TuneECU Thruxton 1200 (R)

ThruxtonR

Re: TuneECU Thruxton 1200 (R)

Beitrag von ThruxtonR » 7. Jul 2016, 10:18

:wink+:
Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 09:43, insgesamt 1-mal geändert.

ThruxtonR

Re: TuneECU Thruxton 1200 (R)

Beitrag von ThruxtonR » 7. Jul 2016, 10:27

:wink+:
Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 09:43, insgesamt 1-mal geändert.

David

Re: TuneECU Thruxton 1200 (R)

Beitrag von David » 7. Jul 2016, 10:42

Das beantwortet alles nicht deine Frage zu einem 20,- Kabel?

Ein Vorschlag: stelle deine Frage einfach beim Hersteller/Vertrieb.
Es gab mehrfach Antworten. Von Urs auch eine sehr verbindliche.

Frei nach Paul Watzlawick: Suche dort wo du am einfachsten findest.

Wenn du eine Diagnose Lösung für die LC Modelle suchst - dann gibt es die durch das Dealer Tool.
Wenn du Tune ECU verwenden willst, dann musst du auf eine Lösung für die LC Modelle warten.
Ein passendes Kabel das der derzeitigen Schnittstelle von Tune ECU entspricht - gibt es - und ebenfalls eine Antwort dazu.

Urs

Re: TuneECU Thruxton 1200 (R)

Beitrag von Urs » 7. Jul 2016, 10:51

Ich habe je eine PN an David und ThruxtonR gesendet. :wink+:

David

Re: TuneECU Thruxton 1200 (R)

Beitrag von David » 7. Jul 2016, 11:16

ThruxtonR hat geschrieben:
Urs hat geschrieben:Dealertool hat ein eigenes Interface.
TuneEcu benützt das ODBII-TFDI Interface.
Ich denke nicht, dass aus dem Stecker unter Sitzbank irgendwas anderes rauskommt als ODBII. Und FTDI ist ja nur der Chiphersteller, der den USB -> COM Chip samt Treiber herstellt.

Wir haben hier in der Firma etliche verschiedene USB -> COM Adapter (also verschiedene Chip-Hersteller), die aber allesamt mit den Meßgeräten zusammenarbeiten. Es gibt lediglich eine Treiberproblematik. Nicht alle verwendeten Chips laufen auf allen Betriebssytemen. Aber wenn das Kabel als solches vom Betriebssystem erkannt wird, wird eine COM-Schnittstelle emuliert, die sich dann über Windows konfigurieren lässt (z.B. welcher COM-Port, welche Geschwindigkeit, usw.). Ist alles richtig eingestellt, funktioniert JEDES Kabel mit JEDEM Meßgerät (zumindest hier in der Firma).

Es spricht also erstmal nichts dagegen, dass das Kabel von Dealertool auch mit TuneECU funktionieren könnte. Aber erst Versuch macht klug.

Für Triumph ECU's (Keihin & Sagem) wird via OBDII das Kommunikations-Protokoll ISO 9141-2 benötigt.
Es gibt unterschiedliche Kommunikation-Protokolle bei OBDII. Insgesamt gibt es 5 Kommunikations-Protokolle.

Egal was du denkst - es kommt kein "ODBII" aus dem Stecker - so wie du schreibst.

Jetzt mal ehrlich lieber ThruxtonR.
Deine Fragen führen zu keinem Ziel und werden so zum Selbstzweck.

Das Thema Software-Emulation einer Hardware und Treiber - was hat dies mit deiner Frage zu tun ob das Kabel des Dealer Tool mit Tune ECU kompatibel ist?

Schönen Tag noch.

David

Re: TuneECU Thruxton 1200 (R)

Beitrag von David » 7. Jul 2016, 11:18

Urs hat geschrieben:Ich habe je eine PN an David und ThruxtonR gesendet. :wink+:
Alles klar Urs.
Danke.
Ich habe keine Fragen :-)

Grüße
David

Urs

Re: TuneECU Thruxton 1200 (R)

Beitrag von Urs » 11. Jul 2016, 11:57

Dealertool ist angekommen.
Heute muss ich noch eine Moto Guzzi Galletto bzgl. Getriebe anschauen.
Aber morgen geht's los!
Ist das Leben nicht schön?
La vita e bella!
Zuletzt geändert von Urs am 12. Jul 2016, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.

madmac0815

Re: TuneECU Thruxton 1200 (R)

Beitrag von madmac0815 » 11. Jul 2016, 15:15

ThruxtonR hat geschrieben:
Peter Koch hat geschrieben:Lass doch den ThruxtonR einfach mal machen.
Wenn Du Deinen Bekannten/Verwandten im echten Leben auch nur 10% von dem zeigst, was Du hier im Forum über Deinen Charakter preisgibst, tun sie mir wirklich leid.

Aber ich ärger mich nicht weiter :+x+: - denn:

viewtopic.php?f=6&t=24986&p=309817#p309817
Mal ehrlich, so eine Ansage geht gar nicht. :flop: :flop: :flop: :flop: :flop: :flop:
Egal um was auch immer es geht, man (ThruxtonR) sollte hier im Forum immer bei der Sache bleiben und nur per PN persönlich werden !!!!!!!
Deswegen heißt die Funktion ja auch ´Persönliche Nachricht´. :o :o :o

Um beim Thema zu bleiben, folgendes angemerkt: Die nach Euro 4 homolgierten Neufahrzeuge haben nicht ohne Grund ein Sicherungsprogramm in der Zenentralrecheneinheit (was für ein Wort) die Eingriffe in die Motorsteuerung registriert. Ein Eingriff bringt echten Stress mit sich, denn ohne Hacker-Profis..Rainers Leute haben nicht ohne Grund welche am Start... verwandelt man die Schleuder schneller in eine Immobilie, als man "ach du Sche..." sagen kann.
Darauf war die Aussage " lass ihn mal machen " gemünzt. :shock:

Also bleibt doch einfach locker, ist doch nur ein Moppeforum hier :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

ThruxtonR

Re: TuneECU Thruxton 1200 (R)

Beitrag von ThruxtonR » 11. Jul 2016, 15:37

:wink+:
Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 09:43, insgesamt 1-mal geändert.

Urs

Re: TuneECU Thruxton 1200 (R)

Beitrag von Urs » 11. Jul 2016, 17:20

Als Grundlegender Optimist bin ich der Meinung, dass wir ALLLE hier Platz finden.
Denkt daran:
Viele lieben Dich, nur wenige können es zeigen.
:wink+:

Urs

Re: TuneECU Thruxton 1200 (R)

Beitrag von Urs » 12. Jul 2016, 12:43

Dealertool auf Laptop installiert, Interfacekabel angeschlossen, Thrux R Zündung ein.
Read Data funktioniert, nachdem ich auf Comport 3 gewechselt habe.
Nun warte ich noch auf einen Registration Key für Dealertool.
Und zwischenzeitlich habe ich den bekommen.
Tja, und das Teil funzt.
Und mein Moped läuft auch immer noch. :mrgreen:

Antworten