bad vibrations rund 4500min

Was wird wie "geschraubt"?
Vincent_Black

Re: bad vibrations rund 4500min

Beitrag von Vincent_Black » 11. Okt 2016, 17:36

Ich habe neben meiner T100 EFI schon seit 8 Jahren eine XJ650 Bj 1980 -> ein feiner Vierzylinder, und jedesmal wenn ich mit der Yamaha gefahren bin -

und danach mit der Triumph denke ich mir; wahhhh das vibriert aber,....

So ein alter Vierzylinder ist eigentlich völlig laufruhig,...

und die T vibriert halt ein bisschen,...

udn ich sage: Das muss so sein :)

lg

Vincent

Hubert

Re: bad vibrations rund 4500min

Beitrag von Hubert » 11. Okt 2016, 18:05

Hallo Johnny,
mit einem Steuergerät kann ich nicht aushelfen, weil ich eine Vergaser Thrux habe. Eine vage Idee. Hast Du die Synchronisation der Drosselklappen überprüft? Du solltest die Synchronisation mit dem Tester, also über die Map-Sensoren mit der Messung über Manometer vergleichen. Wenn da Unterschiede bestehen, die Unterdruckleitungen zu den Map-Sensoren und die Drosselbohrungen im Ansaugstutzen überprüfen (Durchmesser 0,8 mm).

Gruß
Hubert

christoph

Re: bad vibrations rund 4500min

Beitrag von christoph » 11. Okt 2016, 18:34

Rainer hat geschrieben:Das sind ganz normale Vibrationen eines Twins. Völlig unabhängig von Mapping, Auspuff, DB Killer, Luftfilter usw.
Gruß
Rainer
hallo jonny :wink+:

wie rainer (der weiß es am besten) bestätigt, völlig normale eigenvibratioen, hat jeder motor irgendwie, nur anders ausgeprägt, bei einem 1-zylinder fragt niemand warum der vibiriert :lol+:
und das ne 4er ruhiger läuft ist auch irgendwie logisch (massenausgleich usw..) die früherern ducati 2zylindern vibrierten und schepperten wie sau, machte auch nichts und laufen heute noch... :mrgreen:
verbuch deine/unser aller vibrationen als "charakter" :+++: :+++:
lg
chris :wink+:

Papa P.

Re: bad vibrations rund 4500min

Beitrag von Papa P. » 11. Okt 2016, 18:46

Bei der genannten Drehzahl läuft meine Bonnie sehr rau u. vibriert was das Zeug hält!! Wie Rainer schon sagt...is halt 'n Twin!
Der Rat "einfach Fahren" passt daher :+++:

Peter Koch

Re: bad vibrations rund 4500min

Beitrag von Peter Koch » 11. Okt 2016, 19:17

johnny flodder hat geschrieben:guten tag zusammen :-) ,

wenn ich unter 4000min voll beschleunige ( vollgas) treten zwischen etwa 4300min und 4700min vibrationen vom motor komment auf , die danach bei mehr touren auch wieder abklingen . die vibrationen sind nicht so stark das die spiegel kein bild mehr zu sehen geben , aber doch deutlich fúhlbar in lenker und sitzbank und tank.
Hallo johnny

Vibrationen die das Bild im Spiegel nicht trüben sind keine Vibrationen.
Wann tauchen diese Vibratiönchen auf? Nur im 5. Gang?
Bei unter 4000 U/min im 5. das Gas auf anschlag zu stellen wäre nicht optimal.
Da schaltet man beim 865er Motor besser runter.

Gruss, Peter

Daniel

Re: bad vibrations rund 4500min

Beitrag von Daniel » 11. Okt 2016, 19:21

Urs hat geschrieben:
Daniel hat geschrieben:...fahr lieber...
Bei aller Liebe, Daniel ... :wink+:
Das ist nun ein Kommentar, der nicht wirklich zielführend ist. :iii:
Hey Urs, da kann ich mich aber an viiiiidl wildere Kommentare bei Dir erinnern! Nach Rotwein... :lol+:
Aber Vibrationen die zwischen "...4300min und 4700min..." auftreten und trotzdem aber "....die vibrationen sind nicht so stark das die spiegel kein bild mehr zu sehen geben..." sind schon eher FirstWorldProblems.
Da würde ich mal etwas länger weiter fahren und sehen ob das bleibt, sich verlagert und auf jeder Straße auftritt.

