und Justier diesen wie hier beschrieben
auch ganz Informativ

Und was allg. schon gesagt wurde: Richtig Spass machen die FCR erst ab 6500 U/min.
Von unten raus hilft die Beschleuniger-Pumpe für ein sauberes durchlaufen in höhere Drehzahlen.

Ich vermute deine Procom hat entweder einen "Schuß" hast die falsche Pos. am Wahlschalter eingestellt
oder der Vorbesitzer hat eine Programmierung aufgespielt die überhaupt nicht zu den FCR passt.

Wenn Du selber programmieren möchtest, ist das mit der kostenlosen Software relativ einfach zu bewerkstelligen.
Die Klippen liegen in einer fehlerhaften Programmier-Anleitung von Procom. Aber das ist ein anderes Thema.

Die Suchfunktion zu FCR und Procom liefert hier viele fundierte Beiträge. Mach Dir die Mühe :!:

Bonnibert

Re: FCR Procom CDI bitte um Hilfe !!!

Beitrag von Bonnibert » 23. Mai 2016, 19:48

Hallo Bakkybfast

die CDI hab ich im Forum gekauft, soll von Raisch stammen !

Bild

Bild

hier noch die Nummer der Originalen !

Bild

zu den FCR es sind 39iger,
Hauptdüse 138
Leerlaufdüse 55,Gemisch Luftschraube 1 1/2 Umdrehungen auf,
TPS Sensor angeschlossen

kannst du mit diesen Daten auch was anfangen ??
Grüße Robert

Bakkybfast

Re: FCR Procom CDI bitte um Hilfe !!!

Beitrag von Bakkybfast » 23. Mai 2016, 20:36

@ Bonnibert
Schon mal gut soweit.
Deine Procom stammt aus der letzen Revision das erkenne ich an der Nummer BN121001
Meine ist hat BN100301 macht aber nichts.
Wichtig für dich zu wissen ist:
Pos.1 ist ein Basis Mapping für 790'er Bonnies von 2000-2006 unterlegt.
Das ist die Position die auch die deiner Org. CDI entspricht, und auf der ich auch meine Procom programmiert habe und fahre. (865'er Thruxton)
Pos.2 wäre nominal für für 865'er 360°Motoren ab 2005-2007
Pos.3 wäre nominal für für 865'er 360°Motoren in 2007 (letze Vergaser Generation)
Alle 3 Positionen funktionieren für deinen Motor. Die Unterschiede kennt nur Triumph oder Procom.
Ob und in wieweit Procom, das jeweilige Triumph org. Kennfeld/Mapping modifiziert hat weiß auch niemand.
Was immer geht, ist die Drehzahlanhebung unabhängig von der Position.

Du machst folgendes.
Schreib mir eine PN mit deiner E-mail Adresse.
Besorge dir die Software hier
Du bekommst von mir zwei Dateien zu Programmierung
Was genau und wie das Programmiert wird dann per Mail.

Bonnibert

Re: FCR Procom CDI bitte um Hilfe !!!

Beitrag von Bonnibert » 30. Mai 2016, 14:37

Hallo Bakkybfast,

hat etwas länger gedauert, bis ich jemanden gefunden habe der noch mit XP arbeitet, da wirklich nur das Windows XP Programm die CDI erkennt.
Erstmal Vielen Dank, für deine super Anleitung zur Programmierung einer CDI -einfach TOP :+x+: :+x+: :+x+:

Habe mir dein Mapping auf die ersten 3 Pos. programmiert, bin schnell eine Runde gefahren, und das Mapping passt perfekt :+top: , wenn ich mehr Zeit habe versuch ich noch die Pos. 2 und 3 wo ich auch dein Mapping aufgespielt habe !

Das Mapping von Moppedschraube, habe ich auf Pos. 4,5 und 6 gespielt ( wird wahrscheinlich nicht funktionieren-oder :?: )
Aber ich bin schon sehr, sehr zufrieden mit der Pos. 1 :lol+: !

Vielen Dank für deine Hilfe und Komplement zu deinem können und wissen :+top: :+top: :+top: :+top: :+top:
Grüße Bonnibert :wink+:

Bakkybfast

Re: FCR Procom CDI bitte um Hilfe !!!

Beitrag von Bakkybfast » 30. Mai 2016, 21:52

Bonnibert hat geschrieben:Hallo Bakkybfast,

hat etwas länger gedauert, bis ich jemanden gefunden habe der noch mit XP arbeitet, da wirklich nur das Windows XP Programm die CDI erkennt.
Erstmal Vielen Dank, für deine super Anleitung zur Programmierung einer CDI -einfach TOP :+x+: :+x+: :+x+:

Habe mir dein Mapping auf die ersten 3 Pos. programmiert, bin schnell eine Runde gefahren, und das Mapping passt perfekt :+top: , wenn ich mehr Zeit habe versuch ich noch die Pos. 2 und 3 wo ich auch dein Mapping aufgespielt habe !

Das Mapping von Moppedschraube, habe ich auf Pos. 4,5 und 6 gespielt ( wird wahrscheinlich nicht funktionieren-oder :?: )
Aber ich bin schon sehr, sehr zufrieden mit der Pos. 1 :lol+: !

Vielen Dank für deine Hilfe und Komplement zu deinem können und wissen :+top: :+top: :+top: :+top: :+top:
Grüße Bonnibert :wink+:
Freut mich das es für Dich gut funktioniert :D
Pos.1 ist schon die richtige und beste Wahl.

Lass die Finger von Pos. 4/5/6 die sind ausschließlich für die 270° Motoren.
Da haben die Mappings nichts drauf verloren! Funktionieren wird es auch nicht.
Bitte nicht versuchen. Das kann ordentlich in die Hose gehen.
Zur Info: Bei den 270° Motoren werden von der CDI zwei Zündspulen angesteuert.

Antworten