der Ölwannenschutz zeigt folgende Spuren:

Wenn es mittig wäre - ok... ober so



Was sagt ihr?
Grüße
Tüttenüggel
Da hat Paule recht.paule hat geschrieben:Ich behaupte dass bei einigen Fahrzeugen die Flucht von Vorder- und Hinterrad nicht stimmt.
Ich bin da ähnlich vorgegangen: viewtopic.php?f=14&t=16241&start=15#p268008tuetenueggel hat geschrieben:Danke für die zahlreichen Ratschläge. Mit den alten Reifen fuhr die Kiste beim Freihandfahren geradeaus. Nach dem Reifenwechsel durch die Werkstatt kippelte sie beim Freihandfahren.
Auf der Suche nach Referenzpunkten bin ich wie folgt vorgegangen:
In die hintere Radachse passt links ein 8mm-Alu-Rohr rein. Da sich das Loch in der Achse verjüngt, ging von rechts ein 5mm Rundstab rein. Ich hatte nichts passenderes zur Hand. Ich habe dann den Abstand - mitte Rundstab zur Fussraste gemessen.
Schöne Bilder und schöne Idee.tuetenueggel hat geschrieben:Laser Pointer!
1. zwei Alu-Röhrchen á 6mm vorne und hinten durch die Achsen
2. links und rechts den Abstand von vorne zu hinten messen (mitte Alurohr) und das Vorderrad so ausrichten (gerade stellen), dass es auf beiden Seiten passt. Bei mir sind das 1501 mm.
3. ich habe den Laster-Pointer auf einem Kantholz positioniert und die Ränder vom Hinterrad angepeilt und vorne den Abstand Reifenkante zu Laserpunkt gemessen. Rechts 2 cm - Links ... Batterie leer![]()
Jetzt kommt Fußball