2012 Bonneville Kupplungszug schmieren?

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
stoffl

2012 Bonneville Kupplungszug schmieren?

Beitrag von stoffl » 25. Jun 2016, 16:00

Hallo an Alle.
Will mal was Gutes tun und den Kupplungszug schmieren. Ich weiß aber nicht, ob er Teflon-Hülle hat oder normal geschmiert werden darf. Das Seil ist leicht dunkel und leicht fettig, ich glaube er ist ohne Teflon. Aber Glauben ist nicht Wissen!. Wisst Ihr was an unsere Bonnies verbaut ist?
Gruß
Christoph

Urs

Re: 2012 Bonneville Kupplungszug schmieren?

Beitrag von Urs » 25. Jun 2016, 16:06

Zwingend mit Teflon schmieren!
Das Beste was Du tun kannst.
Und dann flutscht es!

stoffl

Re: 2012 Bonneville Kupplungszug schmieren?

Beitrag von stoffl » 25. Jun 2016, 16:12

Urs hat geschrieben:Zwingend mit Teflon schmieren!
Das Beste was Du tun kannst.
Und dann flutscht es!
Danke Urs, aber weißt Du ob die ab Werk mit Teflonhülle geliefert werden? Dann sollte man auf jeden Fall die Finger von Mineralöl weglassen. Und Teflonhaltigen Schmierspray hab ich gerade nicht da. Ich müsste dann wieder alles zusammenpfriemeln und den Pflegeakt vertagen :wink:
Gruß
Ch

Urs

Re: 2012 Bonneville Kupplungszug schmieren?

Beitrag von Urs » 25. Jun 2016, 16:15

Egal ob Teflonhülle oder nicht.
Teflon verharzt nicht.
Alles andere ist sehr oft kontraproduktiv.
Also lieber vertagen und dafür Teflon her!

Peter Koch

Re: 2012 Bonneville Kupplungszug schmieren?

Beitrag von Peter Koch » 25. Jun 2016, 16:40

stoffl hat geschrieben:Will mal was Gutes tun und den Kupplungszug schmieren.
Hallo Christoph

Was bringt Dich eigentlich auf die Idee einen fast nagelneuen Kupllungszug zu schmieren?
Der ist ab Werk so geschmiert wie er es braucht.
Ganz im Ernst, ich hab die modernen Züge nie geschmiert, allenfalls nach 100000km ausgewechselt.

Gruss, Peter
Zuletzt geändert von Peter Koch am 25. Jun 2016, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.

Clemens

Re: 2012 Bonneville Kupplungszug schmieren?

Beitrag von Clemens » 25. Jun 2016, 16:41

Hi, meine Thruxton hat einen Kupplungszug ohne Teflonhülle um den Zug. Ich schmiere immer mit dem Bowdenzugspray von Louis. Im Zweifelsfall halt Teflonspray nehmen. :wink+:

Clemens

Re: 2012 Bonneville Kupplungszug schmieren?

Beitrag von Clemens » 25. Jun 2016, 16:44

Peter Koch hat geschrieben:
stoffl hat geschrieben:Will mal was Gutes tun und den Kupplungszug schmieren.
Hallo Christoph

Was bringt Dich eigentlich auf die Idee enen nagelneuen Kupllungszug zu schmieren?
Der ist ab Werk so geschmiert wie er es braucht.

Gruss, Peter
EZ bzw. Bj. 2012 = Nagelneu? :fra:
Also ich würde nach 3 - 4 Jahren auch mal pflegen.

Urs

Re: 2012 Bonneville Kupplungszug schmieren?

Beitrag von Urs » 25. Jun 2016, 16:55

Teflon immer, nicht nur im Zweifelsfall.

Clemens

Re: 2012 Bonneville Kupplungszug schmieren?

Beitrag von Clemens » 25. Jun 2016, 17:27

.... Da bin ich ja froh, dass ich mich auf die Profis von Louis verlassen kann. Das Louis Bowdenzugpflegespray ich auch für Teflonbeschichtete Züge geeignet.... :wink:

Urs

Re: 2012 Bonneville Kupplungszug schmieren?

