bremszange repkit hinten
bremszange repkit hinten
sers
hab mit der hinteren zange voll probleme. die kolben gehen nicht mehr zurück. die beläge liegen ständig an. hab die zange mal ausnander gepopelt. die kolben laufen so schwer in den dichtungen. wahnsinn.
hab ma mit meiner transe verglichen. da läuft das hira widerstandslos bei unbetätigter bremse. kolben stellen also schön zurück und die beläge heben sich leicht von der scheibe ab.
@ rainer, urs und die schrauberspezis
habt ihr da erfahrung gesammelt? hatte bisher nie an nem moped probleme mit gequollenen dichtungen in den bremszangen. gibt es außer oridichtungen nen repsatz zu kaufen der was taugt?
btw...wenn der kram scho mal ausnander ist lass ich die kolben eh gleich DLC beschichten
gruß
twinfön
hab mit der hinteren zange voll probleme. die kolben gehen nicht mehr zurück. die beläge liegen ständig an. hab die zange mal ausnander gepopelt. die kolben laufen so schwer in den dichtungen. wahnsinn.
hab ma mit meiner transe verglichen. da läuft das hira widerstandslos bei unbetätigter bremse. kolben stellen also schön zurück und die beläge heben sich leicht von der scheibe ab.
@ rainer, urs und die schrauberspezis
habt ihr da erfahrung gesammelt? hatte bisher nie an nem moped probleme mit gequollenen dichtungen in den bremszangen. gibt es außer oridichtungen nen repsatz zu kaufen der was taugt?
btw...wenn der kram scho mal ausnander ist lass ich die kolben eh gleich DLC beschichten
gruß
twinfön
Re: bremszange repkit hinten
Das Problem ist bekannt. Reparatur Kit haben wir immer am Lager
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
Re: bremszange repkit hinten
oriteile oder zubehör? dichtungen anders aufgebaut...also z.b. von der schnurstärke etwas schwächer dass da bissi weniger vorspannung drauf ist?
kannst mir ma n link zu dem kit auf deiner homepage einstellen? find nix bei den bremsen
cheers & danke für die prompte hilfe...wie immer
twinfön
kannst mir ma n link zu dem kit auf deiner homepage einstellen? find nix bei den bremsen
cheers & danke für die prompte hilfe...wie immer

twinfön
Re: bremszange repkit hinten
Original Teil. Haben wir nicht auf der Homepage. Ruf mal Christopher auf der Firma an
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
Re: bremszange repkit hinten
Fahre genau wegen diesem Problem morgen zum Christopher
Mit Fahrergruß der Rainman
Mit Fahrergruß der Rainman
Re: bremszange repkit hinten
Servus Twinfan,twinfan hat geschrieben:oriteile oder zubehör?
das mache ich alle zwei Jahre, egal ob mit Originalteilen oder vom Zubehör, ich hab da keinen Unterschied bemerkt.
OK, manchmal fahre ich noch im November ne Runde und da sind die Strassen teils vom Salz nass, ist sicherlich nicht
besonders zuträglich diese Salzsulze, aber wie gesagt unabhängig bisher von welchen Teilen ich nehme.
Scheint wirklich an der Einbaulage zu liegen :<>:
Falls du mal was "besseres" findest, bitte um Meldung.
Und nicht vergessen die Nuten ordentlich auskratzen, ich benutze dafür einen alten abgewinkelten Drehmeisel,
welcher genau die Nutbreite hat, alles andere ist nur ne halbe Sache, aber wenn sag ich das, da hast du ja selber auch genug Erfahrung.
Gruß Gustavson
Re: bremszange repkit hinten
Hallo,
ist schon seltsam.
Ich weiß, daß Mr.Smith (Andy's Möp ist genauso alt wie meine) schon oft Probleme damit hatte, bei meiner war das immer i.o. ,
obwohl ich die hintere Bremse auch oft nutze und auch bei jedem Wetter fahre.
Gruß Klaus
ist schon seltsam.
Ich weiß, daß Mr.Smith (Andy's Möp ist genauso alt wie meine) schon oft Probleme damit hatte, bei meiner war das immer i.o. ,
obwohl ich die hintere Bremse auch oft nutze und auch bei jedem Wetter fahre.
Gruß Klaus
Re: bremszange repkit hinten
bei mir ist die zange sogar oben
hatte vor ewigkeiten ne speedmaster/america bremszange inkl. träger für lau erworben...mir hat das nie gefallen mit der zange unten...bis auf die position des entlüfungsnippels ist die zange baugleich
ich steh halt scho brutal hinten drauf rum weil i auf n zug auf der kette in der kurve steh...altes endurolaster
is halt scho komisch weil i so probleme von keinem moped her kenn...das muss ja n konstruktives problem sein...die zangen werden in vielen t-modellen von speed triple bis daytona und sprint gefahren...auch bei yamaha und suzuki bin ich schnell fündig geworden...
da ich die speedmasterzange grad zerlegt habe, hab ich in der zwischenzeit die ori scramzange mit adapter montiert...die ist zwar besser...es kommen aber immer noch gut schleifgeräusche wenn das ding auf m hauptständer steht und ich das rad dreh...bei der transe wie auch tdr...kein thema...hörst nur die kette surren
hab mir jetz ma n repkit besorgt...und die kolben gehen am donnerstag zum dlc beschichten

