Thruxton - Neue Reifen - wieder Metzeler?

Was wird wie "geschraubt"?
Moppedfritze

Re: Thruxton - Neue Reifen - wieder Metzeler?

Beitrag von Moppedfritze » 24. Aug 2015, 23:17

Meine Metzeler (a.W.) sind jetzt ca.7500 km drauf.Vorne (fast) wie neu
und hinten immer noch 3mm Profil.
Prüfe aber auch vor jeder Fahrt penibel den Luftdruck!! :-)
:iii:

maxbert

Re: Thruxton - Neue Reifen - wieder Metzeler?

Beitrag von maxbert » 1. Sep 2015, 20:18

maxbert hat geschrieben:Ich hab seit gestern vorne den Road Attack 2 und hinten den Classic Attack und habe jetzt über die ersten 300km nur gute Erfahrungen gemacht.
Im Vergleich zum bisher gefahrenen BT45 erfordert der Conti beim einlenken zunächst etwas mehr Nachdruck, daran gewöhnt man sich aber schnell. Der Reifen gibt glasklare Rückmeldung und folgt der anvisierten Linie einwandfrei, da ist der BT etwas “schwammiger” besonders wenn der Reifendruck etwas niedrig ist. Der Conti lässt sich insgesamt viel präziser fahren.
Bei der Haftung habe ich keine wirklichen Unterschiede bemerkt, da schenken die sich nix. Für den Conit gilt das bis jetzt aber nur bei den momentan warmen und trockenen Bedingungen. Nasshaftung und kalte Witterung muß der Reifen erst unter Beweis stellen, da ist der BT meine Referenz und hat mich nie im Stich gelassen. Wenn der Conti sich ebenbürtig zeigt hat er gewonnen, bis jetzt führt er nach Punkten.
Zur Haltbarkeit kann ich natürlich noch nichts sagen, das ist auch nicht die Stärke des BT. Für mich eher zweitrangig, aber wenn der Conit genau so lange hält wär das ok, länger wäre ein Plus.

Gruß, maxbert
Update nach rund 1000km auf den Contis, alles auf weitestgehend trockener Landstraße:

Allein oder zu zweit kann ich über Haftung, Handlichkeit und Zielgenauigkeit nicht klagen, zu zweit mit Gepäck (Zelt, Schlafsäcke, etc... hinten auf der Gepäckbrücke) fängt die Fuhre bei hohen Kurvengeschwindigkeiten (jenseits Landstraßentempo), zumeist in langgezogenen Kurven an zu pendeln.
Bei ebener Fahrbahn ist das noch kein Problem, Bodenwellen oder Belagschäden leiten das aufschaukeln ein. Bei engen Kurven und kurz aufeinanderfolgenden Richtungswechseln tritt das nicht auf, da ist die Geschwindigkeit halt meistens geringer.
Geradeaus bis 160 auf teilweise schechter Bahn bleibt die Kiste ruhig.

Die Kritik erfordert aber noch etwas Klarstellung: Die Hauptursache dürfte in der veränderten Fahrwerksgeometrie durch das 18" Hinterrad zu suchen sein, gepaart mit entlastetem Vorderrad durch das zusätzliche Gewicht hinten (damit ist selbstverständlich nur das Gepäck gemeint, meine Fliegengewichtige Sozia beeinflußt die Straßenlage in keinster Weise!).
Dieses Verhalten hatte sich mit dem BT45 schon angekündigt (wobei der mit Gepäck eher zum Lenkerflattern beim langsamen dahinrollen mit locker geführtem Lenker neigte), ist aber bei den Contis deutlich ausgeprägter.

Ich werde auch nochmal meine Fahrwerkseinstellungen (Gabel, Lenkkopflager, Stoßdämpfer) überprüfen ob sich da noch was optimieren lässt.

Bis jetzt aber noch kein Grund den Reifen ein schlechtes Zeugnis auszustellen.

Gruß, maxbert

Martin22

Metzeler Sportec Klassik

Beitrag von Martin22 » 14. Sep 2015, 13:44

Hat denn jemand schon den Metzeler Sportec Klassik drauf?
http://www.metzeler.com/site/de/product ... assik.html

Würde mich wirklich mal interessieren, wie der so ist...

