Expertenfrage: Ventile einschleifen

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
Markus

Expertenfrage: Ventile einschleifen

Beitrag von Markus » 8. Aug 2016, 23:27

N'abend zusammen,

mal eine Frage an die Experten, hab in der Suche leider nix Entsprechendes gefunden.
Folgendes: Wenn bei einem Zylinderkopf einige Ventile nicht mehr dicht sind (Test mit Benzin, ob es tropft) und dementsprechend neu eingeschliffen werden müssen, sollte man dann gleich alle Venlile einschleifen, also auch die, die vermeintlicherweise noch dicht sind?

Danke schon mal,
Gruß Markus

a.frostie

Re: Expertenfrage: Ventile einschleifen

Beitrag von a.frostie » 9. Aug 2016, 10:30

Da kein Experte antwortet, frag ich mal blöd nach :wink:

Bei World of Triumph kostet ein Ventil 43,00 €. Lohnt da das einschleifen?
Oder muss man immer einschleifen beim Ventilwechsel? Wenn der Zylinderkopf schon demontiert und offen, vielleicht gleich bei Raisch überarbeiten lassen?

Sorry, auf Fragen mit Fragen antworten is nicht nett, interessiert mich aber einfach selbst.

:wink+:

Peter Koch

Re: Expertenfrage: Ventile einschleifen

Beitrag von Peter Koch » 9. Aug 2016, 10:40

a.frostie hat geschrieben:Da kein Experte antwortet, frag ich mal blöd nach :wink:
Oder muss man immer einschleifen beim Ventilwechsel? Wenn der Zylinderkopf schon demontiert und offen, vielleicht gleich bei Raisch überarbeiten lassen?
Ja, weil der Ventilsitz hat sich dem alten Ventil angepasst. Vom Experten machen lassen ist eh sehr empfehlenswert.
Der Profi hat auch den passenden Ventilsitzfräser.

Gruß, Peter

Rainer

Re: Expertenfrage: Ventile einschleifen

Beitrag von Rainer » 9. Aug 2016, 13:12

Ventilsitze müssen neu gemacht werden
Gruß
Rainer

Ulf Penner

Re: Expertenfrage: Ventile einschleifen

Beitrag von Ulf Penner » 9. Aug 2016, 17:01

Moin

Ventile einschleifen hat nur Sinn, wenn der Motor noch nicht viel getan hat.
Ansonsten sollten die Ventilsitze nachgeschnitten werden.
Das wäre auch notwendig, wenn du neue Ventile verbaust.
Aber in der Regel sind neue Ventile nicht notwendig.
Ich würde mich nach einem guten Motoreninstandsetzer in der Nähe erkundigen und den entscheiden lassen.

Grüße
Ulf

Markus

Re: Expertenfrage: Ventile einschleifen

Beitrag von Markus » 9. Aug 2016, 22:49

Vielen Dank :+x+:

claudio

Re: Expertenfrage: Ventile einschleifen

Beitrag von claudio » 11. Aug 2016, 14:33

Markus,
ich weiss nicht welche Twin-Version du hast und wie du das Krad bewegst aber ich sehe 2 Eckpunkte
(1) nix tun, wozu auch, und weiterfahren, das ist billig
(2) Kopf bearbeiten, größere Ventile einpassen und natürlich auch Zu und Ablufttrakt verbessern ... Das wirkt! Ist nicht billig, bringt aber ca. 20 PS

Alles dazwischen ist ein matter Kompromiss. Du hast die Wahl! :+top:

jochem

Re: Expertenfrage: Ventile einschleifen

Beitrag von jochem » 13. Aug 2016, 00:48

Vielleicht versteht man unter Ventile einschleifen etwas anderes als es hier gefachsimpelt wurde.
Normalerweise ein Propfen auf ein Ventil und dann mit Handarbeit so lange rechts und links drehen
bis ein sauberes Bild entsteht.
So macht es ein Freund von mir der mit seinen Autos im Abbo den Oldtimer Grand Prix gewinnt (Rüddel-Motorsport).
Aber vielleicht hat der auch keine Ahnung.
Ich auch nicht.

Lg Jochem

jerry

Re: Expertenfrage: Ventile einschleifen

Beitrag von jerry » 13. Aug 2016, 02:12

Wenn du sowas überhaupt nachfragen mußt, dann lass jemand ran der sich ein wenig damit aus kennt und lass selbst bloß die Finger davon! :+fein:
Jerry

Antworten