Beitrag von Urs » 25. Jun 2016, 17:47

Clemens hat geschrieben:.... Da bin ich ja froh, dass ich mich auf die Profis von Louis verlassen kann. Das Louis Bowdenzugpflegespray ich auch für Teflonbeschichtete Züge geeignet.... :wink:
:+top:

stoffl

Re: 2012 Bonneville Kupplungszug schmieren?

Beitrag von stoffl » 25. Jun 2016, 18:07

Peter Koch hat geschrieben:
stoffl hat geschrieben:Will mal was Gutes tun und den Kupplungszug schmieren.
Hallo Christoph

Was bringt Dich eigentlich auf die Idee einen fast nagelneuen Kupllungszug zu schmieren?
Der ist ab Werk so geschmiert wie er es braucht.
Ganz im Ernst, ich hab die modernen Züge nie geschmiert, allenfalls nach 100000km ausgewechselt.

Gruss, Peter
Ich hab jetzt 20' km drauf und bei der letzten Hitzeausfahrt hatte ich das Gefühl, dass er etwas schwerer und mit stick'n slip-Effekt läuft, aber nicht wirklich gravierend. Na ja, da wollt ich halt mal was gutes tun. Hab jetzt sogar noch ein altes Teflon-Spray von Moly gefunden und verwendet. Läuft jetzt gut.
Gruß und Danke an alle Mitdenker
Christoph

Urs

Re: 2012 Bonneville Kupplungszug schmieren?

Beitrag von Urs » 25. Jun 2016, 18:09

Sag' ich doch.

Urs

Re: 2012 Bonneville Kupplungszug schmieren?

Beitrag von Urs » 25. Jun 2016, 19:11

stoffl hat geschrieben:
Peter Koch hat geschrieben:
stoffl hat geschrieben:Will mal was Gutes tun und den Kupplungszug schmieren.
Hallo Christoph

Was bringt Dich eigentlich auf die Idee einen fast nagelneuen Kupllungszug zu schmieren?
Der ist ab Werk so geschmiert wie er es braucht.
Ganz im Ernst, ich hab die modernen Züge nie geschmiert, allenfalls nach 100000km ausgewechselt.

Gruss, Peter
Ich hab jetzt 20' km drauf und bei der letzten Hitzeausfahrt hatte ich das Gefühl, dass er etwas schwerer und mit stick'n slip-Effekt läuft, aber nicht wirklich gravierend. Na ja, da wollt ich halt mal was gutes tun. Hab jetzt sogar noch ein altes Teflon-Spray von Moly gefunden und verwendet. Läuft jetzt gut.
Gruß und Danke an alle Mitdenker
Christoph
Herr, lass' Hirn regnen.
Am besten auf alle andern!
:lol+:

schwanenpils

Re: 2012 Bonneville Kupplungszug schmieren?

Beitrag von schwanenpils » 26. Jun 2016, 09:13

Mummpitz,
Ihr seid alle viel zu lieb zu Euren Moppeds, einfach die Züge immer in Bewegung halten :mrgreen:
Gruss Schwane

Hubert

Re: 2012 Bonneville Kupplungszug schmieren?

Beitrag von Hubert » 26. Jun 2016, 17:42

Hallo,
kein Mummpitz. Es geht weniger um Schmierung, das macht die Teflonseele schon, sondern darum den eingedrugenen Schmutz und den entstandenen Abrieb aus dem Zug zu entfernen. Deshalb nur dünnflüssige Mittel z.B. den Bowdenzugspray mit "Öler" von Tante Louise verwenden um den Zug zu spülen. Ich mach es einmal im Jahr und spüle solange, bis unten klare Flüssigkeit rauskommt. Ich bilde mir ein, dass der Zug nach ein paar Bewegungen deutlich leichter geht. Bekomme nach Inspektionen von den Kunden dafür die meisten Streicheleinheiten.
Gruß
Hubert

Antworten