Remus vs. Zard

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Papa P.

Re: Remus vs. Zard

Beitrag von Papa P. » 28. Jun 2016, 18:23

twintroll hat geschrieben:Und die Zard 2 in 2 ist für dich keine Option?
Leider nein, find gerade die Krümmer sehr geil. Gibt übrigens ne neue Zard für Bonnie/Thrux, die Bad Child.http://www.zardauspuff.de/media/shared/ ... 1337-2.jpg
Sieht aus wie ne alte Marshall für nen Japsen-Four! Interessant, scheint mir vom Volumen her aber wohl ein Leistungskiller zu sein.

Walter73

Re: Remus vs. Zard

Beitrag von Walter73 » 29. Jun 2016, 13:04

Hallo

Die besten Leistungsdaten sollen die Zard bringen. Werden ja daher gern für die Renner verbaut.

Gruß Jens

bandit

Re: Remus vs. Zard

Beitrag von bandit » 29. Jun 2016, 15:43

Aber nur wenn der Motor nicht zuviel aufgemacht wurde,wenn alles am Motor gemacht wird ist ne 2 in 2 besser

TORNADO 13

Re: Remus vs. Zard

Beitrag von TORNADO 13 » 29. Jun 2016, 15:51

Hallo!

Also ich habe den Zard 2 in 2 und bin damit sehr zufrieden, der Klang wurde beim Raisch wie beim REMUS modifiziert und ohne DB-Killer machts richtig WOARRR!! Last sich aber auch durchaus leise durch Ortschaften fahren... kommt halt auf die Touren an. Leistungsmäßig bin ich in Verbindung mit Mapping, Schnuffi etc. sehr zufrieden, muss halt auch wirklich gut aufeinander abgestimmt werden... Prüfstand setzte mir einen breiten Grinser auf... :mrgreen:
Von den Megafonschalldämpfern vermutlich der leichteste...

Gruss - Harald

Bild

Papa P.

Re: Remus vs. Zard

Beitrag von Papa P. » 29. Jun 2016, 20:12

Sieht in schwatt aber auch goil aus :+++: :+++:
Das mit dem Aufsetzen war ja auch im Vergleichstest der Raisch Alu Bonnie 'n Thema. Bin kein letzter Rillen Heizer - aber bißchen schräg sollte schon sein. Hab ja extra die zurück- u. hochgelegte LSL Rastenanlage dran. Ist das echt störend, mit dem aufsetzen?

UMO

Re: Remus vs. Zard

Beitrag von UMO » 29. Jun 2016, 20:24

Also, wie gesagt: ICH setz das Ding auf öffentlichen Strassen wohl nicht auf. Aufgesetzt hat sie auf abgesperrter Strecke, wo man es richtig krachen lassen konnte.
Grüsse nochmal, Papa P., Ulli :mrgreen:

Papa P.

Re: Remus vs. Zard

Beitrag von Papa P. » 29. Jun 2016, 21:30

UMO hat geschrieben:Also, wie gesagt: ICH setz das Ding auf öffentlichen Strassen wohl nicht auf. Aufgesetzt hat sie auf abgesperrter Strecke, wo man es richtig krachen lassen konnte.
Grüsse nochmal, Papa P., Ulli :mrgreen:
Dann wird mir das auch reichen, macht die Entscheidung nicht leichter :fra:

TORNADO 13

Re: Remus vs. Zard

Beitrag von TORNADO 13 » 30. Jun 2016, 07:45

Papa P. hat geschrieben:Sieht in schwatt aber auch goil aus :+++: :+++:
Das mit dem Aufsetzen war ja auch im Vergleichstest der Raisch Alu Bonnie 'n Thema. Bin kein letzter Rillen Heizer - aber bißchen schräg sollte schon sein. Hab ja extra die zurück- u. hochgelegte LSL Rastenanlage dran. Ist das echt störend, mit dem aufsetzen?
Ich fahr den Reifen gerne bis zum Rand, aufgesessen bin ich bis her nicht...
Hab schon einige Bilder von Aufsetzern bei Rennstrecken gesehen, die wolltens aber auch unbedingt wissen...

Lg. Harald

Multirider

Re: Remus vs. Zard

Beitrag von Multirider » 30. Jun 2016, 08:43

Harald Tornado hat geschrieben:Ich fahr den Reifen gerne bis zum Rand, aufgesessen bin ich bis her nicht...
Das mag ei Deiner 2 in 2 Zard wohl so sein, aber das Thema aufsetzen bezog sich auf die Zard 2 in 1. Und da kann es (mit Reifen in Seriengröße) bei flotter Fahrt auf welliger Landstraße schon mal passieren, trotz Öhlins und Gabelkartuschen.


Gruß Rudi

Yannic

Re: Remus vs. Zard

Beitrag von Yannic » 30. Jun 2016, 09:05

Ich hab beide nicht an meiner Karre dran, aber beide schon mehrfach gefahren.
Beides super Teile die beide etwas Leistung bringen !
Ich würde das der Optik und dem Sound nach entscheiden. Beim Sound klingt die Zard natürlich deutlich ageresiver.
Das mit dem aufsetzten der Zard stimmt, da kann man aber ein bisken biegen und dann setzt sie erst recht spät auf (und für die ganz schnellen schleift die sich dann irgendwan frei da ist schon etwas Fleisch ist bei unserer Alu auch so).

Lg

Papa P.

Re: Remus vs. Zard

Beitrag von Papa P. » 1. Jul 2016, 07:18

Mal ne andere Sache; passen den Thruxton Krümmer an die Bonnie? Die Zard 2-1 gefällt mir nämlich besser als die Slip ons, weil der Topf dann steiler steht.
Mit Thrux-Krümmern wäre das bei den Sllip ons ja wohl auch so, oder?

bandit

Re: Remus vs. Zard

Beitrag von bandit » 2. Jul 2016, 07:22

Passen

Calle66

Re: Remus vs. Zard

Beitrag von Calle66 » 2. Jul 2016, 13:47

Whitehaed hat geschrieben:Die hatte ich..ich war sehr zufrieden..Klang,Verarbeitung!
http://666kb.com/i/bnrgsr0e31jrqnu9t.jpg

Es sind keine Brüllten !!
Hi, kannst Du mir bitte sagen was du da für Reifen drauf hast ?

bandit

Re: Remus vs. Zard

Beitrag von bandit » 2. Jul 2016, 15:29

Sieht aus wie der orginale metzeler

Bonnie-Express

Re: Remus vs. Zard

Beitrag von Bonnie-Express » 2. Jul 2016, 17:03

Hi,

habe auch die Zard 2-in-1-Tromboncino drauf: Geiler Sound, eher etwas mittenbetonter, dadurch mehr Druck im Sound (als Bassist würde ich sagen: Klingt eher nach einer 4x10er-Box als nach einer 2x12er! :D )

Allerdings wird sie mir jetzt langsam zu laut, da will ich etwas dagegen unternehmen, nicht dass es in Italien demnächst zu irgendwelchen unangenehmen Begegnungen mit der RL kommt (trotz E-Homologation).

Aufsetzen des Zwischenrohrs in Kurven? Habe ich auch auf dem Heidbergring beim Kurventraining mit meiner Bonneville nicht geschafft - liegt aber sicher am Fahrer, der sich nach dem ständigen Aufsetzen der Rasten etwas zurückgenommen hat.

Fazit: Empfehlenswert! :+++:

Antworten