Edit:
falls jemand antwortet dann hier
viewtopic.php?f=2&t=21131&hilit=sportec&start=15

Alex Thrux

Re: Thruxton - Neue Reifen - wieder Metzeler?

Beitrag von Alex Thrux » 28. Feb 2016, 18:43

Gibt es hier schon was neues ??? :-)

Maverick

Re: Thruxton - Neue Reifen - wieder Metzeler?

Beitrag von Maverick » 28. Feb 2016, 18:58

Dito :+++: Conti Trail Attack! Haftung ohne Ende, super agil und lange Laufleistung. Was auf den fetten Enduros wie GS und KTM Adventure gefahren wird, ist doch für unsere Klassiker gut genug. Werde mich demnächst leider erst Mal umstellen müssen... :wink+:

stoffl

Re: Thruxton - Neue Reifen - wieder Metzeler?

Beitrag von stoffl » 29. Feb 2016, 18:59

Hat schon mal jemand die Heidenau K68 und K64 drauf gehabt? Waren auf meiner VX800 spitze. Bin aber kein Kniescheiben-Heizer, kann also nix über die ultimative Schräglage erzählen.
Gruß
Christoph

Mule

Re: Thruxton - Neue Reifen - wieder Metzeler?

Beitrag von Mule » 29. Aug 2016, 17:21

Hi,

hatte den Sportec Klassic jetzt für 2500km bei einer Alpentour drauf. Der Reifen ist meiner Meinung nach Lebensgefährlich. Nasshaftung unter Null! Das Vorderrad ging bei langsamster Fahrt ohne Beschleunigung oder Bremsung weg und ich fand mich auf der Gegenfahrbahn wieder. Trockenhaftung auch miserabel, die Fuhre brach in Kurven regelmäßig aus. Das Beste ist aber, dass sich der Reifen auflöst. Zuerst bildeten sich Risse entlang der Flanken die jetzt auch über die Lauffläche gehen. Nie wieder!!!!!!!

piper

Re: Thruxton - Neue Reifen - wieder Metzeler?

Beitrag von piper » 3. Sep 2016, 15:11

Floh hat geschrieben:Hinten Trail Attack 2, vorne den Road Attack 2 - fertig!

@Urs 3500 km - jetzt wird es ratz, fatz gehen und er is wech
So nun kam ich gestern von meiner Pässetour in Südtirol zurück. Alles mit Originalbereifung Metzler auf meiner Thruxton. Jetzt lese ich diese Zeilen und werde mir ebenfalls Contis kaufen. Hatte Hinterradrutscher und ziemlich schlechten Gripp bei nasser Fahrban.
Aber nun eine Frage. Wieso zwei untersch. Reifen von Conti Attack. Ging denn nicht auch der Road Attack 2 für hinten. Kann mir den Trail Attack bei der Thruxton von der Optik nicht so vorstellen. Logisch -Haftung , Abrieb, Sicherheit Kurvenverhalten stehen der Optik natürlich einiges vor.
Bin selbst nicht der Heizer und Knieschleifer vor dem Herren, aber an gewissen Kehren dachte ich ich trage meine Thruxton durch die Kurve bei dieser aktuellen Bereifung.
Hat den jemand von euch ein Bild mit dem Trail Attack auf einer Thruxton.

piper

bandit

Re: Thruxton - Neue Reifen - wieder Metzeler?

Beitrag von bandit » 3. Sep 2016, 16:35

Gibt mittlerweise für vorne und hinten Road attack für die thrux.

piper

Re: Thruxton - Neue Reifen - wieder Metzeler?

Beitrag von piper » 5. Sep 2016, 13:22

Floh hat geschrieben:Hinten Trail Attack 2, vorne den Road Attack 2 - fertig!

@Urs 3500 km - jetzt wird es ratz, fatz gehen und er is wech
So nun habe ich diese Kombi bestellt.
Hinten Trail Attack 2, vorne den Road Attack 2. Es gibt aber laut https://www.mopedreifen.de/shop/index.p ... cd0d9f84a7 keine Freigabe von Conti dafür. Ist es denn überhaupt nötig eine Freigabe zu haben. Ich kann doch nach der Montage zum TÜV und dies eintragen lassen.

piper

Maverick

Re: Thruxton - Neue Reifen - wieder Metzeler?