Dan

johnny flodder

Re: bad vibrations rund 4500min

Beitrag von johnny flodder » 11. Okt 2016, 23:17

Hi allemal :wink+:

Bin grade von der Arbeit zurück und hab sofort im Forum nachgelesen. Vielen herzlichen Grüßen Dank für euer Feedback!!! Ich bin einfach noch zu sprachlos um auf jeden Beitrag einzugehen. Irgendwie hat jeder von euch ein wenig Recht , es ist halt ein zwei Zylinder und da gehören Vibrationen auch irgendwie mit dazu . Nur was mich stutzig macht das ist, das manche Fahrer diese Vibrationen nicht kennen(ich hab ein paar Leute beim glemseck gefragt und wie gesagt auch auf der intermot) und das ich die Vibrationen provozieren kann durch unter Last viel Gas zu geben.
Trotzdem vielen Dank. Wenn ich mehr weiß werde ich berichten. Euch allen viele gute km.....

LG Johnny :wink+:

MBHH

Re: bad vibrations rund 4500min

Beitrag von MBHH » 11. Okt 2016, 23:26

johnny flodder hat geschrieben: Nur was mich stutzig macht das ist, das manche Fahrer diese Vibrationen nicht kennen

LG Johnny :wink+:
Moin,

es gibt wohl einige hier die nicht bis in diese Drehzahlregionen vorstoßen :mrgreen: da vibriert dann halt auch nichts :lol+: :lol+: :lol+:

Also mit Schatzi :222: hinten drauf nie die Drehzahl unter 4500 fallen lassen :top: :top: :oops: :oops:

Micha

abgeratzter

Re: bad vibrations rund 4500min

Beitrag von abgeratzter » 12. Okt 2016, 07:10

johnny flodder hat geschrieben:...Nur was mich stutzig macht das ist, das manche Fahrer diese Vibrationen nicht kennen(ich hab ein paar Leute beim glemseck gefragt und wie gesagt auch auf der intermot)...
Selektive Wahrnehmung. Was einen weder besonders stört noch erfreut, wird einfach ausgeblendet. Mir sind bei der Bonnie noch nie Vibrationen aufgefallen, weil ich nicht darauf achte und auch keinen besonders laufruhigen Vierzylinder zum Vergleich habe. Und wenn die Spiegel doch mal zu vibrieren anfangen liegt das eher an der Qualität der Spiegel. Meine Originalspiegel haben ab 120 geflattert wie blöd, mit guten Zubehörspiegeln ist auch bei 190 alles ruhig wie ein See im Morgennebel. :wink:

Gruß
Norbert

Erpel

Re: bad vibrations rund 4500min

Beitrag von Erpel » 12. Okt 2016, 07:58

Und dann hängen die Vibrationen stark vom Lenker und Zubehör ab. Ich erinnere mich, daß Alser mal geschrieben hat, nach Montage oder Demontage des Lenkerknochens mit LSL Roadster(?) habe er plötzlich spürbar mehr Vibrationen wahrgenommen.
Ist also im wahrsten Sinne des Wortes individualisierbar dass Problem.

froschauge

Re: bad vibrations rund 4500min

Beitrag von froschauge » 12. Okt 2016, 08:02

oder aber du sorgst dafür dass die drehzahl nur kurz in dem bereich bleibt und du schön drüberbleibst(entsprechender gang natürlich) :lol+:

fordprefect

Re: bad vibrations rund 4500min

Beitrag von fordprefect » 12. Okt 2016, 08:03

Bad Vibrations ? Good Vibrations ??

https://m.youtube.com/watch?v=nC2gZMNkyJo

Jo69

Re: bad vibrations rund 4500min

Beitrag von Jo69 » 12. Okt 2016, 10:16

Hallo zsamme,

also ich hab an der 790er keinen Drehzahlmesser, aber im letzten Gang, so zwischen 100 - 120 km/h kommen auch Vibrationen (vor allem unter Last) , die aber wenn man aufhört Gas zu geben wieder verschwinden...

Meine Meinung: das sind irgendwelche Resonanzschwingungen die sich da bei einer besitmmten Drehzahl aufbauen, vor allem unter Last...bitte immer dran denken wir haben einen Gleichläufer mit 2 Ausgleichswellen, da können immer resonanzschwingungen entstehen....aber das ist völlig vernachlässigbar!!!

Wer schon mal nen alten Gleichläufer (Meriden Triumph, Yamaha XS650) ohne Ausgleichswellen gefahren hat, der weiß, was Vibrationen sind!!!!

Lieber Gruß,

+++Jo69

Walter73

Re: bad vibrations rund 4500min

Beitrag von Walter73 » 12. Okt 2016, 10:57

Moin

Bei meiner EFI Thruxton hatte ich diese Vibrationen in den Originalspiegeln auch. Mich hatte aber eher gestört das ich ab ca 70 km/h in diesen nichts mehr gesehen hatte.
Abhilfe brachten neue Spiegel :-)
Aber störende Vibrationen egal in welchem Drehzahlbereich kenne ich nicht. Ich empfinde die Triumph eher als ein sehr laufruhiges, bequemes Bike.
Ich bin vorher KTM gefahren, da gibt es diese wirklich :-)

Gruß Jens

Jens

Re: bad vibrations rund 4500min

Beitrag von Jens » 12. Okt 2016, 13:53

Es gibt unterschiedliche Vibrationen und eine Ferndiagnose ist schwierig bis unmöglich. Meist werden die Vibs aber tatsächlich überbewertet. Wie auch an den Antworten zu merken, reagiert jeder anders darauf. Am besten ist es, du lässt mal einen erfahrenen Mechaniker fahren.

Hier mal eine kleine Anekdote aus der Werkstatt:
Ende der 80er kam ein Kunde im Frühjahr mit seiner Le Mans 3 in die Werkstatt und berichtete von starken Vibrationen in den Fußrasten, die im letzten Jahr noch nicht vorhanden waren. Nach einer Probefahrt konnte ich Entwarnung geben: Läuft normal, wie alle anderen auch.
Nein, da muss etwas sein, ich solle der Sache auf den Grund gehen. Er liess sich nicht davon abbringen, auch nicht, nachdem ich grob überschlagen hatte, was das kosten würde, wenn ich Motor, Getriebe und Antrieb komplett zerlege und vermesse. War ihm egal, da dort definitiv Vibrationen waren, die vorher nicht da waren. Bei der Gelegenheit sollte ich auch alles, was auch nur annähernd etwas Verschleiss zeigte, erneuern.
Also alles zerlegt und einen 4-stelligen D-Mark-Betrag später: Wie erwartet, nichts gefunden.
Später, nach der Probefahrt, dann mit dem Kunden am Motorrad sinniert und überlegt, was alles möglich sein kann. U.a. hab ich dann, nachdem mir nichts mehr eingefallen ist, mehr oder weniger aus Spass gefragt, ob er sich die Stiefel hat neu besohlen lassen?
Der Kunde wurde sehr still und sein Gesichtsausdruck änderte sich schlagartig als er langsam nach unten, Richtung Stiefel schaute... :shock: ..zu den neuen Stiefeln, die er sich im Winter gekauft hatte. Diese hatten eine deutlich härtere Sohle als die alten Stiefel. Eine Fahrt mit den alten Stiefeln und die Guzzi-Welt war wieder in Ordnung... :oops:

Also immer locker bleiben, besonders wenn sich die Vibs innerhalb von 9.000 Km nicht verändert haben.

Meine "Therapie gegen Vibs" bei der T100 war immer ein paar Km mit meiner alten V7 fahren...und schon lief die Bonnie wieder wie eine Nähmaschine... :mrgreen:

Gruß vom Jens

Antworten