Ich hab gestern bei meiner Thruxton die Gabelfedern getauscht. Öhlinsfedern und dickeres Öl verwendet.
Positiv ist sie sackt im Ruhezustand nicht gleich so ein und das Ein-Ausfedern im Stand hört sich nicht mehr so "schrottig" an.
Straßenunebenheiten ( Flicken) sind jetzt nicht mehr so stark im Lenker als Schläge spürbar , aber noch vorhanden.
Meine Frage ist nun. Nehme ich die Druckstufe soweit heraus bis diese Straßenunebenheiten im Lenker weicher werden oder
macht es mehr Sinn die Luftkammer in der Gabel zu erhöhen? Sprich Öl wieder raus?
In Raischs Anleitung steht, wer es weicher mag kann natürlich die Luftkammer ändern/erhöhen.
Bringt es die gleichen Fahrwerksveränderungen die Feder zu entspannen?.
Hab die Gabeleinstellung jetzt auf Kerbe 5. Irgendwann steche ich mir bei Kerbe 8 mit diesen Stäben beim Fahren die Augen aus

Danke für eure Antworten
Gruß Jens