Ich würd zuerst sich um das Gelenk kümern. Dann brauch man nähmlich keine dritte Hand
Die Klammer(n) sind beim zusammenbau erst in Längstrichtung (zum Kugelkopf hin) eingesteckt und dann
mit einer dreh (oder Kippbewegung) rauf geklippt

. Ich kanns nicht besser beschreiben...
Also beim Auseinanderbauen erst die klammer in Querrichtung ausklippen und dann in Längstrichtung rausziehen...
Beim zurückbiegen des Hebels...!!! Material ist zwar kein Gussalu ist aber immernoch Alu...
Das bischen zuruckindieSpurbringen verkraftet der allemal. Unnötiges hin und her zehren sollte man tunlichst vermeiden.
Mit Warmmachen würde ich mich zurückhalten.
Beim Schweisen z.B. wird der Hebel dann weich wie Knete...
Bei meiner Heldentat (hab meine nähmlich auch schon mal mit ohne Seitenständer abgestellt

)
hab ich einfach einen Lappen gefaltet, rumgelegt und mit eine amtlichen Zange (Wasserpumpenzange o. ä.) gefühlvoll zurückgezehrt, gut war.
Gruss
Arthur