also in vieler Hinsicht ist es wie ein neues Motorrad
Eine vielbesseres Standgaslaufen, sie ruckelt nicht mehr so viel im untertourigen Fahren, dadurch ist auch das Drehmoment im unteren Bereich wesentlich besser!, ich hab nicht mehr so viel Vibration, und sie dürstet nicht mehr nach Fehlzündung.
@Erpel
ja natürlich haben sie Zeit gebraucht um es zu Diagnostitzieren und haben auch die Zündkerzen geprüft. Zudem wurde noch eine Probefahrt durchgeführt!
Also im Ganzen Zirka ein bisschen mehr als eine halbe Stunde.
Ungleicher Motorlauf/ Auspuffklang (gelöst)
Re: Ungleicher Motorlauf/ Auspuffklang (gelöst)
Auch bei meiner Thruxton 1200 haben sich die Krümmer mittlerweile unterschiedlich stark verfärbt. Dazu kommt ja noch, dass das Mopped im kalten Zustand manchmal nicht so schnell anspringt und dann kurzzeitig unrund läuft. Vielleicht hängen ja beide "Problemchen" miteinander zusammen. Ich werde beim nächsten Inspektionstermin mal mit Nachdruck einfordern, dass die Drosselklappensynchronisation auch wirklich überprüft bzw. durchgeführt wird. Vielleicht haben sich dann beide Phänomene gleichzeitig erledigt.
Insofern danke ich dem Threadersteller für das Anstoßen dieser Forumsdiskussion und für das Aufzeigen der Lösung.
Viele Grüße
Peter
Insofern danke ich dem Threadersteller für das Anstoßen dieser Forumsdiskussion und für das Aufzeigen der Lösung.

Viele Grüße
Peter
Re: Ungleicher Motorlauf/ Auspuffklang (gelöst)
Hi,
bei meiner Vergaser-Bonneville wurden jetzt im Rahmen einer Inspektion bei ca. 38.000 km auch die Vergaser synchronisiert - es hat sich zwar nichts am Motorlauf verändert (jedenfalls nichts, was für mich hör- oder spürbar wäre), aber der Verbrauch ist drastisch zurückgegangen von 6,5 l/100 im Schnitt auf 5,9l/100.
Ich weiß, wir fahren ja nicht, um zu sparen, aber: Der Umwelt gefällts trotzdem genau so gut wie dem Portemonnaie und dem Fahrer, der auf Tour etwas entspannter nach der nächsten Tanke Ausschau halten kann …
bei meiner Vergaser-Bonneville wurden jetzt im Rahmen einer Inspektion bei ca. 38.000 km auch die Vergaser synchronisiert - es hat sich zwar nichts am Motorlauf verändert (jedenfalls nichts, was für mich hör- oder spürbar wäre), aber der Verbrauch ist drastisch zurückgegangen von 6,5 l/100 im Schnitt auf 5,9l/100.

Ich weiß, wir fahren ja nicht, um zu sparen, aber: Der Umwelt gefällts trotzdem genau so gut wie dem Portemonnaie und dem Fahrer, der auf Tour etwas entspannter nach der nächsten Tanke Ausschau halten kann …