wenn das dann auf dauer auch nicht funzt besorg ich mir irgendwann ne andere zange von nem anderen moped
gruß
twinfan
hatte vor ewigkeiten ne speedmaster/america bremszange inkl. träger für lau erworben...mir hat das nie gefallen mit der zange unten...bis auf die position des entlüfungsnippels ist die zange baugleich
ich steh halt scho brutal hinten drauf rum weil i auf n zug auf der kette in der kurve steh...altes endurolaster
is halt scho komisch weil i so probleme von keinem moped her kenn...das muss ja n konstruktives problem sein...die zangen werden in vielen t-modellen von speed triple bis daytona und sprint gefahren...auch bei yamaha und suzuki bin ich schnell fündig geworden...
da ich die speedmasterzange grad zerlegt habe, hab ich in der zwischenzeit die ori scramzange mit adapter montiert...die ist zwar besser...es kommen aber immer noch gut schleifgeräusche wenn das ding auf m hauptständer steht und ich das rad dreh...bei der transe wie auch tdr...kein thema...hörst nur die kette surren
hab mir jetz ma n repkit besorgt...und die kolben gehen am donnerstag zum dlc beschichten



wenn das dann auf dauer auch nicht funzt besorg ich mir irgendwann ne andere zange von nem anderen moped
gruß
twinfan
Re: bremszange repkit hinten
heute neue gummis rein
geht wieder
kolben werden erst mal nicht beschichtet
geht wieder
kolben werden erst mal nicht beschichtet
Re: bremszange repkit hinten
um das thema mal wieder hoch zu holen
hab am winterprojekt auch so ne zange am hira dran...gleiches problem wie bei den twins...
wenn man die nut für die staubmanschette sauber macht kommt immer weisses pulver raus. dabei handelt es sich denk ich mal unter anderem auch um korrodiertes aluminium. der kolben ist aus metall. die zange aus alu. dann kommt noch feuchtigkeit dazu. und schon haben wir zwischen den zwei metallen ne spannung...das alu wird dann abgetragen und übrig bleibt das weisse pulver. das + sich ansammelnder dreck machen den platz in der nut immer enger, sodass der kolben immer schwerer und irgendwann gar nicht mehr geht...
2 lösungsansätze
a: bremszange komplett entlacken (strahlen oder beizen...wobei beizen auch das alu angreift) und eloxieren (machen fachbetriebe für relativ lau...bei mir ne zange um 20,-eu inkl. versand)
b: alukolben anstatt der metallteile
daher @ rainer:
hast du alukolben für die zangen oder gibbed da was im zubehör?
cheers
twinfön
hab am winterprojekt auch so ne zange am hira dran...gleiches problem wie bei den twins...
wenn man die nut für die staubmanschette sauber macht kommt immer weisses pulver raus. dabei handelt es sich denk ich mal unter anderem auch um korrodiertes aluminium. der kolben ist aus metall. die zange aus alu. dann kommt noch feuchtigkeit dazu. und schon haben wir zwischen den zwei metallen ne spannung...das alu wird dann abgetragen und übrig bleibt das weisse pulver. das + sich ansammelnder dreck machen den platz in der nut immer enger, sodass der kolben immer schwerer und irgendwann gar nicht mehr geht...
2 lösungsansätze
a: bremszange komplett entlacken (strahlen oder beizen...wobei beizen auch das alu angreift) und eloxieren (machen fachbetriebe für relativ lau...bei mir ne zange um 20,-eu inkl. versand)
b: alukolben anstatt der metallteile
daher @ rainer:
hast du alukolben für die zangen oder gibbed da was im zubehör?
cheers
twinfön
Re: bremszange repkit hinten
Servus Twinfan.twinfan hat geschrieben: wenn man die nut für die staubmanschette sauber macht kommt immer weisses pulver raus. dabei handelt es sich denk ich mal unter anderem auch um korrodiertes aluminium. der kolben ist aus metall. die zange aus alu. dann kommt noch feuchtigkeit dazu. und schon haben wir zwischen den zwei metallen ne spannung...das alu wird dann abgetragen und übrig bleibt das weisse pulver. das + sich ansammelnder dreck machen den platz in der nut immer enger, sodass der kolben immer schwerer und irgendwann gar nicht mehr geht...
dritter Lösungsansatz:
Da wir beide ja "Vielbremser" sind, is es kein Fehler alle Jahre im Winter die Bremsflüssigkeit zu tauschen,
OK,OK, nicht unbedingt nötig, aber im Zuge des Tausches,
kann man ja den Zylinder immer bestens zerlegen und dann als dritten Lösungsansatz mittels eines 90° Hakendrehmeißel aus der guten alten HSS-Zeit,
also damals als man die Drehmeißel noch selber händisch am Schleifbock in Form brachte, die Nut ausputzen.
OK, setzt natürlich eine komplette Zerlegung voraus, wer macht dies schon jährlich, aber bisher hatte ich keine bessere Lösung.
Gruß Gustavson
edit:ich sehe gerade, dies weiter oben bereits mal erwähnt zu haben, sorry für den Doppelpost, aber ich mach da jetzt keinen Punkt

