Thruxton Gabel in Bonnie - gibt es Erfahrungen?

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
Erpel

Thruxton Gabel in Bonnie - gibt es Erfahrungen?

Beitrag von Erpel » 16. Aug 2016, 18:55

Moin,
überlege auf die Doppelscheibe der Thruxton umzurüsten. Und gleich die Federvorspannungsverstellung aufzurüsten, sprich eine (gebrauchte) Thruxton Gabel einzubauen.
Dazu drei Fragen:
- paßt das (Länge und Durchmesser scheinen gleich), wie sieht es mit dem Schutzbleche alter aus, ich mag ja die Chromstreben ...
- reicht bei zwei Bremsen der Bonnie Bremszylinder aus, mir scheint, es ist der Gleiche?
- was sagt der TÜV?

Und hat das schon jemand gemacht?
Und hat vielleicht zufällig jemand eine Gabel übrig?

In der Suche hab ich nichts gefunden, bin über links froh.

Dirk/ Erpel

fordprefect

Re: Thruxton Gabel in Bonnie - gibt es Erfahrungen?

Beitrag von fordprefect » 16. Aug 2016, 19:14

Hoi Erpel,

guckst Du @ray "doppelt hält besser"

Gruß, Fordprefect

maxbert

Re: Thruxton Gabel in Bonnie - gibt es Erfahrungen?

Beitrag von maxbert » 16. Aug 2016, 20:23

Hi Dirk,

die luftgekühlte Thruxton hat (serienmäßig) auch nur eine Scheibe und keine Nachrüstmöglichkeit (weder an Felge noch Gleitrohr) auf Doppelscheibe...
Ne ältere Thunderbird Sport käme evtl. als Spender in Frage.

Gruß, maxbert

Rainer

Re: Thruxton Gabel in Bonnie - gibt es Erfahrungen?

Beitrag von Rainer » 16. Aug 2016, 20:47

Gabellängen sind unterschiedlich. Auch die Aufnahmen für den Fender sind nicht gleich
Gruß
Rainer

Erpel

Re: Thruxton Gabel in Bonnie - gibt es Erfahrungen?

Beitrag von Erpel » 16. Aug 2016, 21:46

Danke, merke schon, war eine zu spontane Idee VPN mir ind dem.Meister beim Freundlichen.

Bakkybfast

Re: Thruxton Gabel in Bonnie - gibt es Erfahrungen?

Beitrag von Bakkybfast » 17. Aug 2016, 00:00

Komplette Thruxton Gabel mit Stand und Tauchrohren sowie Stahlbrücke geht schon. Schutzblech muß neu.
Aber es bleibt bei einer Scheibe die dann auch von einer Thruxton oder aus dem Zubehör sein muß.
Macht man dann TRW MCB598SRQ Beläge bei bremst das auch ordentlich.
Dann geht auch deine Bremspumpe und braucht nicht neu.
Die Lampenhalterrohre haben auch unterschiedliche Längen. Wenn Stummel ran sollen dann entweder auch die,
Lampenhalterrohre von einer Thruxton oder wieder etwas aus dem Zubehör.

Dem TÜV wird das nicht auffallen aber eintragen wird er es nicht.
Analog wie bei Tausch der Federbeine von Thruxton zu Bonnie oder umgekehrt.

Tip: Wenn Du die Gabel wirklich effektiv verbessern willst, bau ein Cartridge-System ein.
Alles andere ist echt halbgar. Ich habe alles durchgemacht.
Wilbers progressive Federn, Öle 10'er, 7,5'er, 20'er, 15'er, verschiedenste Füllstände, dann zusätzliche Luftunterstützung.

Mach es gleich richtig, bau ein Cartridge-System ein!
Es gibt feinste Ware von Öhlins bei Rainer, der Dir auch den Umbau machen kann und die Holme abdrehen.
Etwas zweifelhaftes von Adreani mit dem Moppedschraube sich wohl mal rum geärgert hat.
Und etwas von Matris die selber fahre, ein gutes Preisleistungsverhältnis haben und "plug & play" sind.

maxbert

Re: Thruxton Gabel in Bonnie - gibt es Erfahrungen?

Beitrag von maxbert » 17. Aug 2016, 00:52

...und ein Gabelstabi bei Einzelscheibe ist auch zu empfehlen. :wink:

schwanenpils

Re: Thruxton Gabel in Bonnie - gibt es Erfahrungen?

Beitrag von schwanenpils » 17. Aug 2016, 07:09

Servus dirk
die aufnahme für die bremse passt nicht. Hab das rumgedreht gemacht. Durch die andere reifengrösse musst du die löcher für die bremszangenaufnahme aufbohrn.
gehn tut das.macht aber nicht jeder an seinem mopped :oops:

Antworten