Beitrag von Maverick » 5. Sep 2016, 16:44

Auf meiner alten Bonnie immer nur die ContiTrail Attack gefahren :+++: :+++: , die ContiRoad Attack wollte ich mur nun auch auf die Thruxton R aufziehen lassen. Auch wenn Triumph keine Reifenbindung hat, so empfiehlt das Handbuch auf den Reifenfinder der Triumph Internetseite zu gehen und dort werden für die Thruxton 900 nur die Metzeler und für die Thruxton 1200 nur die Pirellis und die Metzeler empfohlen.

Auf Anfrage bei Conti wurde mit gesagt, dass es für die Thruxton keine Freigaben / Unbedenklichkeitsbescheinigungen für ihre Reifen in Planung sind. Wenn also der Hersteller einen Reifen nicht empfiehlt und der Reifenhersteller keine Freigabe für seine Reifen erteilt (in diesem Fall Conti) , dann sehe ich das etwas kritisch.

Interessant sind dann immer die Auskünfte des FTH's, die einfach sagen es gibt keine Reifenbindung, wenn der eigene Hersteller auf der eigenen Seite nur bestimmte Reifenfabrikate empfiehlt. Es gibt Werkstätten, die ziehen nur die Reifen auf, für die es auch eine Freigabe gibt.

VG
Arnd

fordprefect

Re: Thruxton - Neue Reifen - wieder Metzeler?

Beitrag von fordprefect » 5. Sep 2016, 16:49

Es ist keine Wissenschaft und wurden schon oft thematisiert. Im Fahrzeugschein stehen Reifenbezeichnungen. Auf Reifen stehen Reifenbezeichnungen. Wenn das, was auf dem Reifen steht, sich so im Schein wiederfindet, ist alles in Montagepaste ! Alles andere ist Kaffeesatzleserei.

Gruß, Fordprefect

piper

Re: Thruxton - Neue Reifen - wieder Metzeler?

Beitrag von piper » 5. Sep 2016, 17:40

fordprefect hat geschrieben:Es ist keine Wissenschaft und wurden schon oft thematisiert. Im Fahrzeugschein stehen Reifenbezeichnungen. Auf Reifen stehen Reifenbezeichnungen. Wenn das, was auf dem Reifen steht, sich so im Schein wiederfindet, ist alles in Montagepaste ! Alles andere ist Kaffeesatzleserei.

Gruß, Fordprefect
Danke Fordprefect,
jetzt bin ich schlauer, vielleicht der ein oder andere hier auch. Somit bedarf es auch kein eintragen beim TÜV.

Piper

piper

Re: Thruxton - Neue Reifen - wieder Metzeler?

Beitrag von piper » 6. Sep 2016, 14:33

So habe das soeben vom TÜV Sued als Antwort bekommen.

Sehr geehrter Herr H.,
bezüglich Ihrer Frage zum Thema Bereifung lässt sich folgendes sagen:
Sobald für Ihr Motorrad vom Hersteller keine Reifenfabrikatsbindung vorgegeben ist, können Sie unterschiedliche Reifentypen an Vorder- und Hinterachse montieren - vorausgesetzt die Reifengröße ist die richtige (gemäß Zulassungsbescheinigung Teil 1 bzw. Fahrzeugschein oder COC-Papier).
Aufgrund unterschiedlicher Hersteller und damit Gummimischungen, Profile, usw. können durch die Verwendung unterschiedlicher Reifentypen, auch negative Auswirkungen auf das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs entstehen.
Daher ist es ratsam zumindest den gleichen Reifenhersteller an Vorder- und Hinterachse zu verwenden, oder besser noch den gleichen Reifentyp, da diese in Kombination auch aufeinander abgestimmt sind.
Ich hoffe Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen / Kind Regards
Dipl.-Ing.(FH)*******

fordprefect

Re: Thruxton - Neue Reifen - wieder Metzeler?

Beitrag von fordprefect » 6. Sep 2016, 14:58

Deckungsgleiche Zweitmeinung aus graubekitteltem Mund :+++:

Kleine Bitte an einen Mod aufgrund dieser immer wieder gleichen Reifenfrage:

Könnte man die Aussage, die der Kollege @piper vom TÜV Süd bekommen hat, irgendwo unter einem populären Platz ablegen, Spezialtipps oder so ??

Vielen Dank und Gruß, Fordprefect :wink+:

Antworten