Mag die Thruxton 1200 keine Hitze?

Peter Koch

Re: Mag die Thruxton 1200 keine Hitze?

Beitrag von Peter Koch » 24. Jun 2016, 22:37

Schau mer mal was der Sommer bringt. Zwei Fehlermeldungen aus dem Forum sind auch nicht grad viel.

:wink+: Peter

Youngtimer

Re: Mag die Thruxton 1200 keine Hitze?

Beitrag von Youngtimer » 24. Jun 2016, 23:28

Die Wassergekühlten werden ja inzwischen auch in aller Herren Länder verkauft. Im internationalen Forum gibt es schon Bilder und Fahrberichte aus Hawaii, (natürlich) Thailand, Australien, Texas, Kalifornien usw. die Mopeds scheinen dort auch da zu funktionieren wo das Wetter tendenziell etwas besser ist als hier.

Trotzdem ist es natürlich erst mal etwas anders wenn man von einem Luft- auf ein Wassergekühltes Modell umsteigt: http://www.triumphrat.net/water-cooled- ... g-hot.html
Frage an die Mod´s, ist das okay/verboten wenn man hier mal auf einen englisch-sprachigen Beitrag bzw. Thread verlinkt?

Grüße
Felix
Zuletzt geändert von Youngtimer am 25. Jun 2016, 00:11, insgesamt 2-mal geändert.

BigTwinFreak

Re: Mag die Thruxton 1200 keine Hitze?

Beitrag von BigTwinFreak » 25. Jun 2016, 00:09

Dieses merkwürdige Motorabsterben kann natürlich auch nur zufällig an diesem heißen Tag passiert sein, auch wenn ich das nicht so recht glaube, denn bis Donnerstag trat das Phänomen so noch nicht auf. Wenn ich mir demnächst das Mapping für die Vance and Hines aufpielen lasse, lasse ich auch gleich mal die Fehler auslesen. Vielleicht wurde ja irgendetwas registriert von der Steuereinheit bzw. dem Bordcomputerdings.

Urs

Re: Mag die Thruxton 1200 keine Hitze?

Beitrag von Urs » 25. Jun 2016, 09:23

BigTwinFreak hat geschrieben:... Wenn ich mir demnächst das Mapping für die Vance and Hines aufpielen lasse, lasse ich auch gleich mal die Fehler auslesen. Vielleicht wurde ja irgendetwas registriert von der Steuereinheit bzw. dem Bordcomputerdings.
Das war mit Abstand eine der nützlichsten Antworten hier.

Peter Koch

Re: Mag die Thruxton 1200 keine Hitze?

Beitrag von Peter Koch » 25. Jun 2016, 10:59

BigTwinFreak hat geschrieben: Wenn ich mir demnächst das Mapping für die Vance and Hines aufpielen lasse
Hast Du die Vance and Hines schon montiert?

Gruß, Peter

Benutzeravatar
paule
Pflegekraft
Beiträge: 697
Registriert: 19. Aug 2013, 14:55
Motorrad: Paula Thrux 99.500km (0km) 2007/04/18
Zaara Sprint 10.900km (41.180km) 2016/07/16
Kontaktdaten:

Re: Mag die Thruxton 1200 keine Hitze?

Beitrag von paule » 25. Jun 2016, 12:51

Auf der Heimfahrt gestern nach der Arbeit habe ich gleich 3 Ausfälle von Motorrädern gesehen. Die Hitze schafft alle :lol+:
Grüßle, Paule
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.
Kalender thruxton-forum.de
Bild
Registered for the first time in 2007

highgate

Re: Mag die Thruxton 1200 keine Hitze?

Beitrag von highgate » 25. Jun 2016, 14:00

Habe heute bei gut über 30° bei uns durchs Hinterland eine Kurvenorgie gemacht. 2x ist mir das Mopped ausgegangen, das 1. Mal an einem Stoppschild, das 2. Mal beim Überfahren eines toten " Polizisten " mit gezogener Kupplung, damit es die Sozia nicht zu sehr beutelt :+fein:

Cafegirl

Re: Mag die Thruxton 1200 keine Hitze?

Beitrag von Cafegirl » 25. Jun 2016, 15:50

gelöscht
Zuletzt geändert von Cafegirl am 2. Jan 2017, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.

Urs

Re: Mag die Thruxton 1200 keine Hitze?

Beitrag von Urs » 25. Jun 2016, 15:56

Wenn und aber, wäre, würde, könnte, weiss nicht ...
Bitte bleibt bei den Fakten und nicht bei Mutmassungen.

Youngtimer

Re: Mag die Thruxton 1200 keine Hitze?

Beitrag von Youngtimer » 25. Jun 2016, 16:06

Fakt ist zumindest mal, das wo die Maschinen gebaut werden, in Chonburi (Thailand) die Temperaturen ganz normal sind: http://www.urlaubplanen.org/img/klima/t ... aturen.gif


BigTwinFreak

Re: Mag die Thruxton 1200 keine Hitze?

Beitrag von BigTwinFreak » 25. Jun 2016, 19:50

Peter Koch hat geschrieben:
BigTwinFreak hat geschrieben: Wenn ich mir demnächst das Mapping für die Vance and Hines aufpielen lasse
Hast Du die Vance and Hines schon montiert?

Gruß, Peter
Das mache ich morgen.

Trulloh

Re: Mag die Thruxton 1200 keine Hitze?

Beitrag von Trulloh » 25. Jun 2016, 23:45

Moin,
dazu fällt mir spontan folgendes ein: 2002 habe ich bei Q-Bike die neue Tiger 955i ein Wochenende lang zur Probe gefahren. Die ging häufig spontan im Stadtverkehr beim Kupplungziehen zum 'runterschalten aus. Ich rutschte dann auch mal mit blockierendem Hinterrad auf einen Zebrastreifen zu und sah mich schon die Fußgänger umnieten...Gottseidank ging alles Gut!

Am Montag habe ich das dann gesagt und TROTZDEM selbst eine Neue bestellt! Als ich meine Tiger dann ein paar Tage später abholte erfuhr ich das der Vorführer ein neues Steuergerät (damals Marelli...?) bekommen hatte. Damit wären diese Probleme vom Tisch. Meine eigene 955i hatte diese Probleme auch, nicht so massiv, aber doch und bekam später auch ein neues Steuergerät.

Vielleicht ist das heute eine ähnliche Problematik die sich mit Mapping-Änderung beheben lässt.

Thrux-Tom

Re: Mag die Thruxton 1200 keine Hitze?

Beitrag von Thrux-Tom » 26. Jun 2016, 00:59

Ich kann zu Protokoll geben, dass ich heute bei 28°C Außentemp knappe 2h lang unterwegs war und keinerlei Probleme mit Ausgehen zu verzeichnen hatte. Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass ich Stadtverkehr grundsätzlich meide. Zum einen weil es keinen Spaß macht und zum anderen aus Vorsicht, da mir der Kühler tendenziell auch etwas unterdimensioniert vorkommt. Bei Außentemp >25°C geht auch nach längerer Fahrt im Wind dann beim Ampelstopp fast zeitgleich der Lüfter an, das kannte ich von meiner Honda vorher nicht. Auch irgendwie eigenartig, dass T keine Anzeige der Kühlwassertemperatur eingebaut hat...

Bin ja mal gespannt, was die mögliche Fehlerauslesung bei BigTwinFreak ergibt.

ThruxtonR

Re: Mag die Thruxton 1200 keine Hitze?

Beitrag von ThruxtonR » 26. Jun 2016, 09:34

:wink+:
Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 09:35, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten