T120 Kaltstartverhalten

mahrfreund

Re: T120 Kaltstartverhalten

Beitrag von mahrfreund » 19. Aug 2016, 20:44

Bonnigü hat geschrieben:Hi

Anspringen tut sie super, die lahme Kiste, mit dem Billigfahrwerk :lol+:

..dann bist ja als klassixher "Biker" hochgefährdet. Verkauf das Ding . :lol+:

BultoBerTY

Re: T120 Kaltstartverhalten

Beitrag von BultoBerTY » 20. Aug 2016, 07:24

Es gibt also doch sehr unterschiedliche Erfahrungen zum Startverhalten. Gestern habe ich die T120 raus geholt und siehe da: sie sprang auf den ersten Knopfdruck an. Hat wohl von unserer Diskussion gehört. Dennoch werde ich auch Irridium-Zündkerzen probieren, das scheint mir sinnvoll zusein und ist kostenseitig überschaubar.
Meine T100 habe ich auch noch und in-der-Tat liegen da Welten zwischen! Habe aber auch vor, sie dennoch zu behalten. Das ist auch eine Form von Wertanlage.

Backtobike

Re: T120 Kaltstartverhalten

Beitrag von Backtobike » 22. Aug 2016, 18:17

Wertanlage?
Glaubst du ernsthaft, die steigt im Wert, obwohl der Nachfolger, wir hier alle bestätigen, alles besser kann?
Allein der optisch kaum auffällige Umstand, dass sie noch luftgekühlt ist, wird den Wert wahrscheinlich nicht in schwindelerregende Höhen treiben. Wir sind hier ja nicht bei Porsche...
Gruß, Heinz

Rainman

Re: T120 Kaltstartverhalten

Beitrag von Rainman » 22. Aug 2016, 18:26

Auch wenn wir hier nicht bei Porsche sind, aber meine Lady ist für mich auch eine Wertanlage. So ähnlich wird es für ihn auch sein.

Es gibt auch andere Werte außer Geld.

Mit Fahrergruß der Rainman

Backtobike

Re: T120 Kaltstartverhalten

Beitrag von Backtobike » 22. Aug 2016, 18:33

OK, emotionale Werte mögen ja sein aber wenn jemand im Zusammenhang mit einer Sache von Wertanlage spricht, dann denke ich schon primär an eine Wertsteigerung.
Gruß, Heinz

Mikaele

Re: T120 Kaltstartverhalten

Beitrag von Mikaele » 22. Aug 2016, 20:07

....wenn man demnächst Minuszinsen für sein gespartes Zahlen muss, kann ein schönes Mopped schon Wertanlage sein.

Gruß
Michael

Leif86

Re: T120 Kaltstartverhalten

Beitrag von Leif86 » 15. Sep 2016, 22:59

Von den Investmentplänen mal kurz zurück zum Startverhalten der Bonnie - kann ich leider bei mir ab und zu auch so bestätigen. Bin gespannt, ob hier eine Lösung gefunden wird... :+x+:

mol

Re: T120 Kaltstartverhalten

Beitrag von mol » 16. Sep 2016, 08:45

Serienstreuung? Subtile Unterschiede im Mapping?
Bisher verhält sich meine T120 wie (m)ein Auto, egal ob es 3 Tage in der Garage stand oder über Nacht draussen im Regen vergessen wurde.
Zündschlüssel drehen, Gedenksekunde fürs Hochfahren der Bordelektronik abwarten, Starter drücken, läuft.
Alles andere würde mich bei einem modernen Motorrad stark irritieren (auch weil das bei all meinen weniger modernen Vorgängern ebenso war)

lupoII

Re: T120 Kaltstartverhalten

Beitrag von lupoII » 17. Sep 2016, 17:49

Hallo
Vielleicht ist das mit der "Gedenksekunde" gar keine schlechte Idee. Bei längerem Stillstand muss die Benzinpumpe wohl erst Druck aufbauen.

Gruss

BultoBerTY

Re: T120 Kaltstartverhalten

Beitrag von BultoBerTY » 18. Sep 2016, 12:55

Es sieht wohl offensichtlich so aus, dass es unterschiedliche Erfahrungen gibt. Ich halte dieses Verhalten für unkritisch und das bestätigen diejenigen, die mit dem gleichen Phänomen zutun haben. Dennoch sind Irridium-Zündkerzen eine gute Idee. Ich habe bei meinen anderen Motorrädern damit gute Erfahrungen gemacht. Hat schon jemand Irridium-Zündkerzen probiert?
Die T100 als Wertanlage war natürlich nicht nur wirtschaftlich, sondern auch emotional gemeint, obwohl die Lufi´s einen recht ordentlichen Werterhalt im Markt haben. Jeder, der günstig eine sucht, bestätigt dies. Die T100 dient mir i.M. als Zweitmotorrad am beruflich erforderlichen Zweitwohnsitz und da macht sie ihre Sache immer noch sehr gut. Auch wenn sie in der Performance nicht mithalten kann, ist der Alltagswert nicht schlecht.

Peter Koch

Re: T120 Kaltstartverhalten

Beitrag von Peter Koch » 18. Sep 2016, 13:01

Den Effekt der Iridium Zündkerzen merkt man erst dann, wenn man nach 20000km nicht wechseln muss und 40000km später wundert man sich warum sie immer noch tun.
Andere Wunder bewirken sie nicht.

Gruß, Peter

bandit

Re: T120 Kaltstartverhalten

Beitrag von bandit » 18. Sep 2016, 13:06

Ausser bei 1 Zylinderder,dspringt doch merklich besser an wie mit normalen zündkerzen

Mangust

Re: T120 Kaltstartverhalten

Beitrag von Mangust » 18. Sep 2016, 13:12

Peter Koch hat geschrieben:Den Effekt der Iridium Zündkerzen merkt man erst dann, wenn man nach 20000km nicht wechseln muss und 40000km später wundert man sich warum sie immer noch tun.
Andere Wunder bewirken sie nicht.

Gruß, Peter
:dafuer: :ja:

Den Unterschied merkt man, glaub ich, weil man ne gebrauchte gegen eine NEUE tauscht.
Und der Glaube dran :mrgreen:

Gruß
Arthur

Antworten