Re: bremszange repkit hinten
sers ganzjahresfahrer
keine bange...ich mach die dinger schon auch mit nem angefertigten werkzeug sauber...geh im anschluss noch mim dremel inkl. nylonscheibe in die nuten...druckluft sowieso...schmier das dann alles schön ordentlich mit bremszylinderpaste ein und mach am ende noch bremsservicespray drauf...ich hab aber kein bock das alle jahre wieder zu machen
mir gehts um ne dauerhafte lösung...weil wie oben erwähnt...es geht ja auch bei anderen mopeds ohne probleme...
und das weisse pulver in der nut ist denk ich wohl zersetztes alu und nicht nur dreck
keine bange...ich mach die dinger schon auch mit nem angefertigten werkzeug sauber...geh im anschluss noch mim dremel inkl. nylonscheibe in die nuten...druckluft sowieso...schmier das dann alles schön ordentlich mit bremszylinderpaste ein und mach am ende noch bremsservicespray drauf...ich hab aber kein bock das alle jahre wieder zu machen
mir gehts um ne dauerhafte lösung...weil wie oben erwähnt...es geht ja auch bei anderen mopeds ohne probleme...
und das weisse pulver in der nut ist denk ich wohl zersetztes alu und nicht nur dreck
Re: bremszange repkit hinten
Serwas,twinfan hat geschrieben: mir gehts um ne dauerhafte lösung...
und das weisse pulver in der nut ist denk ich wohl zersetztes alu und nicht nur dreck
Aluabrieb und eventuell Salz, .....obwohl dies sollte ja nicht hinter die Dichtungen kommen, sonst wäre ja die Funktion derer unsinnig.
Dauerhafte Lösung wäre super, zumindest die Verlängerung der Serviceintervalle wäre schon ein erstrebenswertes Ziel.
btw. Ganzjahresfahrer fällt ab Schneefall flach, dann werden die Tourenski aktiviert, also so´n harter Wintermopedfahre bin ich nicht

Derzeit sind auch noch die vordere und hintere Schwinge am Gespann zerlegt, mangels Schnee braucht der Mann ja ne Beschäftigung....
aber irgendwie is es immer der falsche Zeitpunkt,....Moped zerlegt, aber kein Schnee, Moped fertig, Schneefahrbahn

Gruß Gustavson